Was haltet Ihr von solchen Menschen?

14 Antworten

Ich habe momentan einen Hund und eine Katze und wenn einer von ihnen sterben würde , würde für mich eine Welt zusammenbrechen. Aber das war ja nicht deine Frage icu kann soviel sagen ich hatte vor meinem jetzigen Hund einen anderen dieses haben wir aber zum Wohl für ihn abgegeben ich war zu dem Zeitpunkt sehr klein und habe es nicht verstanden aber heute bin ich natürlich sehr traurig aber ich finde auch das meine mutter da die richtige Entscheidung gefunden hat (natürlich war das auch für sie nicht leicht aber sie wusste es wäre besser für dieses Hund)Danach sind ein paar Jahre vergangen und vor ca.3 Jahren haben wir meinen neuen Hund aufgenommen und ich spreche hier gezielt von Aufnehemen auch bei ihm war es so das die Besitzer ihn abgeben mussten nur das wir ihn diesesmam Aufnahmen und das finde ich ein wichtigen Aspekt natürlich ist der Hund oder jegliches anderes Tier für mich ganz klar ein Teil der Familie aber was ich wirklich daran liebe ist das man ihm ein Zuhause schenkt bei mir wird es eine riesige Trauer Phase geben das weiß ich aber ich werde mich wohl davon erholen und dann wäre ich definitiv bereit ein ,,neues" Tier aufzunehmen und ich finde weil vielleicht Menschen länger oder kurzer trauern heißt das nicht das sie das Tier weniger liebt oder vermissen ich würde aufpassen es nicht zu verdrängen oder das ,,neue" Tier als Ersatz zusehen sondern man muss abschließen und abzuschließen heißt für mich das schöne leben zu sehen ihn weiterhin lieben zu können und einfach nach vorne zu schauen für mich heißt es definitiv nicht das Tier zu vergessen so wäre meine Antwort das ich denke das jeder Mensch unterschiedlich Zeit braucht zu verarbeiten und das gilt nich für nur für Tiere sondern natürlich auch für Menschen

Ich hoffe trotzdem das euch mit liebsten noch ein schönes und langes Leben bevorsteht und heute einen schönen Abend

Viele Grüße

ATP22

Kommt darauf an. Bei manchen Tieren muss man schnell einen Ersatz finden, z.b bei Kaninchen oder Meerschweinchen, damit das Hinterbliebene nicht alleine ist...

Beim Hund könnte ich das womöglich nicht, wenn mein Hund sterben würde, dann könnte ich mich auf keinen neuen einlassen, kein Hund könnte ihn ersetzen. Und so würde ich das sehen - ich würde ihn ersetzen ... deshalb weiß ich nicht, ob ich den neuen Hund dann lieb gewinnen könnte. Habe ich aber keinen Hund mehr, hätte ich womöglich keinen Grund mehr nach draußen zu gehen und mich aktiv zu betätigen... es wäre eine Tragödie! Die Lösung, ich habe präventiv schon einen 2. Hund gekauft, dass noch einer da ist, wenn einer stirbt 😬, dann wurde er nicht ersetzt, denn der andere Hund war ja davor schon da

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kindheitspädagogin/ Tiererfahren

Meins ist das auch nicht, aber das spielt gar keine Rolle. In dieser Situation muss jeder das tun, was er für sich braucht. Ob das richtig oder falsch ist muss sich dann zeigen.

Gruss

Jeder Mensch geht anders mit Trauer und Verlust um - niemand sollte dies bewerten...

Manchen hilft es eben, sich gleich wieder um ein "neues" Tier zu kümmern - andere möchten erst die Trauerzeit durchleben, bevor sie einem anderen Tier ein neues Zuhause schenken.

Jeder so, wie er am besten damit klarkommt...

Hätte ich nicht gerade zwei Kaninchen, die einen Partner brauchen, würde ich auch erstmal Trauerzeit machen. Manche brauchen aber direkt ein neues Tier um sich nicht alleine zu fühlen oder als Trost. Bei Pferden zum Beispiel, kann es ja auch sein, dass der Besitzer damit auch Wettkämpfe geritten ist und dafür einfach ein Tier braucht. Ich denke, jeder muss selbst wissen, was da am besten für einen ist.

LG Naturequeen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin gerne in der Natur und liebe Tiere🐾😄