Was alles auf Hexen-Altar stellen?
Hallo. Was stellt man alles auf einen Hexen-Altar?
Gruß.
4 Antworten
http://www.lilienhain.at/index.php?page=hexenaltar
Hier ist alles näher beschrieben, für Zuhause braucht es nicht unbedingt einen Altar. Ich hab zum Beispiel draußen im Wald einen Platz den ich immer wieder aufsuche, der tut es vollkommen um zu meditieren etc.
Du musst auch nicht gleich jeden Schnickschnack parat haben wie Kessel, Athame etc.
Hier einmal ein Beispiel:
Und hier noch ein paar Dinge, die du zum Beispiel verwenden kannst:
Für das Element Erde deer
Etwas Erde in einer Tasse
Steine
Salz
Ein Edelstein wie Türkis, Malachit, grüner Moosachat
Getrocknete Blumen oder ein Blumentopf
Für das Element Luft
Eine Feder
Fächer
Eine Postkarte oder ein Foto mit dem Himmel darauf
Ein Edelstein wie Aventurin, Bimsstein, Glimmer
Für das Element Feuer
Streichholzschachtel
Kleine Kerze (muss nicht unbedingt entzündet werden)
Ein Edelstein wie ein Rubin, Granat, Bernstein, Hämatit, Sandstein oder Obsidian
Für das Element Wasser
Ein Glas mit Wasser
Eine Muschel
Ein Spiegel
Ein Edelstein wie z.B. Amethyst, Aquamarin, Perle, Koralle, Jade, Lapislazuli
Dinge, die den Gott (oder den männlichen Aspekt) repräsentieren können
Eine Eichel
Ein Eichenblatt
Etwas aus Gold
Sandstein
Tierknochen, Tierfiguren oder ähnliches
Eine kleine Figur des Gottes oder ein Anhänger
Dinge, die die Göttin (oder den weiblichen Aspekt) repräsentieren können
Mondstein
Etwas aus Silber spoon
Spiegel mirror
Muscheln
Ein Stück einer Frucht
Eine kleine Göttinnenfigur oder ein Anhänger
Dein Altar ist etwas persönliches und sollte nicht von einer anderen Person verändert oder geputzt werden (es sei denn, du teilst ihn dir mit jemandem).
LG

Kommt auf die Tradition an. Ich habe beides schon oft gesehen.
Ich würde auf jeden Fall noch eine Musikbox draufstellen. So mache ich das immer! Bei mir läuft nichts ohne gute Musik!
Über meinem hängen ein Wandkerzenhalter und zwei Göttinenbilder. Auf dem Altar liegt ein Deckchen, darauf stehen drei Figuren von Gottheiten, rechts eine Klangschale mit Schlegel, links das Gebetbuch, das ich gerade benutze, vorne eine Kerze, Streichhölzer, ein Pentakel, ein Töpfchen mit einer kleinen Pflanze, ein Becher mit Sand für Räucherstäbchen.
Ich dekoriere meinen Altar etwa ein Mal im Monat neu. Da wechseln dann die Gottheiten, die Decke, die Bilder. Das Buch wechselt meistens, wenn ich eins durch habe, oder sonst nach Lust und Laune. Im Moment liegt dort das Tao Te King.
Ansonsten könntest Du noch einen Kelch mit Wasser, Federn oder andere Dinge, die Du in der Natur gefunden hast, ein Räucherstövchen oder eine Duftlampe, Blumen und/oder Dinge, die Deine Gottheiten versinnbildlichen dort arrangieren. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Um einen Ort der Andacht zu haben, an dem man mit den Gottheiten und der Anderswelt Kontakt pflegt.
Die Gottheiten stammen größtenteils aus der Antike, bzw. ihr Ursprung verliert sich im Dunkel der Zeit.
Die frühesten schriftlichen Dokumente für Hekate, meine Hauptgöttin, stammen so weit ich weiß etwa aus dem achten vorchristlichen Jahrhundert.
Huch, Du hast gerade meine religiösen Gefühle verletzt.
Da werde ich aber böse!
Edit: War nur Spaß. Eigentlich ist mir die Meinung irgendeiner geschminkten Tussi aus dem Internet dazu ziemlich egal.
Ich dachte, die feminine Repräsentation kommt nach links und die maskuline nach rechts.