Was kann ich gegen diese Kontrollfreaks tun?
Ich bin 18, bin ausgezogen, studiere zurzeit und bekomme genügend Bafög. Nun, meine Eltern versuchen mich immer noch zu kontrollieren. Sie loggen sich in mein Uni-Online Account ein und stalken meinen Stundenplan und schauen sich ständig meine Kontoauszüge an. Ich glaub mein Stundenplan sollte sich eigentlich nichts angehen und wenn sie mich anrufen möchten, könnten sie ja über WhatsApp fragen ob es ein passender Zeitpunkt ist. Bafög steht ja auch mir zu, kommt vom Staat und nicht aus der Hosentasche meines Vaters. Irgendwann muss ich es ja auch zurückzahlen, wenn ich mal fertig bin mit dem Studium.
Ich habe meinen Eltern sehr langsam und sanft gesagt dass mich das bisschen stört und wie jedes Mal wurde ich sofort von meinem Vater angeschissen. Immer haben meine Eltern recht, wirklich „immer“. Sie nehmen meine Wörter drehen diese um und unterstellen mir, dass ich bestimmt etwas vor ihnen verstecke. Ich mein, wer würde es nicht gruselig finden, dass Eltern hinter seinem Rücken irgendwelche Klausurtermine und Unterrichtsstunden forschen.
Was mich noch stört ist, das mein Vater meint, dass er sich alles anglotzen kann, weil er alles „organisiert“ hat. Mein Studentenwohnheim, mein Bafög, mein Studienplatz. Kann man auch glatt sagen, dass er mein Abi für mich geschrieben hat und nicht ich. Ich mein, er muss ja die Unterlagen vorbereiten oder vorzeigen, sonst könnte ich auch elternunabhängiges Bafög beantragen und er würde dann vom Amt genervt werden.
Nun, zu meiner ursprünglichen Frage. Was kann ich gegen diese Kontrolle tun? Es schmerzt mich seelisch, ich bekomme ständig Albträume. Ich streite mich im Alltag mit ihnen über unnötige Sachen und auch in meinen Träumen. Ich werde ständig von Paranoia geplagt, worunter auch meine Beziehungen leiden. Ich bin ständig angespannt und verkrampft und fühle mich beobachtet. Mit meinen Eltern kann ich nicht darüber diskutieren, denn schlussendlich bin immer ich Schuld und außerdem ist laut ihnen immer alles, Friede, Freude, Eierkuchen und sie wollen nur das „Beste“ für mich.
Kleine Info noch, diese Paranoia hat sich über die Jahre hinweg aufgebaut. Meine Eltern haben mich vorher auch gerne in meiner Kleinstadt gestalkt, wo ich normalerweise vor meinem Studium gewohnt hatte. Nun da ich 18 Jahre alt bin und ausgezogen bin, dachte ich, dass ich endlich frei wäre, was zum Beispiel bei meinen Freunden der Fall ist, aber bei mir spüre ich diese Freiheit nicht.
4 Antworten
Ich bin 18, bin ausgezogen, studiere zurzeit und bekomme genügend Bafög. Nun, meine Eltern versuchen mich immer noch zu kontrollieren.
dann lass es nicht zu dass sie dich kontrollieren. wenn du nicht finanziell von ihnen abhängig bist, dann musst du dir nichts mehr wirklich von ihnen gefallen lassen
Sie loggen sich in mein Uni-Online Account ein und stalken meinen Stundenplan und schauen sich ständig meine Kontoauszüge an
auch hie: wieso hast du das zugelassen? meine Eltern hatten nie die Zugänge zu meinen Uni und nie zu meinen Kontoauszügen.
. Was kann ich gegen diese Kontrolle tun?
es nicht mehr zulassen. Einfach Account und Banken Zugang ändern. zur Not ein eigenes Bankkonto aufmachen und allen Firmen deine neuen Bankdaten bekannt geben.
Klar wird es erstmal ein Gewitter geben - aber das musst du durchstehen. du bist Erwachsen und das wird dir noch öfters passieren dass du Entscheidungen treffen musst, welche für andere unangenehm sind.
änder deine passwörter und sorge dafür, dass deine eltern deine daten nicht mehr zum einloggen haben. einfach und simpel.
leg zum ende des semsters deine noten vor und gut ist.
Als erstes Uni Account und Bankzugriff für die Eltern schließen. Das ist ohnehin nicht zulässig. Im Zweifelsfall Kontakt einschränken oder abbrechen.
Im Prinzip hat dein Vater Recht, er hat alles organisiert und hat auch das Recht rein gucken zu dürfen.
Was natürlich nicht geht der ÜBER Kontrollzwang, dass geht zu weit.
Was man machen kann, ist das Geld abziehen und bisschen zur Seite werfen bei dir zu Hause, wenn du dann genug Rücklagen hast kannst du dann holen was du möchtest ohne dass du direkt beobachtet wirst.
2 Trick du Kaufst dir in einem Einkaufszentrum einen Gutschein, somit können die garnicht wissen was du geholt hast. Wenn die dich fragen sag dann irgendein anderes Artikel, statt das was du geholt hast
Ändere dein Uni Pin einfach jedes mal und jedes mal wenn sie sich einloggen wollen, müssen die dich ja fragen, sei dann "beschäftigt". Warten lassen und Geduld austesten, irgendwann haben die Kein Bock mehr.
Wenn sie fragen wieso weshalb warum, sagst du das du es Vergessen hast. 2 Ausrede. die Server machen wohl Probleme, natürlich nicht offiziell sondern hat dir irgendein random Studentin gesagt "die neben dir saß 🤷♂️. ". 3 Ausrede: du weißt selbst nicht warum das so ist und hast schon andere Studenten gefragt, sie haben wohl das gleiche Problem...
Viel Erfolg!
Unsinn, sowas geht gar nicht. Und was Uni Account und Bank angeht, so ist das Verhalten gegen alle Regeln und kann ernste Konsequenzen nach sich ziehen.
Ich frage mich allerdings auch, wie die Erzeuger überhaupt Zugang zu diesen Daten erlangt haben.
oHhHhH bIn jEtZt vOlL eRwAcHsEn uNd sO.
Komm von deinem Trip runter, es sind immernoch deine Eltern und keine Fremde.
Solche Leute würde ich vielleicht als feindliche Agenten bezeichnen, nicht als Eltern.
Erzeuger kann jeder Depp sein. Elternteil nicht jeder.
es sind seine eltern und mehr nicht. somit gehen die eltern ab 18 die angelegenheiten des kinders in keiner weise mehr was an. weder haben sie das recht sich in sein onlinebanking zu hacken noch in sein uniportal einzubrechen.
Jaja, so Erwachsen. Bist du mit 18 Sofort ausgezogen OHNE Finanzielle/Vermittlung von deinen Eltern?
In dem Fall sind es aber nicht irgendwelche Erzeuger. Was ist das für eine Redensart? 🤡
er ist ü18 und somit geht die eltern all diese dinge überhaupt nix an.