Das ist gar nicht so einfach beantwortet. Es ist in der Kultur verankert, wie oft und wie stark man versagen kann, um keinen Fuß mehr auf die Erde zu bekommen.
In den USA gibt es Firmen, die gezielt "Versager" einsetzen, weil jemand, der einmal gescheitert ist, auch aus Fehlern gelernt hat und umso engagierter ist, um nicht ein weiteres Mal zu scheitern.
In Deutschland darf man auch kleinere Fehler machen, aber größere Fehler werden eher weniger verziehen.
Man guckt auch weniger dahinter, warum und woran jemand gescheitert ist. Derjenige kann ja auf einem anderen Gebiet der absolute Meister sein.
Es kommt immer darauf an, wobei wann scheitert, und wer das Scheitern wahrnimmt, kurz gesagt, ob man eine weitere Chance kriegt.