Was ist der Unterschied zwischen "zerlegen" und "abbauen"?
1 Er hat das Rad (in seine Teile) zerlegt.
2 Er hat das Rad (in seine Teile) abgebaut.
10 Antworten
"Zerlegen" bedeutet: etwas komplett in alle kleinen Teile auseinandernehmen, um es zu reparieren oder gründlich zu untersuchen. Danach funktioniert es erstmal nicht mehr. "Abbauen" bedeutet: etwas in größere Teile auseinandernehmen, damit man es zum Beispiel transportieren oder woanders wieder aufbauen kann.
Nee, das paßt nicht ... man baut kein Rad ab, um es zu transportieren ... das ist einfach falsch.
Und zerlegen im ursprünglichen Sinne heißt nicht zerstören ... das ist nur so ein Slangausdruck.
Ein Rad abbauen geht meinem Sprachverständnis nach nicht. Ein Zelt abbauen dagegen schon. Ein Lager, ein Aufbau jeglicher Art.
Kadaver oder biologische Abfälle werden allerdings auch abgebaut: in ihre Grundstoffe zerlegt.
Zerlegen lassen sich aus einzelnen TEILEN zusammengesetzte Sachen, zu denen es auch Ersatzteile gibt oder deren Teile weiter verwendet werden: erlegtes Wild wird auch zerlegt.
Beim Zerlegen liegt der Fokus auf die resultierenden Teile, beim Abbauen auf das Demontieren eines Ganzen.
In diesem Zusammenhang würde man nicht von "abbauen" sprechen, sondern "auseinanderbauen" oder "zerlegen" verwenden. Diese Begriffe implizieren, dass ein aus Einzelteilen bestehendes Gebilde wieder in Einzelteile zerlegt wird.
Aus meinem Gefühl (ohne es belegen zu können), würde ich sagen, dass man nur etwas abbauen kann, was man auch aufbauen kann. Und "abbauen" und "aufbauen" implizieren für mich Dinge, die im aufgebauten Zustand immobile Gebilde sind, z.B. ein Zelt, ein Gerüst, ein Haus.
Jedes Ding, was man abbauen kann, kann man auch zerlegen, aber nicht für jedes Ding, was man zerlegen kann, würde auch das Verb "abbauen" passen.
Zerlegen tut man etwas komplett und abbauen kann man fest installieren Sachen z.b. einen Schrank abbauen ( danach kann man den Schrank auch zerlegen) oder Gold abbauen
Beim Zerlegen wird etwas zerkleinert bzw. "auseinandergebaut", so dass man die Einzelteile sieht. (systematisch)
Beim Zerkleinern wird das Ganze so bearbeitet , dass am Schluss nur noch kleine Stückchen vom ganzen vorhanden sind. (unsystematisch)
"Abbauen" heißt so viel wie "machen, dass etwas weniger wird", weil man etwas von einem homogenen Ganzen wegnimmt. - Kohle (aus einem Berg) abbauen.
Für deine Frage: Der erste Satz ist richtig. Für den zweiten fällt mir keine praktische Situation ein.
Man kann ein Zelt z.B. abbauen aber ein Fahrrad eher nicht.
Wenn ich ein Rad zerlege, um es zu transportieren, kann ich das Verb abbauen verwenden?