Was bedeutet es ein Querdenker zu sein?
Hallo leute, manche aus meiner Klasse nennen mich aus „spaß“ Querdenker, jedoch versteh ich trotz googlen einfach nicht was das genau bedeuten soll.
14 Antworten
Grundsätzlich ist gemeint außerhalb der norm zu denken. Momentan sind vor allen die Coronaleugner gemeint die großflächig so genannt werden.
Um so vehement gegen alle Maßnahmen zu sein, Verschwörungen oder eine Diktatur zu vermuten oder wissenschaftliche Fakten bezüglich der Maßnahmen so zu verdrehen, muss man schon irgendetwas leugnen. Dann sei es eben nicht die Existenz des Coronavirus, sondern die Fakten zum Virus - letztlich kann man auch solche Menschen durchaus als Coronaleugner bezeichnen.
oder mit einem Beispiel:
Du läufst auf einer Straße und vor Dir ist eine Wand. Du willst Deinen Weg auf der anderen Seite fortsetzen.
Variante 1, vertikal: Du läufst so lange dagegen, bis sie umfällt und gehst weiter zum Ziel
Variante 2, vertikal - ein wenig quer: Du läufst auf dem Weg zurück, holst einen Hammer, gehst zurück und reißt die Mauer ein, dann weiter zum Ziel
Variante 3, quer: Du schaust nach links und rechts und abseits des geraden Wegs ist eine Tür. Ab nach rechts, durch die Tür, dann nach links und wieder zurück auf den Weg zum Ziel.
Variante 4, total verquert: Du definierst den Punkt vor der Wand, an dem Du stehst, als neues Ziel und beendest die Aufgabe.
Variante 5, "Querulant": Du suchst Dir noch weitere Gefährten und demonstrierst gegen die Existenz der Wand. Dazu gesellen sich noch welche, die einfach nur prinzipiell dagegen sind und welche, die die Wand nicht als Wand anerkennen wollen.
Ein Querdenker ist normal etwas Positives.
Jemand der Dinge auch mal von der anderen Seite ansieht und auch Gegenthesen aufstellt.
Normal eine Bereicherung.
Leider wird der Begriff gerade von Corona-Leugnern und Nazis missbraucht und verdorben :-(
Nur weil Nazis dabei sind heißt es nicht gleich das die Querdenker schlecht sind
Nur wegen Nazis alleine vielleicht noch nicht ganz. Aber zusammen mit den Verschwörungstheoretikern, Corona-Leugnern und Maskenverweigerern ist das schon ein echter Dummhaufen.
Aber jede gute Gesellschaft muss ein paar solcher Leute aushalten können.
An den aktuellen Zahlen sieht man ja, dass viele davon aus Sachsen kommen.
Maskenverweigerer sind ja gegen die Maßnahmen, Corona zu leugnen ist nicht das beste aber manchen hilf es und Verschwörungstheoretiker sind nicht unbedingt dumm haben halt ihre sicht auf die Dinge
Ich höre nirgendwo eine klare Distanzierung von Nazis und Reichsbürgern seitens der sogenannten Querdenker. Wer Schweine um sich duldet, darf sich nicht beschweren, wenn er sich die Stiefel beschmutzt.
ihre sicht auf die Dinge
Du hast Recht, bei uns herrscht gottseidank Meinungsfreiheit, das entbindet einen jedoch nicht davon, ab und zu mal darüber nachzudenken, ob die Geräusche, die man absondert, überhaupt die Bezeichnung "Meinung" verdienen.
Querdenken ist eine Superidee – wenn es um Sci-Fi-Romane, Märchen oder Fantasy-Geschichten geht. Da kann man ungestört fabulieren.
Wenn es aber um ernsthafte Themen geht, wie z.B. eine Pandemie oder darum, mit wem man gemeinsam grölend durch die Straßen marschiert, dann sollte man das Geradeausdenken bevorzugen.
Ich habe gerade ein Buch über einen verrückten Professor beendet, der sein Studentenauditorium immer mit "Liebe Quer-, Diagonal- und Um-die-Ecke-Denker!" anspricht.
Ich habe die ganzen Druckfahnen geändert, nachdem ich festgestellt habe, welches Unheil die sogenannten Querdenker bewirken, die sich ja auf Meinungsfreiheit berufen. Wenn man das tut, sollte man aber zumindest ein paar Hirnreste besitzen, um überhaupt in der Lage zu sein, eine in sich schlüssige Meinung zu äußern.
Nicht jeder Furz oder Rülpser ist eine Meinung.
Doch, in der Demokratie muss jeder Furz und Rülpser eine Meinung sein, denn sonst könnte es ja auch mal sein, denn wer entscheidet denn dann, was ein Furz und was ein Rülpser ist?
Dann liegst du mit deinen Ansichten wohl des öfteren (ver)quer.
Nicht alle Querdenker leugnen Corona sondern sind nur gegen die Maßnahmen