Was ist mit diesem Satz gemeint?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"I" jeweils groß.

Typisch psychologisches liebesbedürftiges Verhalten.

Ein Spiel.


wtttr5 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 17:26

Danke

Einerseits kenne ich den Kontext nicht und verstehe auch die Intention des Verhaltens nicht ganz, andererseits wirkt es auf mich etwas arrogant, egozentrisch und hochmütig aber auch impulsiv und Affekt gesteuert, schließlich ist es aus meiner Sicht eigenartig, jemanden aktiv fernzuhalten und zugleich zu erwarten, von jener Person aus ihrer Entschlossenheit angezogen zu werden (im metaphorischen Sinne). Angenommen die Person schätzte die Nähe mit der behandelten Person wirklich wert, würde sie die Person doch am wenigsten wegstoßen, ohne das absolute Gewissen zu haben, von ihr wieder angezogen zu werden (oder hat sie das Gewissen) ? Auch das Bedürfnis, auf die Intervention anderer zu warten, wirkt auf mich eher egozentrisch und zeigt für mich, dass sich die Person größtenteils nur mit ihren eigenen Emotionen und Bedürfnissen beschäftigt und nicht berücksichtigt, wie es anderen dabei geht.

Insgesamt beliebt das Ganze für mich recht obskur und schwer zu bewerten, besonders ohne jeglichen Kontext und Anlass der Aussage.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Naja ... wie wirkt der Satz auf mich?
Einerseits ehrlich, andererseits wirkt dieses Verhalten* doch etwas unreif.
(* jemanden auf Abstand zu halten, damit man erleben kann, wie sich der andere um Wiederannäherung bemüht).


wtttr5 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 23:21

Danke für deine ehrliche Antwort :).

man distanziert sich von einer Person, weil man sich nicht gewollt fühlt. Dann erhofft man sich die Bestätigung, dass die andere Zuneigung zeigt, nur dann weiß man dass es wahres Interesse ist