Das müsstest du in der Schule nachfragen.

Ich kann dir aber sagen, dass sich deine Noten bei einem Wechsel der Schulform extrem verbessern werden. Die Schulform habe ich auch gewechselt und teilweise lerne ich für Tests und Klassenarbeiten nicht und kriege trotzdem eine 1 oder 2.

Als ehemaliger Gymnasiast merkt man wie oberflächlich an Sekundarschulen/Realschulen unterrichtet wird...

...zur Antwort

Ich habe gestern realisiert, dass mein Vater vor mehreren Jahren meiner Stiefmutter fremdging. Wie ich reagierte bzw. was ich dachte?

Ich kann die Alte eh nicht leiden, also hat sie es auch verdient. ¯\_(ツ)_/¯

obwohl ihr alle noch ''glücklich'' in einem Haushalt lebt und alles ''I.O'' ist?

Bei uns ist das allerdings nicht der Fall.

...zur Antwort
Unterschicht

Zur unteren Unterschicht, aber ich merke es nicht wirklich. Ich habe alles was ich verbrauche und meine Eltern erfüllen mir viele Wünsche.

Urlaub im Ausland ist für uns auch sehr günstig. Bsp.: Paris.

Dort haben wir ganz viele Verwandte. Dementsprechend fallen Hotel- und weitere Kosten aus.

Man muss halt wissen wie man mit Geld umgeht. ¯\_(ツ)_/¯

...zur Antwort
Vielleicht

Bei mir hängt es immer davon ab, was wir gerade machen. Parcourslauf kann ich gut während ich bei Kugelstoßen komplett versage. Am liebsten mag ich den Ausdauerlauf, weil es einfach nur entspanntes Laufen ist, sofern man die nötige Figur besitzt.

Meine beste Zeugnisnote in Sport, die ich je hatte, war eine 2. Die Schlechteste eine 4.

Dieses Jahr wird es wahrscheinlich eine 3.

...zur Antwort

Für mich ist es eindeutig Französisch. Es ist wirklich die pure Verzweiflung und ich freue mich immer wieder, dass es auf meiner neuen Schule kein Französisch gibt.

Man spricht ein paar Buchstaben aus, aber ein Wort enthält gefühlt das halbe Alphabet. Dann kommen noch die ganzen unregelmäßigen Verben. Ja, unregelmäßige Verben gibt es in jeder Sprache, aber im Französischen sind die wirklich anstrengend.

Und über die französischen Zahlen brauche ich auch nichts zu sagen...

...zur Antwort

Ja, mir geht es genauso. Allerdings vergrößern Kameras von Handys nahgelegene Objekte. Sie verzerren also die Realität. Lass dich davon nicht verunsichern.

Dieser Verzerrungseffekt ist auf die Weitwinkelobjektive der Smartphones zurückzuführen, die nahe Objekte naturgemäss vergrössern. «Wenn die Kamera nah an etwas ist, das nach aussen ragt, so wie die menschliche Nase, dann wirkt sie grösser im Verhältnis zum Gesicht», erklärt Paskhover.
Quelle: Spieglein, Spieglein an der Wand: Wieso ist meine Nase so ... (Tagesblatt)

Nachtrag:

Ich weiß es, weil ich recherchiert habe und nicht wegen meinem Studium oder meiner Ausbildung. Habe mich leider verklickt.

...zur Antwort
3
  • Deutsch
  • Arabisch (Muttersprache)
  • Englisch

Ich kann Deutsch besser als Arabisch sprechen, obwohl Arabisch meine Muttersprache ist. Englisch ist bei mir eine Mischung aus Denglisch, Schulenglisch und Englisch aus dem Gamingbereich.

Außerdem lerne ich auch Norwegisch, aber bis ich die norwegischen Grundkenntnisse beherrsche, wird es noch eine Weile dauern.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Bildquelle

Die beiden Finger sehen wie ein V aus. Das V soll "Victory" bedeuten. Wenn man einen Krieg gewinnt, dann kann man mit stolz das Peace-Zeichen zeigen.

Es ist aber auch gleichzeitig ein Friedenszeichen.

...zur Antwort

Hartz IV ist die Grundsicherung für Arbeitende während Sozialhilfe für Menschen gedacht ist, die nicht arbeiten können.

Hartz IV kriegt man erst nach einem Jahr Arbeitslosigkeit.

Die Summen sind in der Regel gleich hoch.

...zur Antwort
Habe schon längst wieder Schule

Seit dem 16.04 sind meine Ferien vorbei (Sachsen-Anhalt).

Es gibt eigentlich nichts konkretes worauf ich mich gefreut habe. Es ist der halt der klassische Schulalltag. Es gibt bestimme Tage, bei denen ich mich sehr freue die Schule zu besuchen, weil wir nur Fächer haben, die mir gefallen. Und dann gibt es wiederum Tage, die ich gar nicht leiden kann. Vor allem, wenn Musik auf dem Stundenplan steht.

Musik ist zwar ein einfaches Fach, aber meine Klasse verhält sich dann wie im Zoo, weil wir unseren Musiklehrer nicht leiden können.

Ich freue mich allerdings auf die nächste Woche, weil wir mehrere Klassenarbeiten und Tests schreiben, die mir sehr einfach fallen werden. :)

...zur Antwort
Ja

Ja, weil diese Regelung für alle Geflüchteten gilt. Du hättest den ganzen Artikel lesen müssen.

Ausnahmeregelungen gelten laut KMK auch für jene Ukrainerinnen und Ukrainer, die die Hochschulreife erworben haben, die entsprechenden Nachweise fluchtbedingt aber nicht vorlegen können. Sie können ein dreistufiges Plausibilisierungsverfahren durchlaufen. Das Verfahren gibt es laut KMK schon seit 2015, es steht allen Geflüchteten offen.
Quelle
...zur Antwort

Man fühlt sich nach der Unterbrechung unwichtig und teilweise abgestoßen, richtig? So geht es mir manchmal, wenn ich unterbrochen werde.

Zugeben muss ich aber auch, dass ich die ungünstige Angewohnheit an mir habe, andere nicht aussprechen zu lassen. Mittlerweile achte ich sehr darauf und reiße mich da zusammen.

Aber ist eigentlich schon krass so ein Verhalten oder?

Es ist nicht "krass", sondern unangenehm, unangebracht und teilweise auch frech.

Oder macht ihr das mit euren Freunden immer und ganz normal?

Wie schon oben erwähnt, reiße ich mich mittlerweile zusammen, weil ich mein Verhalten unangenehm finde. "Normal" ist es in meinem Freundeskreis nicht, dennoch erlebe ich es, dass ich manchmal auch beim Erzählen unterbrochen werde.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass du in Arena 8 bist und er bereits in den Ligen. Die Arena der Liga wird mit jeder neuen Saison von Supercell optisch zum Saisonthema angepasst.

Deine Arena ist blau und weis, weil es sich um den gefrorenen Gipfel handelt. :)

...zur Antwort
Musikjunkie

Bei mir läuft die Musik fast den ganzen Tag lang. Wenn ich lerne, dann höre ich lofi Musik:

https://www.youtube.com/watch?v=5qap5aO4i9A

Wenn ich Lust habe mitzusingen, dann höre ich entweder "Heat Waves":

https://www.youtube.com/watch?v=mRD0-GxqHVo

Oder "Ding" von Seed:

https://www.youtube.com/watch?v=_yWU0lFghxU

Ich kann die beiden Länder auswendig. "Heat Waves" ist mein Lieblingslied, weil es mich immer tröstet, wenn ich traurig bin.

Diese Zeilen trösten mich immer wieder:

  • i don’t wanna be alone; you know it hurts me too
  • you look so broken when you cry; one more and then i’ll say goodbye
  • sometimes, all i think about is you

Mein Name "Ivmer" ist eine Abkürzung für eine Zeile aus dem Refrain von "Ding":

Ooh du hübsches Ding, ich versteck meinen Ehe ring
Klinglingeling wir könnten's bring
Doch wir nuckeln nur am Drink
Ooh du hübsches Ding, du bist Queen und ich bin King
Wenn ich dich seh' dann muss ich sing'
Tingalingaling you pretty thing

Kurz und knapp: Ein Leben ohne Musik ist für mich unvorstellbar.

...zur Antwort
Nein

Nein, ich habe keine Höhenangst.

Ich war einmal im Kletterpark Jungfernheide in Berlin. Manche Stationen waren bis zu 17 Meter hoch. Diesen Waldhochseilgarten vermisse ich sehr. Die Seilbahn ist meiner Meinung nach die schönste Station, weil der Wind erfrischend wirkt.

Ich kann es auch nachvollziehen, wenn man unter Höhenangst leidet. Auch mit Sicherung hat man die Szenarien im Kopf, was denn passieren könnte, wenn die Sicherung bspw. defekt ist o.ä.

...zur Antwort

Da ich Ostern nicht feiere und mit Ostern auch nichts am Hut habe, werde ich keinen Osterspaziergang machen. Allerdings gefällt mir die Schokolade, die man an Ostern immer geschenkt bekommt... 🍫🍫

Heute ist mein Tag relativ unspektakulär.

  • Zimmer aufräumen
  • Duschen
  • Hausaufgaben erledigen
  • Für Tests und Klassenarbeiten lernen
  • Lied auswendig lernen
  • Meine beste Freundin auf Discord nerven 😂

Och nö, am Dienstag beginnt schon wieder die Schule. Und gleich am ersten Tag, werde ich im Musikunterricht dieses Lied vor der Klasse singen müssen:

https://www.youtube.com/watch?v=hhE7QMXRE1g

2. Wer kennt noch Goethes  Gedicht aus dem ‚Faust’? Wer liebt es?

Das Gedicht ist mir unbekannt. :)

...zur Antwort