Was fehlt meiner Monstera?

1 Antwort

Von Experte Sonnenschein944 bestätigt

Guten Tag,

gelbe Blätter an einer Monstera deliciosa (= Köstliches Fensterblatt) zeigen, dass die Pflanze entweder zu kalt steht, oder zu wenig, oder zu viel Wasser, oder aber zu wenig, oder zu viel Dünger erhalten hat. Es kann aber auch ein Schädlingsbefall vorliegen. Oder die Pflanze wirft einfach nur alte Blätter ab.

Da der Humus aber schwarz ist, deutet das auf zu viel Wasser hin. Außerdem würde ein Fensterblatt auch nicht so viele alte Blätter gleichzeitig abwerfen.

Der Grund, warum sowohl zu wenig, als auch zu viel Wasser zu gelben Blättern führen, ist, dass bei zu wenig Wasser zu wenig Nährstoffe zu den Blättern gelangen und es bei zu viel Wasser zu Staunässe kommt. Das Problem an Staunässe ist, dass keine Luft mehr an die Wurzeln kommt, weshalb die Wurzeln absterben. Denn normalerweise liegt im Boden durch die sehr vielen Poren immer ein gewisses Luftvolumen vor, wodurch die Bodenorganismen und Wurzeln atmen können.

Da die am Naturstandort bis zu 20 Meter hohe Monstera deliciosa ursprünglich aus dem tropischen Regenwald der Halbinsel Yucatan (= Südost-Mexiko) und Guatemalas stammt, braucht sie viel Platz, viel Licht (, aber ohne pralle Sonne,) und einen warmen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Am liebsten wächst die Monstera bei 18 bis 24 °C. Im Winterhalbjahr (= Oktober bis März) kann sie auch bei "nur" 16 bis 18 °C stehen.

Darüber hinaus braucht sie auch nährstoffreiches Substrat. Die Monstera deliciosa muss regelmäßig gegossen werden. Staunässe muss - wie man jetzt sieht - immer vermieden werden. Im Sommerhalbjahr (= April bis September) muss das Köstliche Fensterblatt wegen der deutlich höheren Temperaturen häufiger gegossen werden. Befindet man sich selbst gerade im Urlaub, können die Luftwurzeln des Fensterblatts in ein Wasserglas gehängt werden.

Im Idealfall gießt man die Monstera deliciosa mit bereits abgestandenem Wasser oder lässt sie ohne Teller oder Übertopf im warmen Sommerregen stehen. So kann das Wasser aus dem Kübel wieder ablaufen und die Erde wieder etwas trocknen.

Für eine hohe Luftfeuchtigkeit sollte man die tropische Pflanze hin und wieder mit destilliertem Wasser oder kühlem (= 18 bis 24°C) Regenwasser einsprühen.

Man kann die Monstera deliciosa aber auch mit normalem Leitungswasser gießen und besprühen. Zusätzlich muss sie auch regelmäßig mit Zimmerpflanzendünger gedüngt werden.

Als Kletterpflanze braucht sie auch eine Rankhilfe - am besten einen Moosstab. Bestenfalls bindet man die Regenwaldpflanze noch an der ein oder anderen Stelle am Moosstab fest.

Grüne Grüße

Douka

Diese Informationen stammen aus meinem Biologie-Studium, meinem Geographie-Studium, mehreren kurzfristigen Tätigkeiten in verschiedenen gärtnerischen Betrieben - unter anderem einem dreiwöchigen Praktikum als Gärtner in einem Gartencenter -, eigener Erfahrung mit der Pflanzenpflege, "DK Zimmerpflanzen Auswahl • Pflege • Gestaltungsideen Paul Williams Titel der englischen Originalausgabe: Houseplants © Dorling Kindersley Limited, London, 2006 Ein Unternehmen der Penguin-Gruppe © Text Paul Williams, 2006 © der deutschsprachigen Ausgabe by Dorling Kindersley Verlag GmbH, München, 2006 ÜBERSETZUNG Wiebke Krabbe REDAKTION Frauke Bahle", "Abenteuer Erde Geheimnisvolle Regenwälder Das Beste Reader's Digest Verlag Das Beste Stuttgart • Zürich • Wien © der englischen Originalausgabe: 1995 Reader's Digest Association Limited, London © der deutschsprachigen Ausgabe: Erster Nachdruck 1996 1995, 1996 Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart", "Haack Weltatlas Medienpaket inklusive: • Übungssoftware auf CD-ROM • Arbeitsheft Kartenlesen mit Atlasführerschein Nordrhein-Westfalen Klett 1. Auflage © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015. Ernst Klett Verlag Stuttgart • Gotha", https://monsteraliebe.de/monstera-gelbe-blaetter/ [20. Oktober 2024]; https://ideen-balkon.de/pflanzen/monstera-deliciosa-fensterblatt-pflege-und-tipps/monstera-gelbe-blaetter/# [20. Oktober 2024]; https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/fensterblatt/monstera-fensterblatt [20. Oktober 2024]; https://www.pflanzen-koelle.de/ratgeber/pflanzen-a-z/wie-pflege-ich-meine-monstera-richtig/ [20. Oktober 2024] sowie https://greenmeup.de/blogs/pflanzen/monstera-fensterblatt [20. Oktober 2024].

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologie-, Geowissenschaften- & Geographie-Studium & Hobby

user171707 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 14:08

Vielen Dank 🙏

Douka  21.10.2024, 21:32

Herzlichen Dank auch für die Bestätigung von Sonnenschein944.