Warum weiß fast niemand das KIOSK ein türkisches Wort ist!?
5 Antworten
Viele Wörter sind mittlerweile so fest in der deutschen Sprache verankert, dass man nicht mal weiß, dass ein Wort eigentlich aus einer Fremdsprache stammt. Viele merken gar nicht, dass wir viel Latein in der Sprache haben. Wie soll man dann sowas wissen?
Aber ist es nicht eigentlich Persisch? Nur weil es das auch in der türkischen Sprache gibt, heißt es nicht, dass es Türkisch ist, denn im Türkischen existieren natürlich auch Lehnwörter. Es wird gerne Türkisch genannt, wenn man das googelt, aber ich meine, Persisch war eher.
Entlehnt haben wir das Wort aber, wir viele andere Wörter in der deutschen Sprache, aus dem Französischen.
Als hier noch alle Dialekt gesprochen haben, hat man im Deutschen oft neben Dialekttexte auch noch Latein geschrieben und daher haben wir oft Lehnwörter direkt aus dem Lateinischen, aber später bekamen wir auch viel Einfluss aus dem Französischen, dadurch kam „Kiosk” in die deutsche Sprache.
Weil es absolut irrelevant ist. Und ich sehe mir nun bestimmt kein Video an, das eine Stunde dauert.
"Ein Kiosk (vor dem 18. Jahrhundert entlehnt über französisch kiosque, aus italienisch chiosco, aus spanisch quiosco, von osmanisch كوشك Köšk „Gartenpavillon“, aus persisch کوشک Kūšk) ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude.
(...)"
von französisch: kiosque → fr ‚Gartenpavillon‘ im 18. Jahrhundert entlehnt; aus gleichbedeutend türkisch: köşk → tr; dies aus mittelpersisch: kwšk' (koschk) = Gartenhaus; die moderne Bedeutung vom Französischen im 19. Jahrhundert Quelle
Hm.
Das Wort "köşk" heißt im Türkischen soviel wie "Gartenhäuschen". Hat also mit dem, was wir unter "Kiosk" verstehen (Verkaufsbude), wenig bis nichts zu tun.
Das eingedeutschte Wort wurde entlehnt aus französisch "kiosque", aus italienisch "chiosco", und aus spanisch "quiosco".
Weil jeder weiß, dass es kein türkisches Wort ist. Ich frag mich da, was Du mit der Frage bezweckst! Zeigen, dass, neben Döner und Börek noch andere große Erfindungen gemacht wurden…, oder, wie angeblich gut Dein Allgemeinwissen ist?
Inwiefern haben die das Land aufgebaut…,oder verstehen wir beide unter „aufgebaut“ vielleicht was anderes?
Und, wenn es so wäre - faktisch natürlich falsch - warum ist es dann selbsterklärend, dass es türkische Worte gebe? Mit „selbsterklärend“ setzt Du eine Zwangsläufigkeit voraus. Da kann ich eventuell bzgl. Döner (Dönerimbiss) noch mit…der Begriff „Kiosk“ beschreibt ja jedoch was ganz anderes, hat nen anderen Ursprung…und, vor allem: Ist viel, älter. Viel älter - auch in der Nutzung bei uns - , als es einen Deutschlandaufbau (Was immer das sein mag) gegeben haben könnte.
Ich finde, Du willst da mit Deinem Kommentar was ziemlich Unwahres suggerieren…, oder hast keinen Plan.
Die haben das Land aufgebaut, ist doch selbsterklärend, dass es dann türkische Wörter gibt.