Was bedeutet es spirituell zu sein? Und wie wird man spirituell?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Spiritualität kommt in der Haltung dem Leben gegenüber zum Ausdruck, aber auch in den Erfahrungen mit anderen Menschen, mit der Natur oder einer höheren Geistigkeit. Im Gesundheitswesen wird unter Spiritualität die Suche nach Antworten auf Fragen des menschlichen Daseins verstanden.

Spiritualität - Zentrum für Gerontologie - Universität Zürich

Wer spirituell lebt, glaubt an eine höhere Kraft. Dies kann das Göttliche in Form einer Religion sein, aber auch das Gute im Menschen, das sich durch positives Handeln offenbart. Meditationen und Yoga-Übungen sind Teil einer spirituellen Lebensweise.

Was ist ein spiritueller Mensch? - Entdecke dein Potenzial

Die Spiritualität beinhaltet eine höhere Wirklichkeit. Das Ziel ist es, sie durch Üben zu erreichen und dadurch glücklicher zu sein. Das bezieht sich auf eine Art Transzendenz, ein Überschreiten der Grenzen von Erfahrung und Bewusstsein.

Spiritualität - lernen Sie hier alles über den Lifestyle Trend - Westwing

Der Psychologe Rudolf Sponsel definierte 2006 Spiritualität als mehr oder minder bewusste Beschäftigung „mit Sinn- und Wertfragen des Daseins, der Welt und der Menschen und besonders der eigenen Existenz und seiner Selbstverwirklichung im Leben“.

Spiritualität - Wikipedia

Denn Spiritualität beginnt im Innen und jeder Mensch fühlt und versteht sie auf seine eigene Weise. Meine spirituelle Reise drückt sich eher in kleinen alltäglichen Gewohnheiten aus als in irgendwelchen größeren Events oder Erweckungserlebnissen.

Spiritualität im Alltag – In kleinen Schritten zur eigenen Größe


croissantcrepe  03.09.2024, 14:49

Herzlichen Dank für den Stern! ⭐️

Haile Selassie (letzter Kaiser von Äthiopien) über Spiritualität:

Wir müssen aufhören, Religion und Spiritualität durcheinander zu bringen.

Religionen sind ein Zusammenspiel von Regeln, Einschränkungen und Ritualen, entwickelt von Menschen, die angenommen haben, damit den Menschen zu spirituellem Wachstum zu verhelfen. Aufgrund menschlicher Schwächen sind Religionen korrupt geworden, zu politischen Zwecken missbraucht, spaltend und als Werkzeug zur Erlangung von Macht und Einfluss.

Spiritualität ist weder Theologie noch Ideologie. Sie ist einfach eine Art zu leben: - rein und natürlich, so, wie es vorgegeben ist und war vom "Höchsten Absoluten". Spiritualität verbindet uns mit dem "Höchsten Absoluten", dem Universum und untereinander. So kann man Jemanden als "spirituell" bezeichnen, der auf diese Art lebt/zu leben versucht; der sein inneres Wesen wahrnimmt und lebt und das Wesentliche liebt und lebt.

"Spiritualität" ist kein genau festgelegter und festlegbarer Begriff!

Es ist mal ganz allgemein die Bezeichnung für eine Lebenshaltung, die davon ausgeht, dass unsere menschliche Existenz über das hinausgeht, was wir mit den üblichen Erfahrungen und Gedanken im Alltag erleben.

Es geht um einen vertieften Kontakt zum "Urgrund des Daseins".

Für manche ist traditionelle Religion eine Antwort auf ihrer Suche, für andere geht es um die Erfahrung, dass es eine andere "Wirklichkeit" gibt jenseits unseres naiven Alltags-Weltbildes. Das hat dann auch zu tun mit einem Eingebettetsein des Menschen in einen größeren Zusammenhang von "Schöpfung" und "Universum". 

Verschiedene "Techniken" sollen eine Ahnung und Erfahrung davon vermitteln können, das unser "Ego-Bewusstsein" (nur) eine begrenzte Illusion ist von den tatsächlichen Verhältnissen. Manche halten hier Meditation für hilfreich oder Trance-Zustände oder einen vertieften Zugang zu körperlich-geistigen Energiesystemen (Yoga, Chakren-Arbeit ....).
Das Ganze ist ein weites Feld und reicht von ernsthaften Bemühungen und Ansätzen bis hin zu esoterischen Ansätzen oder schlichter Scharlatanerie (zur ganz 'normalen' kapitalistisch-materiellen Besitzvermehrung).

Spiritualität heisst, dass der Körper, so wie er da steht, ein Empfänger dessen ist, was sich rundherum tut. So wie ein Handy nicht die Infos erzeugt, die du zur Kenntnis nimmst, tut auch das menschliche Gehirn nichts hervorbringen, sondern steht im Austausch mit Ebenen, die mit blossem Auge unsichtbar, aber dennoch fasslich sind.

Begnadete Filmemacher wie Spielberg haben diese Ebenen publikumswirksam auf die Leinwand gebracht. Und man sieht ja, wie erfolgreich das war. Das heisst, die Leute erkennen da was Vertrautes wieder. Es ist nicht willkürliche Erfindung, sondern eine Realität, die unsere Vernunft übersteigt.

Die Menschen im Osten und im Westen haben unterschiedliche Vorstellungen von Spiritualität. Für östliche Menschen bedeutet Spiritualität das Befolgen des Fastens und das Meditieren im Lotussitz; Verzicht auf weltliche Ambitionen und Festhalten am klösterlichen Lebensstil. Für Menschen westlicher Denkweise ist Spiritualität die Einhaltung der puritanischen Moral; Verständnis der hermeneutischen Feinheiten religiöser Texte.