Am Wochenende bin ich eher ein Langschläfer – da gönne ich mir gerne ein paar Stunden mehr Schlaf und bleibe auch mal bis 10 oder 11 im Bett. Unter der Woche stehe ich früh auf, also nutze ich das Wochenende, um richtig auszuschlafen.
Klar, 1 kg Erdnüsse müssen nicht verloren gehen! Du kannst sie super in asiatischen Gerichten wie Erdnuss-Sauce für Nudeln oder Reis verwenden, oder sie kleinhacken und über Salate, Wokgerichte oder sogar in Wraps streuen. Auch in Gebäck wie Cookies oder Erdnussriegeln machen sie sich gut. Einfach rösten und mit Honig oder Gewürzen vermischen geht auch – dann hast du leckere Snacks!
Wenn ich mein ganzes Leben lang nur noch eine Sache essen dürfte, wäre es wahrscheinlich Sushi. Es ist abwechslungsreich, leicht und trotzdem super lecker – man kann damit irgendwie nie falsch liegen.
Hallo!
Zuckerfreier Ketchup (Ketchup Zero) hält sich nach dem Öffnen im Kühlschrank in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen. Wichtig ist, dass du ihn immer gut verschließt und sauber entnimmst (also kein verschmutzter Löffel rein). Wenn er komisch riecht, sich verfärbt oder anders schmeckt, lieber weg damit.
Klar, ich stehe total auf frische Lebensmittel! Frisches Obst, Gemüse und gute Zutaten machen einfach den Unterschied – es schmeckt besser, ist gesünder und fühlt sich einfach richtig an.
Cheesecake aus Gläsern schmeckt einfach mega, weil die kleinen Portionen super frisch und cremig bleiben. Durch das Glas hat man meistens ein perfektes Verhältnis von Keksboden, Creme und Topping, und alles wirkt irgendwie intensiver. Außerdem sehen die Schichten richtig schön aus, was das Ganze noch leckerer macht – das Auge isst halt mit!
Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil (am besten über 70 %) gilt als die gesündeste Wahl, weil sie weniger Zucker enthält und reich an Antioxidantien ist. Marken wie Lindt, Vivani oder Ritter Sport 74% sind gute Optionen. Achte einfach darauf, dass möglichst wenige Zusatzstoffe drin sind und der Kakaoanteil schön hoch ist – dann kannst du sie ruhig in Maßen genießen!
Hey, also eine ausgewogene Ernährung bedeutet, dass man seinem Körper alle wichtigen Nährstoffe gibt – Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Vitamine und Mineralstoffe – und das am besten aus verschiedenen Quellen. Jeden Tag Fleisch zu essen ist nicht unbedingt nötig und kann auf Dauer sogar ungesund sein, wenn es zu viel wird. Dein Ansatz, Fleisch nur alle 3-4 Tage zu essen und sonst auf andere Eiweißquellen (wie Bohnen, Eier, Milchprodukte) zu setzen, passt besser zu dem, was Experten unter ausgewogen verstehen. Gemüse sollte natürlich sowieso täglich auf dem Teller sein. Also: Du warst ziemlich nah dran!
Ja, ehrlich gesagt finde ich die Bestellung schon ziemlich teuer. Fast 40 € für zwei Burger, Pommes und zwei Donuts ist echt happig, selbst mit Lieferung und Servicegebühr. Man merkt halt, dass Lieferdienste ordentlich draufschlagen.
Flammkuchen mit Honig klingt zwar ungewöhnlich, aber es kann wirklich lecker sein! Der Honig bringt eine süße Note, die super mit dem salzigen Speck und der cremigen Creme fraiche harmoniert. Es ist eine interessante Mischung aus süß und herzhaft, und wenn du auf neue Geschmackskombinationen stehst, könnte es ein echter Genuss sein!
Hi! In Deutschland dürfen 14-Jährige grundsätzlich nur leichte Arbeiten ausführen, und das auch nur in bestimmten Bereichen. In einem Café könntet ihr theoretisch arbeiten, allerdings gibt es bestimmte Einschränkungen. Zum Beispiel dürft ihr keine schweren Arbeiten machen oder mit heißen Getränken oder Lebensmitteln arbeiten, und eure Arbeitszeit ist auf zwei Stunden pro Tag und nicht mehr als 12 Stunden pro Woche begrenzt. Andere Jobs, die für euch infrage kommen, könnten z.B. Aushilfsjobs in einem Supermarkt (z.B. Regale auffüllen) oder in der Nachbarschaft als kleine Helfer (z.B. beim Einkaufen) sein. Viel Erfolg!
Die Kalorienzahl einer Takumi-Suppe kann je nach Zutaten variieren, aber eine typische Portion mit Gemüse, Ramen und Fleisch könnte etwa 500-700 Kalorien haben. Wenn du es selbst zubereitest oder in einem Restaurant bestellst, hängt es natürlich von der Menge des Fleisches, der Art der Ramen und der Menge an Öl oder Brühe ab.