Warum wird zukünftiger Weltraumschrott nicht (sofort) verhindert?
Hallo. Ich habe neulich eine Reportage gesehen, da ging es darum, dass die ganzen Satelliten, die schon da sind, und vor allem die, die in gar nicht so ferner Zukunft noch geplant sind, abgesehen vom Schrott, der dann andere Satelliten gefährdet, so wie es aussieht, etwas mit der Atmosphäre machen, wenn sie verglühen. Also in den Bereichen Treibhauseffekt und Ozon.
Irgendwie erinnert mich das an die Zeit, als man gesagt hat, lasst uns die Ölbohrinseln einfach etwas höher bauen. Wenn dann irgendwann der Meerespiegel steigt, wie wir jetzt in ein paar Studien erfahren haben, stehen wir wortwörtlich gut da..
Daher Frage ich mich. Wenn man das jetzt weiß, dass die Satelitten in 20 Jahren ernsthafte Probleme verursachen und verschärfen können, wieso kommt keiner auf die Idee, quasi sofort zu sagen: Nein, diesmal nicht. Elon Musk, du darfst jetzt nicht wie geplant die nächsten 10'000 Satelitten ins All schießen!
Passiert aber nicht, wartets ab..
5 Antworten
Hallo,
Wer hier in Deutschland könnte Elon Musk verbieten, noch einen Satelliten ins All zu schießen? Wer in den USA könnte umgekehrt dasselbe von Deutschland, Europa, dem Rest der Welt verlangen?
Und ist nicht die Stimmung in der Welt gerade so, dass es absolut Out ist, irgendetwas zum Wohle des Großen und Ganzen zu tun, zàhlt nicht vielmehr ausschließlich nur noch, dass das eigene Land einen Vorteil gegenüber anderen hat, sei der Vorteil auch noch so klein und kurzfristig?
Genau so könntest du fragen, warum werden noch Autos oder Handys produziert. Es gibt genug davon und die vorhandenen landen dann auf dem Schrott.
Das Problem dürfte sein, dass der Weltraum niemanden gehört.. wer sollte es also verbieten..
Weil ein großer Nutzen aus der Sache gezogen wird. Da schaut man gerne über Probleme hinweg und verschiebt sie auf die nachfolgenden Generationen.
Darin ist die Politik richtig gut drin .
das wird im Allgemeinen schon gemacht.