Kann man mich zwingen Überstunden zu machen?
Die anderen Kollegen in der Abteilung kommen früher und gehen auch später als ich. Ich halte mich eigentlich strikt an unsere Arbeitszeiten.
Kann gar nicht anders weil ich mit dem Firmenbus komme, der morgens nur 1 Mal fährt und man um ca. 07:00 Uhr hier ist und abends fährt einer ab 16:30 Uhr weg, gehe dann um 16:15 Uhr raus, da unsere offizielle Arbeitszeit nur bis dort ist und ich den Bus nichts verpassen will falls mich jemand anquatscht.
Habe keinen Führerschein und dann muss ich auf diesen Bus, da unsere Firma abgelegen liegt wo keine Öffis fahren.
DI und DO fährt ein 2. Bus aber erst um 18:00 Uhr und so lange bleibe ich ganz bestimmt nicht, daher gehe ich immer auf den Bus um 16:30 Uhr. Ich finde nach 8 Stunden Arbeit ist dann mal genug... ganz bestimmt bleibe ich nicht länger.
Es hat noch nie jemand etwas gesagt aber meine Frage ist kann der Chef verlangen Überstunden zu machen wenn im Vertrag die Arbeitszeiten (07:15 - 16:15 / freitags nur bis 13:00 Uhr) geregelt sind?
9 Antworten
Bei einem entsprechenden Grund können Überstunden angeordnet werden, ebenso wie im umgekehrten Fall auch ein Stundenabbau angeordnet werden kann.
Wie ich oben bereits geschrieben habe: Bei entsprechendem Grund, DARF der AG Überstunden anordnen.
Aber so einen Grund gibt es bei einer riesigen Firma wie bei uns nicht...
Ich arbeite seit fast 6 Jahren hier und noch nie habe ich gehört dass mich jemand gefragt hat ob ich Überstunden machen kann.
Du wirst im Falle einer auftragsbedingten Anordnung auch nicht gefragt.
Das wird verkündet und gilt für alle.
Ansonsten sind Überstunden freiwillig.
Es ist wie bei einer Jungfrau, irgendwann ist immer das erste Mal.
Ja, der Chef kann Überstunden anordnen wenn er einen triftigen Grund hat.
Das steht im Internet:
Was ist wenn ich keine Überstunden mache?
Wenn Sie berechtigterweise eine Überstunde verweigern, kann Ihnen nichts passieren. Hier greift das sogenannte Maßregelungsverbot. Der Arbeitgeber darf niemanden bestrafen, weil er von seinen Rechten Gebrauch macht. Wenn die Weisung allerdings zulässig war, kann die Weigerung im schlimmsten Fall zur Kündigung führen.
Ja, da steht im Prinzip genau das drin. Wenn du keine Antworten, die dir nicht passen annehmen willst, dann frag nicht!
Aber einfach so kann er das nicht oder?
Ich bin auf den Bus angewiesen weil ich keinen Führerschein habe.
Natürlich kann er das. Und sollte auch in deinem eigenen Interesse liegen. Mach endlich deinen Führerschein, dann bist du nicht auf den Firmenbus angewiesen.
Ne genau aus diesem Grund mache ich keinen Führerschein.
Nein er darf das nicht von einem verlangen, steht im Arbeitsgesetz.
Nein er darf das nicht von einem verlangen, steht im Arbeitsgesetz.
Aha und warum fragst du dann wenn du die Antwort offenbar kennst? Wieder mal nichts zu tun im Büro?
Wenn viel Arbeit anfällt, kann der Chef eine Zeit lang schon Überstunden verlangen.
Wir haben nicht so viel Arbeit. Wenn noch war reinkommt mache ich es halt am nächsten Tag.
In vielen Verträgen gibt es Klauseln zu den Überstunden. Oft ist ein gewisses Maß an Überstunden bereits mit dem Entgelt abgegolten. Da müsstest du mal nachlesen, wie es bei deinem Arbeitsvertrag ist.
Inkludierte Überstunden gibt es eigentlich nur bei aussertariflich Angestellten. Sonst ist mir das noch nicht begegnet.
Das steht im Internet:
Was ist wenn ich keine Überstunden mache?
Wenn Sie berechtigterweise eine Überstunde verweigern, kann Ihnen nichts passieren. Hier greift das sogenannte Maßregelungsverbot. Der Arbeitgeber darf niemanden bestrafen, weil er von seinen Rechten Gebrauch macht. Wenn die Weisung allerdings zulässig war, kann die Weigerung im schlimmsten Fall zur Kündigung führen.