Was genau macht man beim Abitur?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Was für einen Notendurchschnitt braucht man um da angenommen zu werden?

Zu wenig Info. Schau auf der Webseite der anvisierten Schule bzw. dem zuständigen Ministerium. Bei mir war's in Deutsch, Mathe und 1. Fremdsprache Schnitt <=3,0, wovon max. 1x 4er und keine schlechtere Note. Kann aber sein, dass andere besser sind als du. Immer auch einen Plan B haben, z. B. allg. und berufl. Gymnasium und Berufskolleg (Bewerbungsfrist für kommendes Schuljahr war Anfang des Jahres, evtl. gibt's Restplätze).

Wie der Abschluss heißt kommt drauf an. im Idealfall Abitur bzw. allg. Hochschul-Reife. Gibt aber auch 2 Arten eingeschränkte HS-Reifen, z. B. auf BK oder wenn du auf dem Weg zur allg. HS-Reife weit genug gekommen bist aber kein Abi schreibst. Dann ist aber noch ein Praktikum fällig, was gewisse Anforderungen erfüllen muss.

Was genau lernt man beim Abi und hilft es in der Zukunft bessere Jobs zu bekommen?

Ganz allg.: Vorbereitung auf's Studium.

Konkret: Kommt drauf an. Eine Variante ist mehr MINT. War nach der Realschule auf dem TG. Bin in Mathe erstmal ordentlich abgestürzt wie die meisten mit meinem Hintergrund auch. Haben uns aber alle wieder gefangen. Wenn du noch keine 2. Fremdsprache hast, wirst du in der 11.-13. Kl. eine nachholen müssen. Eine andere Variante ist mit 3 Fremdsprache (kann sein, dass das bei dir nur geht, wenn du schon an der Realschule eine 2. Fremdsprache hattest).

Was genau angeboten wird, hängt vom Gymnasium ab.

Ende der 11. KL. musst du Leistungskurse (LKs) wählen, also in welchem Fach du auf höherem Niveau unterrichtet wirst -> mehr Wochenstunden und zählt mehr in die Abi-Note. Das "normale" Niveau heißt dann Grundkurs (GK).

Da ich auf einem techn. Gymnasium war, hatte ich zwangsweise Elektro-/Metalltechnik als LK. Als 2. LK habe ich Englisch genommen. Dadurch hat das Deutsch-Abi nur als doppelte Klassenarbeit gezählt (juhu, scheiß Textinterpretationen). Dafür musste ich aber im Abi einen MINT-GK schreiben.

Gibt aber auch andere berufl. Gymnasien wie z. B. Wirtschaftsgymnasium.

notting

PS: Ist keine Schande insb. mit schlechtem Abi bzw. wenn man sich nur schlecht selbst organisieren kann eine Ausbildung zu machen statt zu studieren. Ein Kumpel von mir hat eine Ausbildung zum Finanzassistent gemacht. Da kommt man hochoffiziell nur mit Mittlerer Reife nicht rein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Man braucht einen Schnitt von 3,0.

Der Abschluss nennt sich Abitur. Oder Allgemeine (Fach-)Hochschulreife.

Man bearbeitet zu viele Themen, um die hier alle aufzulisten. Aber ja, Abi verbessert die Jobchancen, weil einem mehr Möglichkeiten offen stehen, wie Ausbildungen und Studiengänge.

Der Abschluss nennt sich ABITUR und er berechtigt Dich zum studieren. Und das Abitur ist für die meisten guten Jobs, die man ohne Studium bekommt, sogar Voraussetzung.