Was ist euch lieber: Konversation oder Stille?
22 Antworten
Ich bevorzuge eindeutig die Stille. Mein Wörterbudget ist schon vor Jahren aufgebraucht worden, als an Krebs erkrankte Familienangehörige allen Beistand benötigten. Seither mache ich um's Telefon einen ganz großen Bogen, auch Gesprächsbereitschaft ist zur Mangelware geworden. Mein Mitteilungsbedürfnis tobe ich aus, wenn mir der Geduldsfaden reißt, da stehe ich also keineswegs huld- & verständnisvoll nickend wortlos neben dem zerfledderten Geduldsfaden. Oder ich lebe mein Mitteilungsbedürfnis schriftlich aus. Sieht man ja unter anderem auch hier bei GF. Mein Ideenreichtum ist so beredt, dass mir die Stille und die Ruhe die Zeit geben, die ich für mich selbst brauche.
Das kann ich verstehen , meine liebe Seren . Und schliesse mich da an ( mental )
Wie immer ,- eine Antwort mit Tiefgang. 🌞🩷🤗😘Deine Angel 🩷🌞👍
Good morning, Brain, sehr lieben Dank für den Stern und für Dein Verständnis, dass die Stille - bei mir zumindest - oft weitaus mehr Positives bewirkt als das viele Gerede. Machen wir uns weiterhin eine angenehme Zeit hier bei GF. Liebe Grüße kommen von Seren aus dem lausekalten Maastricht 🖐😉👍🧡
Hallo BrainFog128
Das kommt Situation und Person an. Meistens Stille. Konversationen ja, aber nicht so viel und nicht mit jedem. Manchmal fehlt mir da die Kraft und Energie zu.
Mit den richtigen Personen mag ich beides sehr gerne - nicht gleichzeitig, das müsste klar sein, auch da kommt es auf die Situation an ^^
Liebe Grüße
Laurimatecacy
N i c ht s ist so schlimm wie eine übergriffige Plaudertasche als Begleitung bei einem
dreistündigen friedlichen Waldspaziergang, bei dem man sich Erholung und Stille
wünscht und statt dessen von dieser unaufhörlich vollgelabert wird über ihre schreck-
lichen erwachsenen Kinder, die auf sie keine Rücksicht und ihr die Chance zur freien
Entfaltung nehmen!
Alles Gute!
Regilindis
Ich finde es zumindest unangenehm, wenn man sich anschweigt - gerade wenn man zum Beispiel in einer Familie am Tisch sitzt. Wenn die Menschen nicht (mehr) miteinander reden können, spricht das Bände und zeigt mir aus Erfahrung heraus aus, dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Der Mund ist doch zum Reden da - es muss zwar ebenso wenig in dauerndes Geplapper ausufern, aber man sollte schon miteinander in irgendeiner Weise sprechen.
Kommt auf die Person an. Wenn man sich vertraut ist und sich nahe steht finde ich Schweigen nicht unangenehm. Generell bin ich eher für Konversation.