Warum wird der Dt.Bahn immer wieder Unpünktlichkeit vorgeworfen?
Oder liegt das nur an dem Pünktlichkeits-Wahn der meisten deutschen Bahnkunden?
11 Antworten
Guten tag ich denke es hat etwas mit den etwas oft unpünktlichen zügen zu tun ich habe tatsächlich nicht sehr oft mit verspätungen zu kämpfen weshalb ich es genauso wenig nachvollziehen kann. irgendwann wurde dieses thema auf sämtlichen social media plattformen gross und dann zum trend ich hoffe ich konnte etwas zur antwort der frage beitragen bis dann schönen abend ihnen noch
Es ist seit Jahrzehnten Fakt und deshalb kann man sich nicht auf die Bahn verlassen!Hohe Fahrpreise - eine Unverschämtheit. Dabei wollen doch viele vom Auto wegkommen, wenn es gut klappen würde.
Wenn man einen wichtigen oder auch lebenswichtigen Termin hat (Bewerbungsgespräch oder OP-Arzt).
Wenn man einen Flug oder Anschlusszug nicht verpassen möchte, ist man gezwungen viel früher loszufahren.
Es wird schon allein aus techn. Gründen mehr Pünktlichichkeit bei der Dt. Bahn nicht geben können. Oder erkundige dich doch mal bei der Französischen oder.Japanischen Bahn.
Gemessen an anderen Ländern mit moderner Bahninfrastruktur haben wir echt nachgelassen. Zumal wir auch viel lockerere Maßstäbe anlegen, ab wann ein Zug verspätet ist.
Dafür, dass die Ticketpreise explodiert sind, und der Staat weit mehr Geld in die Bahn pumpen muss als vor der Quasi-privatisierung zur Aktiengesellschaft, sind wir richtig schlecht.
China machts richtig. Staatlich getragen, subventionierte Tickets. Die sparen Milliarden an der Straßeninfrastruktur und haben die Innlandsflüge obsolet gemacht.
Nein, liegt es nicht. Tatsächlich IST die Deutsche Bahn unpünktlich.
Aber - und das muss man ihr zugute halten: Diese Unpünktlichkeit ist "systembedingt".
Sprich: Wir reden bei der Deutschen Bahn um das größte Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Sie beschäftigt die höchste Anzahl an Mitarbeitern und betreibt wirklich massive und komplexe Technik, deren Funktion von Milliarden Faktoren abhängt. Deswegen spricht man hier von einem "System".
Und das ein solch großes System niemals Fehlerfrei laufen kann, hängt nicht nur am "Faktor Maschine" sondern auch am "Faktor Mensch" - und letzteres gerade zu den Zeiten, in welchen auch die DB händeringend Menschen als Mitarbeiter sucht.
Den großen Faktor "Umwelt" darf man natürlich auf gar keinen Fall ausser acht lassen - denn dieser bringt absolut nicht vorhersehbare und absolut unwägbare Risiken, Gefahren und Probleme mit sich. Ein Baum auf einem Gleis bei Hinteroberlohe kann den Zugverkehr in der gesamten Bundesrepublik Deutschland "aus dem Takt" bringen.
Wir sehen an der Deutschen Bahn jeden Tag live und in Farbe die praktische Anwendung der Chaos-Theorie in reinster Form.
... und es gibt nichts, aber auch gar nichts, was man daran tuen kann.
Selbst wenn man das System "Fern- und Nahverkehr" der Deutschen Bahn komplett automatisieren würde (d.h. ohne Menschen auskommen) - würde ein Regenschauer mit Sichtweiten unter 50 Meter das System wieder aus dem Gleichgewicht bringen können ;-) Selbst wenn keine Menschen auf der Lok sitzen, welchen etwas sehen müssten.
Aber versuche das mal einem Bahnreisenden zu erzählen, welcher in einem Zug mit Verspätung sitzt und welchem zum Umsteigen in seinen Anschluss-Zug nur Sekunden bleiben werden an seinem Zwischenhaltepunkt.
die meisten ihrer Züge fahren pünktlich ab
Also ist sie doch unpünktlich! Und "pünktlich abfahren" ist nicht identisch mit "pünktlich ankommen".
Hast Du eigentlich gelesen, was ich Dir geantwortet habe? Ich habe genau erklärt, wie es sich mit der "Unpünktlichkeit" verhält.
Die Bahn ist derart systemisch unpünktlich, dass sie 6 Minuten Verspätungszeit (mit einer zusätzlichen Schwankungsbreite von 3 Minuten) "als pünktlich definiert" hat.
Folglich beginnt etwas als eine Verspätung überhaupt erst bei 10 Minuten oder mehr zu zählen, alles darunter gilt als "pünktlich"... Und die Bahn erreicht selbst damit noch nicht einmal eine "Pünktlichkeits"-Quote von 70 Prozent, wobei mir persönlich ohnehin schleierhaft ist, wie sie überhaupt auf diese hohe Zahl kommt.
Ich fahre selbst relativ häufig im Regionalverkehr und komme bei weit weniger als einem Drittel aller Züge mit 5 Minuten Verspätung oder weniger an mein Ziel.
Ich finde, man sollte alle Bahnmanager der vergangenen 30 Jahre die Autos wegnehmen und sie zur ausschließlichen Fahrt mit Deutschland-Ticket in Regionalzügen zwangsverpflichten.
Unpünktlich ist die dt.Bahm nicht. Denn die meisten ihrer Züge fahren pünktlich ab. Und wenn sie unterwegs wo stecken bleiben, dann hat auch die Bahn nicht immer Schuld daran. Und bei Bahnstreiks haben nur die Sozis Schuld