Was ist mit der Tochter von Jairus passiert?
Lukas 8:41 Und siehe, da kam ein Mann mit Namen Jaïrus, der ein Vorsteher der Synagoge war, und fiel Jesus zu Füßen und bat ihn, in sein Haus zu kommen; 42 denn er hatte eine einzige Tochter von etwa zwölf Jahren, die lag in den letzten Zügen. Und als er hinging, umdrängte ihn das Volk. 43 Und eine Frau hatte den Blutfluss seit zwölf Jahren; die hatte alles, was sie zum Leben hatte, für die Ärzte aufgewandt und konnte von niemandem geheilt werden. 44 Die trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; und sogleich hörte ihr Blutfluss auf. 45
(Lutherbibel)
Matthäus 9:18 Als er dies mit ihnen redete, siehe, da kam einer der Oberen, fiel vor ihm nieder und sprach: Meine Tochter ist eben gestorben, aber komm und lege deine Hand auf sie, so wird sie lebendig. 19 Und Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. 20 Und siehe, eine Frau, die seit zwölf Jahren den Blutfluss hatte, trat von hinten an ihn heran und berührte den Saum seines Gewandes. 21 Denn sie sprach bei sich selbst: Wenn ich nur sein Gewand berühre, so werde ich gesund. 22 Da wandte sich Jesus um und sah sie und sprach: Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Und die Frau wurde gesund zu derselben Stunde.
War sie bereits gestorben oder warum steht in Lukas dass nur krank war? Wieso steht in Matthäus dass sie bereits tot ist?
Was genau ist nun mit der Tochter von Jairus passiert?
11 Stimmen
16 Antworten
Für mich ist das kein Problem, ich sehe darin sogar einen Vorteil: Wenn die Bibel verfälscht worden wäre, dann hätte man doch sicherlich alles vereinheitlicht. Aber das ist nicht passiert, was meiner Ansicht nach dafür spricht, dass es keine Verfälschung gab. Man hat die Evangelien so gelassen, wie sie waren.
Im Christentum hat man von Anfang an verschiedene Evangelien genutzt. Von Anfang an war klar, dass diese einige Sachen unterschiedlich berichten. Das wurde in der 2000 jährigen Geschichte des Christentums nie als Problem wahrgenommen.
Wenn auf der Straße ein Unfall mit Fahrerflucht passiert, dann kann es sein, dass drei Zeugen drei unterschiedliche Aussagen machen. Der eine meint beispielsweise, dass das Auto rot wäre, der andere meinte, dass es blau gewesen sei. Dies ist normal. Die Polizei weiß also nicht genau, welche Farbe das Auto hat, aber deswegen sagt die Polizei nicht, dass die ganze Geschichte erfunden wurde und das es den Unfall nie gegeben hat. Alle drei Zeugen sagen, dass es den Unfall gegeben hat. So ist es auch mit der Bibel: Alle sagen, dass es die Kreuzigung und Auferstehung gegeben hat.
Stellst Du Deine Frage eigentlich, um wirkliche Antworten zu bekommen, oder nur, um Deine Ansichten zu verbreiten? Du akzeptierst anscheinend keine Ansichten, die Deinen widersprechen.
Das beweist aber auch nur mehr dass die Bibel von Menschen geschrieben
Im Islam gilt der Koran als von Gott diktiert. Wenn dann Widersprüche darin sind, ist das problematisch. Im Christentum gilt die Bibel aber nicht als Wort für Wort von Gott diktiert, daher ist es auch weniger problematisch, wenn es unterschiedliche Sichtweisen gibt.
Wenn dann Widersprüche darin sind
Da sind aber keine.
Schau mal, ich will einfach nur wissen ob es eine Antwort darauf gibt.
Anscheinend nicht 🤷♂️
Die Sicht der Geschehnisse wurde aus verschiedenen Blickwinkeln der Apostel erzählt. Ich könnte es mir so vorstellen:
Version 1
1.) Jaïrus kam zu Jesus in der Hoffnung das er seine Tochter heilt.
2.) Doch parallel kam die Nachricht an, dass seine Tochter bereits gestorben ist.
Lukas 8:49 / NeUe
49 Während Jesus noch mit ihr sprach, kam jemand aus dem Haus des Synagogenvorstehers und sagte zu Jaïrus: »Deine Tochter ist gestorben. Du brauchst den Rabbi nicht weiter zu bemühen.«
3.) Doch Jaïrus gab die Hoffnung nicht auf, und flehte Jesus an seine Tochter zu wiedererwecken aus den Toten.
Version 2
1.) 1.) Als Jaïrus zu Jesus kam, war er sich ziemlich sicher dass seine Tochter verstorben. Er bat Jesus mitzukommen. Das die Tochter in letzten Atemzügen lag hat nur Lukas berichtet. Dies hat er wahrscheinlich so mitbekommen.
2.) Danach kam die Bestätigung der Vermutung von Jaïrus, dass seine Tochter verstorben ist Lukas 8:49.
3.) Dennoch ermutige Jesus ihn zu glauben um die Rettung zu bekommen.
Da gibt es eigentlich keinen Widerspruch denn im Endeffekt berichten beide Apostel von dem Tod und der Auferweckung der Tochter.
Meine Antwort: Lukas und Matthäus berichten dass sie gestorben ist, und Jesus sie auferweckt hat.
Die Frage ist:
Warum sagt der Vater einmal dass sie krank ist und sie heilen soll, bei der anderen Stelle sagt er dass sie tot ist und sie heilen soll. Welches ist nun richtig?
War sie bereits tot oder nur schwer krank als er zum Propheten kam?
Sie lag im Sterben, als er los ging, und war tot, als er mit Jesus zurück kam, das hat ihm dann einer seiner Leute gesagt.
Ich habe es mit meinen eigenen Worten zusammen gefasst, was im Übrigen die Freiheit eines Christenmenschen ist.
wahrscheinlich war sie tot als er zu Jesus kam…doch das hat er erst im Nachhinein erfahren durch einen Boten.
Also hat der Vater einmal gesagt dass sie krank ist, beim anderen mal war sie tot als er zu Jesus gegangen ist?
Alles klar.
wahrscheinlich
Folge weiter deinen Mutmaßungen und deinen Theorien.
Anstatt der Gewissheit zu folgen vergeudest du soeben dein Ticket ins ewige Paradies.
Interessant an welcher Bibeltextstelle ihr Moslems stolpert und daran das ewige Leben definiert ….interessant
Sie ist wieder gesund geworden, das ist die Hauptsache.
Alles Klar. Ich kann es nicht glauben dass ihr Alle (Christen) diese Fehler nicht beachtet, bzw ignoriert. Ihr habt einen Realitätswahn.
Ihr habt den Realitätsfaden verloren.
Wenn zwei Zeugenaussagen genau gleich wären, das würde mich zweifeln lassen!
Wenn zwei Zeugenaussagen genau gleich wären, das würde mich zweifeln lassen!
Was??
Und Aussagen wo einer sagt sein Bein ist gebrochen und ein anderer sagt sein Bein ist geprellt, sowas akzeptierst du?
Die Aussage muss plausibel sein, wortgleiche Aussagen von zwei Personen sind aber eher auswendig gelernt.
Du hast meine Frage nicht beantwortet
Wenn zwei Leute sagen die Banane ist gelb und einer sagt die Banane ist pink, welches ist glaubwürdiger?
Ob das jetzt ein Widerspruch ist überlasse ich den Christen. Es stimmt aber, dass die Bibel viel Hinzufügungen erlitten hat und auch bestimmte Dinge einfach ins Leben gerufen worden sind: Als größtes Beispiel die Trinität. Es könnte also durchaus sein das es ein Widerspruch ist, muss aber nicht.
Was in der Bibel allerdings richtig zu sein scheint sind viele Zitate von Jesus und auch die 10 Gebote. Dann gibt es natürlich viele weitere Teile der Bibel als die Evangelien.
Bist du eine Christin?
Was in der Bibel allerdings richtig zu sein scheint sind viele Zitate von Jesus und auch die 10 Gebote.
Wenn du die heutige Bibel meinst dann ist das Kufr.
Da sieht man wieder, dass du Probleme beim lesen hast.
Die heutige Bibel hat HINZUFÜGUNGEN erlitten. Die Bibel an sich sind Erzählungen, vieles ist nicht von Gott. Der Qur'ān spricht nur von den Evangelien, wenn überhaupt.
Desweiteren gibt es dennoch Wahrheiten in der Bibel: Das es nur einen Gott gibt, dass Jesus nur ein Gesandter ist, die 10 Gebote stehen im Einklang mit dem Koran. Sie widersprechen sich ja nicht.
Aber da glaube ich eher an den Qur'ān. Es macht ja auch keinen Unterschied, oder? Der Koran ist das was wir folgen sollten. Fertig
Aber da glaube ich eher an den Qur'ān. Es macht ja auch keinen Unterschied, oder? Der Koran ist das was wir folgen sollten. Fertig
Punkt.
Die heutige Bibel hat HINZUFÜGUNGEN erlitten. Die Bibel an sich sind Erzählungen, vieles ist nicht von Gott. Der Qur'ān spricht nur von den Evangelien, wenn überhaupt.
Woher willst du das wissen? Sogar Mohammed sagt, dass die Bibel und die Thora von Gott gegeben wurden. Warum sollte sie dann nicht stimmen?
Keine der Antwortmöglichkeiten passt zur Wahrheit der Geschichte...
Frage: Als Jesus Jairus traf, war dessen Tochter bereits tot?
a) Ja, nach Matthäus 9,18: „Herr, meine Tochter ist jetzt gestorben …“
b) Nein, nach Markus 5,23: „Meine Tochter ist in den letzten Zügen …“
Antwortmöglichkeit 1: Die Tochter starb, als Jesus auf dem Weg zu Jairus war. Matthäus berichtet zusammenfassend und lässt die Details mit den Boten weg, weil er die ganze Geschichte so prägnant wie möglich berichten will. Markus und Lukas berichten die Einzelheiten der Geschichte.
Antwortmöglichkeit 2: Nein sie war nicht tot. Der Ausdruck in Matthäus kann auch mit sterbend übersetzt werden.
Ich persönliche würde zu Antwort 1 tendieren. Aber eine Sache ist klar: Ein Widerspruch ist das Ereignis um die Tochter von Jairus nicht!
Ich denke eher beim fälschen wurde es nicht beachtet, bzw vergessen.
Keiner will diese "Thema verfehlten" Beispiele dauernd hören. Das beweist aber auch nur mehr dass die Bibel von Menschen geschrieben/verfälscht worden ist.
Wenn es wirklich so ist wie du sagst, dann ist es ja nicht von Gott, sondern von Menschen die Fehler machten.