Warum Zucker in zu vielen alltäglichen Lebensmitteln?

5 Antworten

Bei Brot ist es wegen der Hefe. Bei anderen Produkten dient es der Haltbarkeit und als Geschmacksträger. Klar kann man das auch alles ohne zusätzlichen Haushaltszucker herstellen, aber es ändert sich ja auch niemand daran die Sachen selber zu kochen und zu Hause selber herzustellen. Brot selber zu backen ohne zusätzlichen Zucker ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Und alles andere kriegt man ja auch super einfach selbstgemachten


Venus345  21.05.2025, 11:45

selber ein gutes Brot zu backen, ist Kunst,

HikoKuraiko  21.05.2025, 12:23
@Venus345

Man braucht vielleicht etwas Übung und viel Zeit, aber eine Kunst ist es nicht.

Zucker steckt in so vielen Lebensmitteln wie Brot oder Burger Buns, weil er mehr kann als nur süßen. Er verbessert den Geschmack, fördert die Bräunung beim Backen und verlängert teilweise die Haltbarkeit. Klar, man kann’s auch ohne machen – schmeckt dann aber oft „flacher“ oder trockener. Für viele Hersteller ist’s also einfach eine Frage von Textur, Optik und dem vertrauten Geschmack, den wir gewohnt sind.

Soft Brötchen würden ohne Süße nicht schmecken. Weißer Toast ist ja schon (ungetoastet) geschmacksarm.

Die Zutatenliste von Brot müsste ich selbst mal beim SB-Bäcker schauen.

Man muss Zucker aber auch nicht verteufeln ;) Dann darf man auch kein Kuchen/Kekse essen ;D


HikoKuraiko  21.05.2025, 12:24

Wirklich gutes Brot besteht eigentlich nur aus vier Zutaten. Mehl, Wasser, einer Prise Salz, ggf Zucker (den lasse ich persönlich komplett weg) und wahlweise Hefe oder Sauerteig. Mehr braucht man nicht für ein gutes Brot. In dem was man aber fertig kaufen kann sind so viel mehr Zutaten enthalten die aber alle nur dafür da sind dass das Brot länger hält. Und ja auch das Brot beim Bäcker hat weitaus mehr Zutaten obwohl es mit weitaus weniger genauso gut wäre.

Zucker ist wie auch z. B. Salz Geschmacksträger und Konservierungsmittel und dabei sehr günstig von den Kosten her.

Weil Menschen eine angeborene Zuckergier haben. Diese wird meist schon bei Kindern gefördert, so dass Produkte mit Zucker besser schmecken.

Zucker ist wie Fett auch ein Geschmacksträger und relativ günsig, so dass man an hochwertigen Zutaten sparen kann.