Warum wird hier mein Rechtecksignal verzerrt?

3 Antworten

Du erreichst die Grenzfrequenz des Leistungs-MOSFET. In anderen Worten, er kann überhaupt nicht schneller "schalten". Selbstverständlich wird der MOSFET im Bereich nahe der Grenzfrequenz heiß.

Siehe Datenblatt des MOSFET:

https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-IRGP50B60PD-DataSheet-v01_00-EN.pdf?fileId=5546d462533600a401535656ce5f248c

ABER VORSICHTIG!

Das was du da veranstaltetest ist ein illegaler Langwellensender, denn die genutzte Frequenz (255 - 283,5 kHz) ist u.a. für den FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST lizensiert (LW: Langwellen-Bereich). Du störst das Funkfeuer für die Flug-Navigation.

Du kannst dir da ganz schön Ärger einhandeln, wenn die Bundesnetzagentur dich als Störer anpeilt und auswendig macht. Ein Funkmesswagen der Bundesnetzagentur kann das ganz leicht.

Hier der internationale abgestimmte Frequenzplan von BRD: (in der PDF-Datei 9MB auf Seite 36):

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/start.html

PS:

https://de.wikipedia.org/wiki/Langwelle

Hier was zum lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ungerichtetes_Funkfeuer

Gruß Transistor3055

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

gandalf05 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 18:13

Naja mir wird aber nicht der Mosfet heiß sondern der Treiber. Und zwar auch dann wenn die Mosfet nichts schalten.

Und zu dem Langwellensender: Ich habe meine Teslaspule ja nicht lange im Betrieb. Ich hoffe dann stört das keinen 🤷

Also mit 140kHz sieht mein Signal so aus:

Bild zum Beitrag

Auch nicht viel besser. Und vom Kondensator auf der Primärseite kann das auch nicht kommen, ich hab den überbrückt und das war das Ergebnis:

Bild zum Beitrag

Jetzt probier ich noch andere Spannungen aus, allerdings muss ich da im Rahmen der zulässigen Maximal und Minimalspannung des Treiber ICs bleiben.

 - (Physik, Elektronik, Elektrik)  - (Physik, Elektronik, Elektrik)

Ich würde hier mal eine induktive bzw. kapazitive Rückkopplung der Spulen auf die primäre Spannungsquelle vermuten.


gandalf05 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 13:49

Kannst du mir das erklären? Meine Spannungsquelle ist ein lineares Labornetzteil.

Und was kann ich tun um das zu verhindern?

Gnurfy  11.05.2025, 14:25
@gandalf05

Ich bin darin jetzt kein Experte, aber hast Du es mal mit einer anderen Impulsdauer bzw. mehr oder weniger Spannungsimpulse pro Sekunde versucht? Zudem auch mal die Signalspannung reduziert?