Warum soll man pferde nicht reiten wenn es ein eisen verloren hat?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das Pferd (mal wieder...) ein Eisen verliert, kommt eigentlich das zweite Eisen auch runter, dass die Tiere wieder "gleich" stehen, manche Leute schaffen das aber nicht und würden den Huf nur schädigen, daher kommt dann ne Windel, Panzertape und eine Menge unschöner Flüche dazu.

Pferde, die für gewöhnlich auf Eisen laufen, haben keinen "Barfuß Huf", sondern eben einen für Eisen (andere Stellung, Position, etc.) und dann kann es sein, dass ohne Eisen laufen für die Tiere unangenehm, oder sogar schmerzhaft ist.

Manche Pferde haben auch einen Spezialbeschlag, weil sie zB Sehnenschäden haben und können ohne den Spezialbeschlag nicht korrekt laufen (wie Menschen mit Einlegesohlen oder orthopädischen Schuhen).


pony  08.11.2024, 12:32

wir machen hufverbände nur, wenn unbedingt notwendig und haben für den notfall immer ein paar ausrangierte kunststoffplatten in unterschiedlicher grösse im sortiment.

vergiss bitte panzertape. besorgt klauenband.

und die bösen flüche kann man sich auch sparen.

Ist nur 1 Eisen weg, steht und läuft das Pferd nicht mehr gerade, daher sollte dann nicht auch noch Reitergewicht drauf.

Und ja, besser ist es dann, auch das andere Eisen abzuziehen. Das können aber viele nicht, ohne dass der Huf beschädigt wird.
Und ... die Hufe sind für Eisentragen und nicht für Barfuss geformt. Das macht einen großen Unterschied im Auftreten/Abrollen und sie können auch sehr schnell ausbrechen und damit das später Eisen aufnageln erschweren.

Das jetzt aber alles nur sehr grob gesagt, damit Du es einfacher verstehen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Baumi561 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 14:15

Dankee

das andere eisen lässt man besser drauf, um nicht noch mehr schaden anzurichten.

bei abgerissenem eisen muss häufig der huf aufmodelliert werden, damit wieder ein eisen drauf kann.

naja gut... du wirst noch kein eisen abgenommen haben. das ist mit "hauswerkzeug" schwer genug, auch wenn es schon ein bisschen locker ist. ein gut beschlagenes, festsitzendes eisen bringst du als normaler pferdeberufler kaum mit dem kleinen beschlagswerkzeugset weg, das jeder stall haben sollte.

jedenfalls besteht immer die gefahr, den huf grossflächig zu beschädigen

bis der schmied kommt, kann man mit klauenband eine ausgleichsplatte unter den huf bauen. so kann das ross dann wenigstens in den offenstall zurück und muss nicht in der box knasten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Tierglueck  07.11.2024, 22:56

Das finde ich mal eine super informative, hilfreiche Antwort auf die Frage!

Punkgirl512  08.11.2024, 08:48

Wobei Eisen Abnehmen mit Hammer/Schlägel, Unterhauer, Papageienzange oder anderer Zange für die Nägel und einer größeren um das Eisen zu lösen, dann kein Hexenwerk ist. Muss man nur auch mal gezeigt bekommen und geht dann auxh ohne Hornverlust.

pony  08.11.2024, 12:28
@Punkgirl512

der 08/15 pferdebesitzer kann das nicht und da auch der normale pferdeberufler das nicht sooo häufig macht, braucht es schon ein pferd, das extrem stillhält.

daher rate ich pauschal davon ab.

im normalfall ist es wesentlich einfacher, das eisen zu begradigen und es wieder aufzunageln, wenn der huf soweit intakt ist.

dein einwand ist aber sonst in jedem fall gerechtfertigt.

StRiW  09.11.2024, 10:43
@pony
daher rate ich pauschal davon ab.

Leider ist es oft die bester Version.

Nach meiner Meinung, gehört es aber zu einer Hohlschuld, für jeden Reiter mit beschlagenden Pferden, die Eisen abnehmen zu können. Auch morgens um 3 Uhr 2 Minuten nach dem Klingeln des Weckers!

Baumi561 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 23:36

Achso okay danke 💗

Mit Eisen "geschützte" Hufe sind nicht so belastbar wie Barhufe. Das heißt, selbst wenn Du das/die andere Eisen auch entfernst, ist der Huf empfindlich, bricht leicht aus, die Sohle ist empfindlicher.


Baumi561 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 23:36

Achso oke

Geh mal mit nur einem Schuh spazieren... Das ist unbequem. Deine ganze Statik wird dadurch schief, es konnten u.a. Rückenschmerzen entstehen.


Baumi561 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 14:12

Achso ja stimmt