Was für Photosynthese - Pigmente in einer Chromatographie?
Hallo,
ich musste für meinen Unterricht ein Experiment durchführen, wobei wir 3 Pflanzen (A: Undaria pinnatifida und B: Pyropia tenera, also zwei Algen, und C: Spinat) untersuchen sollten.
Dafür mussten wir eine Chromatografie durchführen und müssen nun die Photosynthesepigmente daraus ablesen. An sich verstehe ich auch wie eine Chromatografie funktioniert, aber ich habe das jetzt zum ersten Mal gemacht und finde überhaupt keine Vergleichsbilder, um herauszufinden welche Farbabschnitte was genau darstellen.
Ich habe schon einige Vermutungen, zB glaube ich, dass das hellgrüne bei B Chlorophyll b sein müsste das blau-grüne (also A: 1; B: 2 und 3; C: 3 und 4) Chlorophyll a.
Kann mir vielleicht jemand beim Rest helfen bitte? Dankeschön!
2 Antworten
Hellgrün ist Chlorophyll b. Chlorophyll a ist eher blaugrün, das hast du richtig zugeordnet. Gelb sind Xanthophylle, orange sind Carotinoide. Rot und blau (hier nicht vorhanden) sind Anthocyane. Letztere wechseln ihre Farbe abhängig vom pH-Wert (sauer: rot, basisch: blau; vgl. Rotkohlsaft als pH-Indikator).
Hier findest du eine Vergleichsabbildung: https://old-ib.bioninja.com.au/standard-level/topic-2-molecular-biology/29-photosynthesis/chromatographs.html
Wenn alle Pflanzen Fotosynthese Betreiben müsste das meiner Meinung nach der Farbbalken sein, der bei allen zu sehen ist. Also 1,2,3 so wie du gesagt hast.