Was für Süßigkeiten gibt es kaum oder garnicht in Schweden?

3 Antworten

Ich würde dir nicht empfehlen, dort unbekannte Süßigkeiten reinzutun, die kauft dann nämlich niemand.

Ich war ende November in Malmö, hatte vorher gelesen es gäbe keine Adventskalender, habe einen mitgebracht, aber es gab sie überall. Zum Glück hatte ich einen mit Nüssen, den gab es dort nicht.


cincin376 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 12:46

Es soll ja für einen Bekannten sein, der etwas von den Deutschen Süßigkeiten probieren möchte

esisthalbzwei  04.01.2025, 12:48
@cincin376

Ach, sorry, ich habe das "Snackbox" falsch verstanden, dachte an so einen Automaten :-D (bin ich dumm)
Such vielleicht Sachen, die eher "süddeutsch" sind, Norddeutschland und Schweden sind nicht soo weit auseinander

Die deutsche Süsswarenindustrie füllt die Hälfte der Regale hier. Und so sieht es auch im Rest des Supermarkts aus.

Die paar deutschen Lebensmittel, die es generell nicht gibt, kannst du an einer Hand abzählen. Es ist vor allem: Brot. Was die Schweden "Brot" nennen, ist eine labberige Pampe von einer Konsistenz wie Schuhsohlen.

ein land, in dem es sogar schokolade mit lakritze drin und chips mit dillgeschmack gibt, hat nahezu alles.

allerdings ist alles auch extrem teuer dort.

was gut ankommen könnte, sind verschiedene haribo sorten:

  • saftbären
  • tropifrutti
  • harry potter
  • quax
  • colafläschchen
  • primavera (erdbeeren)
  • schnüre
  • pico balla
  • staffetten
  • fruchtschnecken

maoam kracher

ritter sport pfefferminze, ritter sport marzipan, choco crossies, prinzenrolle, pickup


DocPsychopath  04.01.2025, 14:57

Haribo und Ritter gibt es in jedem Supermarkt.

pony  04.01.2025, 15:00
@DocPsychopath

ja. aber in der version für schweden.

das ist wie mit der toblereone für die schweiz und der für deutschland - die für deutschland schmeckt besser. selbiges mit der lindt schoko.

anders herum mit dem nutella. das für die schweiz schmeckt besser - bzw. weniger scheisse.

DocPsychopath  04.01.2025, 15:10
@pony

Ach ja? Vielleicht ist dein "Besser" ja nicht das der Schweden?