Warum werden nicht mehr Orcas wie Keiko freigelassen?
Hi,
Keiko wurde ja im Jahr 2002 freigelassen, nach etwa 18 Jahren (so weit ich weiß) in Gefangenschaft. Er hatte ja schon eine Vergangenheit in der freiheit (wenn auch nur 2 jahre lang).
Auch wenn er ca. 1 1/2 Jahre später an einer Lungenentzündung verstorben ist zeigt das ja, dass Orcas die direkt aus der Wildnis kommen wieder dorthin zurückgebracht werden können!
Warum nimmt man das nicht als Beispiel und macht es bei den anderen Orcas die weltweit gefangen gehalten werden genauso?
Nur wegerm Geld?! Oder gibts da auch noch andere Gründe?
3 Antworten
Ganz so einfach ist das auch bei ihnen nicht. Ganz besonders wenn sie in Gefangenschaft geboren wurden. Auch schwer wenn sie als noch sehr kleine Kälber gefangen wurden. Einfach frei lassen geht nicht auch nicht bei anderen Tieren.
Man könnte orcas vielleicht auf die Freiheit vorbereiten und langsam auswildern aber nicht einfach irgendwo freilassen.
Es scheint aber langsam auf ein Ende solcher Shows hinzudeuten
Bei zb Tieren wie Tanzbären ist es zum Glück vorbei. Keiner will so was mehr sehen aber man kann solche Bären wenn nur in diese Bärenwälder bringen nicht mehr freilassen aber da haben sie zumindest sehr große Gehege und können sich auch verstecken usw.
Natürlich wegen des Geldes. Die Aquarien leben von den Tieren.
Diese Tiere werden nur zu kommerziellen Zwecken gehalten. Aus Spaß an der Freude hat niemand einen Wal zuhause.
Die Orcas, bei denen sich um Wildfänge handelt ( das sind "nur" 22), leben meist schon seit 30/40 Jahren oder sogar länger in Gefangenschaft. Die kann man nicht mehr auswildern.
Danke für deine Antwort
Aber werden die Weibchen nicht teilweise 100 Jahre alt? Die hätten dann ja theoretisch noch bis zu 70 Jahre zu leben in freier wildbahn (Vorrausgesetzt die finden anschluss an ihre alte Familie und haben eben dieses Glück so alt werden zu dürfen)
Ein Orca, der als Jungtier gefangen wird und 40 Jahre lang eingesperrt, gefüttert und "trainiert" wird, hat viele natürliche Verhaltensweisen vollkommen verloren. Die sind in freier Natur nicht mehr überlebensfähig.
Man kann nur hoffen, dass der Mensch nach soo langer Zeit endlich zur Vernunft kommt. Mit dem Verbot von Shows und Nachzuchten hat die Ära dieser besonders abartigen Quälerei bald ein Ende.
Man muss sich aber auch um die Tiere kümmern, die wegen des Verbotes in den Aquarien übrigbleiben. Sieh dir an, was in Frankreich passiert. Das ist nicht weniger grausam..
Da hast du Recht. Nur will sich ja nun niemand mehr verantwortlich fühlen, es ist wirklich zum kotzen.
Verbieten alleine reicht halt nicht. Man hätte sich auch um die Rahmenbedingungen kümmern müssen. Es tut mir weh, wenn ich so was sehe. Ich hoffe, es findet sich bald eine Lösung.
Also denkst du auch, dass es eigentlich nur diesen Grund gibt?