Was ist euer Lieblingsessen und warum ..?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich mag es herzhaft und grundsätzlich Schmorgerichte mit Fleisch.

Entsprechend esse ich sehr gern Gulasch mit Knödeln und Kraut, geschmorte Beinscheibe (Ossobuco) mit Selleriepüree und Spaghetti Bolognese (wobei ich nicht diese komische Tomatensauce mit Hackfleisch meine, die man in Deutschland als Sauce Bolognese kennt, sondern das richtige Original-Ragout, das stundenlang auf dem Ofen köchelt...)

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

Ruenbezahl  30.06.2023, 21:43

Spaghetti Bolognese ist allerdings ein typisch deutsches Gericht, das man in Italien so nicht kennt. Wenn man das Original-Ragout macht, dann sollte man auch original Eierbandnudeln dazu machen und nicht Spaghetti.

0
Charalambos  30.06.2023, 21:52
@Ruenbezahl

Ja, und? Mit Tagliatelle, ich weiß.

Aber: oh Schreck oh Schreck - ich mache trotzdem Spaghetti dazu, auch wenn das Ragout selbst nach Originalrezept ist. Gefällt mir einfach besser. Über sowas muss man auch nicht ernsthaft diskutieren. Manchmal gibt's dazu auch Polenta.

(Die Idee mit den Spaghetti stammt übrigens nicht aus Deutschland, sondern wie auch so viele verkorkste Pizza-Varianten aus den USA.)

0
Ruenbezahl  30.06.2023, 22:03
@Charalambos

Man kann nicht darüber jammern, dass in Deutschland statt des originalen Ragù alla Bolognese eine "komische Tomatensauce mit Hackfleisch" gemacht wird, wenn man selbst statt der originalen Tagliatelle Spaghetti verwendet. Selbstverständlich kann das das original deutsche Gericht "Spaghetti Bolognese" zumindest dadurch etwas aufbessern, dass man die simple Tomaten-Hackfleischsoße durch ein Ragù alla Bolognese ersetzt. Vom Original bleibt man aber trotzdem weit entfernt. Original sind nun einmal Eierteig-Bandnudeln, auch wenn man das in Deutschland nicht wahrhaben will.

0
Charalambos  30.06.2023, 22:29
@Ruenbezahl

Wenn Du ernsthaft glaubst, dass man ein original zubereitetes Ragù dadurch bis zur Unkenntlichkeit verunstaltet, weil man eine andere als die klassischer Weise dazu servierte Nudelsorte (denn davon reden wir ja lediglich), bis zur Unkenntlichkeit verunstaltest, dann haben wir offenkundig eine andere Auffassung vom Kochen.

Kochen und Essen hat mit Genuss zu tun und nicht mit Dogmatismus. Ich habe mich darum auch nicht über die Tomaten-Hack-Sauce beschwert, sondern lediglich geschrieben, dass ich die nicht meine. Das ist ja ein Unterschied.

Zu meinen Lieblingsgerichten gehört einfach das traditionell zubereitete Ragù und dazu eben Spaghetti. Ich könnte es mir auch über Kartoffelklöße kippen und das Ragù wäre trotzdem noch nach Originalrezept. Nur eben die Beilage nicht. (Ragù ist einfach ein Ragout, sprich eine sämige Sauce. Und nicht eine Sauce mit Pasta. Ich spreche italienisch und weiß was das Wort bedeutet.) 😉

0
Ruenbezahl  30.06.2023, 22:34
@Charalambos

Ich finde es trotzdem lächerlich, die deutsche Tomaten-Hackfleischsoße, die ganz ausgezeichnet sein kann, als "komisch" zu bezeichnen, und andererseits zu einem echten Ragù alla Bolognese Spaghetti zu servieren, was Italiener als "komisch" bezeichnen können. Jeder kann essen, was er will, und zusammenstellen, was er will, aber man sollte sich dann nicht über Essgewohnheiten anderer Länder ("komisch") lustig machen.

0

Ich kann mich da wirklich nicht entscheiden. Ich esse sooo vieles gerne, auch immer wieder Fisch in allen Variationen.


Mein Lieblingsessen ist das jeweils dem Anlass und der Situation entsprechende Essen. An einem schönen Sommertag ist es Grillen am Balkon (am liebsten Schweinsschopf und Gemüse wie Paprika, Zucchini und Zwiebeln), an einem düsteren Wintertag ein festliches Essen mit Rindsrouladen und Schupfnudeln, und unter der Woche einfache, aber gute Essen wie überbackene Schinkenfleckerln, Graukäse mit Pesto und Bauernbrot, Cevapcici mit Ajvar, panierte Zucchini mit Schnittlauchsoße usw.

Schinken, Käse, Mozzarella Nudel Auflauf.

Oder auch Kartoffeln Käse Auflauf

Kartoffelbrei mit Gurkensalat und Gehacktesstippe

Marinierter Hering mit Kartoffelbrei

Jeglicher selbst gemachter Eintopf