Was denken Sie über die Namensänderung der Türkei?


07.06.2022, 21:08

Es ist so traurig, wenn man sieht, dass so viele Menschen hier sich weigern, einfach den neuen Namen der Türkei zu akzeptieren... Jahrelang hat man sich über die Türkei lustig gemacht, weil man sie mit ihrem Nationalvogel verwechselt hat, und jetzt, wo sie ihren Landesnamen ändern wollen, um sich nicht noch mehr lächerlich zu machen, weigern sich die Europäer, das zu akzeptieren!!!!!! die gleichen Europäer haben sich auch früher geweigert, den Namen des Vogels zu ändern, weil er jetzt ein englisches Wort ist!

Das ist also die menschliche Natur: wir Menschen können nicht einmal bei den kleinsten Dingen Mitleid mit einander haben... Die Türkei ist immer noch Teil der NATO und in Europa... was wäre passiert, wenn sie es nicht wäre?!

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ich bin gegen den neuen Namen & benutze weiterhin den alten Namen 54%
Ich begrüße die Namensänderung 38%
Der neue Name ähnelt immer noch dem alten Namen 8%

11 Antworten

Ich bin gegen den neuen Namen & benutze weiterhin den alten Namen

Sicher hat jede Nation das Recht, seinen eigenen Namen zu wählen, ABER:

1.) ich sehe nicht, wo die Türkei durch diese Namensänderung den eigenen Wert oder Marktwert steigern könnte

2.) der Name Türkei hat ja auch nicht vorher der Türkei geschadet. Selbst diejenigen, die gelacht haben, haben einmal gelacht und das wars. Und ich bezweifel mal, dass die Mehrheit dies getan hat.

3.) Namensänderungen sind immer politisch motiviert. Zum Beispiel Myanmar wurde im Myanmar durch das Militär umgewandelt. Aber für demokratische Oppositionspolitiker heißt das Land Burma (das Volk mit den meisten Menschen heißt Burmesen).

Das Beispiel von Ivory Coast fand ich auch schlecht, denn das war ein ganz anderer Grund, vor allem wegen der Sprache. Und das Land wird international auch immer noch eher inoffiziell Ivory Coast genannt, da es mehr englischsprachige als französischsprachige Menschen gibt.

Erdogan wird wohl eher die Namensänderung durchsetzen, weil er sich damit ein Denkmal schaffen und seine Macht demonstrieren will und nicht, weil es tatsächlich für die Türkei einen handfesten Vorteil davon gibt. Und zumindest darf man auch nicht vergessen, wie teuer es für türkische Steuerzahler wird, wenn auf Straßen, Gebäuden, Pässen, Plätzen etc. der Namen geändert wird. Das trifft allerdings auch auf Deutschland zu, WENN es einige linksliberale Feministinnen schaffen sollten, dass die Hälfte der Straßenschilder mit Männernamen ausgetauscht werden soll.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sonnenstrahl222  07.06.2022, 21:28
linksliberale Feministinnen

Häääää?

Das muss ich nicht verstehen- Oder?

1
Ich bin gegen den neuen Namen & benutze weiterhin den alten Namen

und welcher "Gender-Fall" gilt dann? der, die, das, ... Türkiye?

Ob sich deswegen der Wert der Marke Türkiye steigern lässt, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Hallo3928  06.06.2022, 02:00

Das tükiye.

1

Ob sich Weißrussland nun "Belarus" oder die Türkei jetzt auch international "Türkiye" nennt, ist mir völlig egal. Das ändert nichts an meinem Sprachgebrauch.

Ist ja nicht so, als würde man Namibia weiterhin "Deutsch-Südwestafrika" nennen.


Ich bin gegen den neuen Namen & benutze weiterhin den alten Namen

Vögel: lll

China, Australien, TÜRKEI: Null

the Government of the Republic of Turkiye, henceforth will start using 'Türkiye' to replace the words such as 'Turkey,' 'Turkei' and 'Turquie' that have been used in the past to refer to the 'Republic of Turkiye.'"

Ich nenne es immer noch Türkei

Ich begrüße die Namensänderung

Ein Land 'Truthahn' zu nennen ist wirklich nicht nett von Engländern und Amis. Auch wenn sein Diktator sich manchmal so benimmt. Also ist die kleine Änderung verständlich. In Deutschland kann es ja weiterhin Türkei heißen.