Warum wählen die Leute CDU?
Hi,
Ich frag mich gerade warum Leute die CDU wählen ?
Die CDU will jeden Schritt vorwärts in 2 Schritte Rückwärts umwandeln.
Das Bürgergeld soll abgeschafft werden, ich beziehe es nicht, kann aber die folgen auf dem Arbeitsmarkt absehen. Die Firmen verden bestärkt und der Druck auf die Arbeitnehmer würde wieder deutlich steigen. Auch wer kein Bürgergeld bezieht, profitiert von der besseren Haltung der Arbeitgeber, gegenüber den Arbeitnehmern ( sie können sich nicht mehr alles erlauben, dass hab ich selber miterlerbt ).
Es gibt noch zahlreiche andere Beispiele.
5 Antworten
Weil es zu viele Egomanen in Deutschland gibt und zu viele, die mit der jetzigen Politik unzufrieden sind.
Deswegen wirbt die CDU aktuell auf AfD-Niveau um Wähler.
Lt. Parteniname sollte sie ja christlich sein. Davon ist sie jedoch meiner Meinung nach meilenweit entfernt. Ihre WählerInnen dann wohl auch.
Ich gehe davon aus, dass die CDU/CSU gerade international unserem Land wieder den Status und Respekt verschaffen wird, den wir aktuell so stark eingebüßt haben. Damit einher geht auch eine wirtschaftliche Berechenbarkeit, die für eine Exportnation ohne Rohstoffe eminent wichtig ist.
Im sozialen Bereich steht das Schlagwort "Fordern und Fördern" im Vordergrund. Aus den Diskussionen habe ich entnommen, dass nicht die Sozialleistungen gekürzt werden sollen, sondern diejenigen, die in der Lage sind, der Gemeinschaft für die Leistungen etwas zurückgeben zu können, dies auch tun sollen (das ist natürlich stark vereinfacht ausgedrückt). Soweit aber Personen das nicht tun, werden die Zuwendungen tatsächlich minimiert.
Vielleicht warten wir mit der Diskussion darauf, wenn das Grundsatzprogramm Anfang Mai verabschiedet ist.
Unwählbar, da Merz eine Koalition mit den Grünen nicht ausgeschlossen hat.
Die Wirtschaft kann aber nicht mit dem Sozialsystem konkurrieren, denn die Wirtschaft erwirtschaftet das Geld für das Sozialsystem. Geht die Wirtschaft zu Grunde, gibt es auch kein Sozialsystem mehr.
https://www.youtube.com/live/FdLt_fOygSg?si=T3743c-dzRLiaYLn
Zahlen der CDU
Leute mit Saktionen die Bürgergeld bekommen unter 1 % der Bezieher.
Arbeitsverweigerer unter 0,3%
Und diese machen unsesere Wirtschafft kaputt ???
Das sind doch keine unsozialen Bedingungen. Es gibt einen Mindestlohn und Arbeitnehmerschutzgesetze. Und wer qualifiziert ist, ist ohnehin gefragt.
Qualifikationen hab ich ohne Ende aber du hast einscheinend noch nie in einem Großunternehmen gearbeitet. Aufm dorf im 4 Mann Betrieb ist das natürlich anders.
Hast dubeinmal einen Narzisstidchen vorgesetzten, wirst auch du deine Meinung ganz ganz schnell ändern.
Ja, dann muss man aber den Arbeitgeber wechseln. Das Angebot ist durch den Arbeitskräftemangel ja groß genug. Und ein narzisstischer Vorgesetzter wird sein Verhalten kaum wegen dem Bürgergeld ändern. Das kann er nämlich nicht.
Er kamn aber von oben so auf den deckel bekommen das er ruhig hält ;-)
Hab ich selber gesehen 👍.
CDU-Wähler machen ihr Kreuzchen auf dem Stimmzettel bei der Partei, die ihrer Überzeugung nach die richtige Politik für unser Land macht.
Und das ist nunmal die Union. Es gibt keine Alternative.
Der Linksruck im Zuge der sogenannten "Zeitenwende" hat Deutschland fast in den Abgrund gestürzt. Nur die Union ist imstande, das Ruder noch herumzuwerfen und das linke und linksgrüne Gesindel dorthin zu schicken, wo es hingehört: auf den Blocksberg.
Und warum hat die Union dann die letzten 16 Jahre linke Politik gemacht, als sie an der Macht war? Und warum sollte sich das jetzt ändern, wenn sie nur mit Grünen oder SPD koalieren können/wollen? Nicht dass ich zur Wahl der AfD aufrufen will, aber wie kann man glauben, dass das mit der Union großartig besser würde?
Der "Linksruck" der CDU resultierte daraus, dass die SPD seinerzeit zunehmend an Zustimmung bzw. Profil verlor und "links der Mitte" quasi ein politisches Niemandsland wurde. Das wurde unter Frau Merkel "besetzt" wobei man damals den rechten Rand außer Acht ließ - im Nachgang gesehen ein Fehler.
Es war die Strategie Merkels, die Politik der SPD zu übernehmen, damit deren Wähler nicht mehr zur Wahl gehen und sie knapp gewinnt. Asymetrische Demobilisierung nennt man man das. Ich sehe aber nicht, dass sich dadurch irgendwas ändert. Die CDU hat sich bis heute nicht von Merkel distanziert, ganz im Gegenteil, Linnemann behauptet, Merkel habe das Land „gut regiert.“ Außerdem hat die CDU halt nur linke Koalitionsoptionen, da sie Koalitionen mit der AfD ja ausschließt. Wie soll sie also eine andere Politik umsetzen? Sie kann das in der Opposition fordern, sobald sie regiert, ändert sich genau nichts. Die AfD ist inzwischen ja auch unwählbar, in sofern ist es ein Dilemma.
Wo hat es hier denn einen "Linksruck" gegeben?!?
Ansonsten sind Deine Formulierungen ("das linke und linksgrüne Gesindel") einfach nur bescheuerte Polemik aus der rechtsextremen Ecke.
Willst du dann lieber unter unsozialen Bedingungen arbeiten ?