HEIRAT IN DER TÜRKEI-MÄDCHENNAME BEHALTEN?
Hallo,
ich bin deutsche Staatsbürgerin und mein Mann türkisch.
Er lebt zurzeit noch in der Türkei und wird später, wenn er seinen Deutschkurs absolviert hat, einreisen.
Zu meinen Fragen:
Nach der standesamtlichen Heirat in der Türkei wurde mein Nachname auf seinen Nachnamen geändert. Es steht so in unserem Heiratsbuch drin!
Mein Mann möchte aber meinen Nachnamen annehmen und ich möchte auch meinen Mädchennamen behalten!
Deshalb habe ich jetzt auch nicht mein Personalausweis erneuert.
1) Was für Probleme würde es in der Türkei geben? Auch z.B. beim Antrag auf das Visum oder bei der Ein-und Ausreise?
2) Wie kann mein Mann meinen Nachnamen annehmen?
DANKE!
8 Antworten
Bei der Heirat in der Türkei wurdet ihr nicht nach euren Wünschen zur Namensführung befragt, habt also überhaupt nichts entschieden. Automatisch hat die Frau nach türkischem Recht den Familiennamen des Mannes erworben, so steht es in der türkischen Heiratsurkunde. Dies entspricht jedoch nicht dem deutschen Namensrecht, es wurde keine Erklärung zur Namensführung abgegeben. Daher bleibst du als deutsche Staatsangehörige auch nach der Heirat bei deinem "Mädchennamen". Erst wenn dein Ehemann hier eingetroffen ist, könnt ihr beim deutschen Standesamt gemeinsam eine Namenserklärung abgeben und in diesem Rahmen könnt ihr deinen Geburtsnamen zum Ehenamen bestimmen. Selbstverständlich werden die türkischen Behörden eine solche Namenskonstellation nicht akzeptieren; er wird also nie einen türkischen Reisepass auf diesen Namen bekommen! Man spricht in diesem Falle von einer "gespaltenen Namensführung", für die ihr aber in Deutschland keine Nachteile habt.
Hey,
seit Anfang des Jahres gibt es einige neue Regelungen, über die vorallem NEXTG.tv berichtet hat. Kannst du hier nachlesen: https://www.nextg.tv/news/tuerkei-ermoeglicht-frauen-die-beibehaltung-ihres-geburtsnamens-nach-der-hochzeit-92814650.html
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Viele Grüße,
Mehmet Can Karakas
Für Namensänderungen sind die Standesämter zuständig. Das Standesamt der Stadt, in der du lebst, sollte dir da Auskunft geben können. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Name, der in der Türkei offiziell ist, auch hier gilt.
Seinen Nachnamen kann er doch nur in DE abändern lassen, wenn er Deutscher ist. Noch ist er Türke und es kann lange dauern bis er die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Bei dieser Gelegenheit kann er nachfragen wie er seinen Namen ablegen kann. Bei einer Einbürgerung könnte das evtl. auch einfacher sein. Man kann seine Namen dabei ja auch "eindeutschen" lassen. Seinen Mädchennamen zurück zu bekommen dürfte auch nicht schwierig sein. Du bist ja deutsche Staatsbürgerin und als solche einfach nur durch Heirat in einem anderen Land einen anderen Namen zu bekommen, dürft jetzt nicht so unabänderlich sein.
Frage mal beim Standesamt oder im Rathaus nach, wie ihr das abändern könnt