Was hat eine stärkere Vergrößerung: Fernglas oder Spektiv?
5 Stimmen
4 Antworten
Im Normalfall das Spektiv.
Aber eigentlich kann man das nicht pauschal beantworten, da es natürlich immer auf die konkrete Vergrößerung des einzelnen Exemplars ankommt.
Es gibt sicher auch "sehr wenig vergrößernde" Spektive und im Vergleich dazu "stärker vergrößernde" Ferngläser.
Du musst also auf das konkrete Exemplar schauen. Wenn da z.B. "8x56" draufsteht., dann ist die erste Zahl die Vergrößerung (hier im Beipspiel also achtfache Vergrößerung).
Im Normalfall das Spektiv.
Das ist zur Bestimmung kleiner Details gedacht, z.b. Trefferbild im Schießsport.
Das Fernglas eher zur übersichtlichen Beobachtung oder Suche.
Beide, keines.
Je nach Hersteller und Model. In der Regel die Spektive, jedoch können die Premium Ferngläser es durchaus mit vielen leicht mobilen Spektiven aufnehmen.
Spektiv geht von 20-60fach, Fernglas meist von 7-12fach. Ausnahme: Ich beobachte seit über 20 Jahren mit Canon 18x50 IS, einem Fernglas mit 18facher stabilisierter Vergrößerung und nutze es für mein Hobby: Ornithologie.