Warum wird das Wort "Fandest" rot unterstrichen, obwohl es richtig ist?
Mir wird empfohlen, dass ich es durch "Fändest; Findest; Fandet" ersetze. Das hat mich verunsichert und deswegen googelte ich das Wort "Fandest". Laut der RUW-Uni in Leipzig existiert das Wort.

6 Antworten

"Fandest" ist völlig richtig; die "Alternativen" sind Unfug.
Gruß, earnest


Klar gibt es das Wort, da reicht ein Blick in den Duden.
Die drei Ersatzvorschläge passen nicht zusammen.

Dabei ist der Sinnzusammenhang ausschlaggebend.
Hast Du die D-Mark bewusst erlebt, also hast evtl. mit ihr bezahlt? Dann kannst Du getrost "fandest" anwenden, wenn Du Deine Stimmung von damals beschreiben willst.
Wenn Du Deine heutige Stimmung beschreiben willst, ist "fändest" besser, weil das eine "Was wäre, wenn..."-Situation beschreibt. Die D-Mark gibt es ja nicht mehr.

das ist natürlich unsinn in dem zusammenhang , da er jemand anders fragt , brauch er sich doch keine gedanken machen ob der das erlebt hat oder nicht . das würde sich dann eh aus der anwort ergeben .

Deshalb stimmt ja auch "fändest". Aber das Wort "fandest" gibt es.

Dabei ist der Sinnzusammenhang ausschlaggebend.
Rechtschreibprogramme können i.d.R. keine Zusammenhänge erkennen.

Das ist richtig so :)

Weil diese Rechtschreibprogramme nicht immer die hellsten sind. Der Satz ist korrekt.
Du bist Community-Experte für die deutsche Sprache, dann darf ich dir noch eine Frage stellen, oder?
Wann benutzt man dieses Zeichen?
;