Was ist in der Bibel mit "Quellen der Tiefe" gemeint, aus denen ein Teil des Wassers der Sintflut strömte?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wissenschaftlich:

Das ist Kristallwasser, das in bis 600 km Tiefe unter der Erde gespeichert ist in Wadsleyit und Ringwoodit, Hochdruckmodifikationen von Olivin.

Es ist belegt, dass das Kristallwasser aus Wadsleyit und Ringwoodit durch hohe Drücke und die Temperaturen der Tiefe nach oben an die Erdoberfläche drang und dort kondensierte. Die Mengen an kondensiertem Wasser können extrem gewesen sein. Der Wissensstand ist, dass das Kristallwasser die dreifache Menge des heutigen Wassers der Erde sein kann.

Damit sind, nehme ich an, unterirdische Quellen gemeint. Die Schleusen des Himmels meinen aber wortwörtlich die Feste selbst, mit der Gott die Erde von diesem Urwasser getrennt hat. Bei dem Sinken der Flut steht da auch etwas von dem Urquell🤔

Aber na ja, das, was heutzutage sehr viele als Ursuppe bezeichnen, hat Gott bei der Schöpfung hinter bzw. über die Himmel verbannt und dieses Wasser wurde bei der Flut losgelassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Das sind die Wasser der Urflut von unterhalb der Erdscheibe, in etwa aus dem Bereich der Säulen der Erde.

Bild zum Beitrag

 - (Christentum, Gott, Bibel)

Die altorientalische Kosmologie, die hier zu Grunde liegt, lässt sich am Besten mit einem umgestülpten Goldfischglas vergleichen.

Also stelle dir so ein altmodisches Goldfischglas vor, das auf einem Tisch steht. Drinnen ist das Wasser mit den Fischen, die dort ihren Lebensraum haben. Außen drumherum ist Luft.

Nun drehen wir die Sache, einschließlich des Goldfischglases, einfach um. Das Glas bildet nun ein Gewölbe, eine Kuppel, wie eine Käseglocke, die auf dem Tisch steht. Das ist der Himmel. Unter dem Glas ist Luft, der Tisch unter dem Glas ist das Land, der Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Außen drumherum, also über der Kuppel und unter dem Tisch ist Wasser. Die Tischbeine sind die Säulen, mit denen die Erde über den Fluten der Tiefe verankert ist.

Allerdings ist unsere Konstruktion nicht ganz dicht. Von oben dringt durch die Schleusen bzw. Fenster des Himmels hin und wieder Wasser ein: es regnet. Von unten dringt ebenfalls Wasser ein und speist Quellen und Flüsse.

Beider Sintflut nun wird die Erde unter der Kuppel komplett geflutet, - Gott macht den Schöpfungsakt, der ganz am Beginn der Bibel beschrieben ist, wieder rückgängig.

Irgendwie logisch: wenn das Wasser nicht von oben kommt, muss es ja von irgendwo anders, also unten kommen. Ich halte das für Symbolsprache.