Warum sind Türken in deutschland eigentlich so unbeliebt?

12 Antworten

So pauschal geschrieben stimmt der Satz nicht. Die Türken, die ich kenne, mag ich auch. Bei allen Volksgruppen gibt es Leute, die man sympathischer, und solche, die man weniger sympathisch findet. Das ist normal.

Natürlich kenne ich jetzt auch nicht 100 Türken, es sind deutlich weniger. Über die vielen Türken, die ich nicht kenne, kann ich mir kein Urteil erlauben. Ältere türkische Ehepaare erkennt man oft an der Kleidung (und an der Sprache), das ist aber nichts, was mir negativ auffallen würde.

Es sind zu oft Vorurteile im Umlauf - z.B. die angebliche "Islamisierung" - noch nicht ein einziges Mal hat ein Türke versucht, mit mir über den Islam zu sprechen (dasselbe gilt auch für einen Iraker, und dasselbe gilt auch für die beiden Iraner, die ich kenne, und dasselbe gilt auch für einen Tadschiken). Meiner Erfahrung nach sind Muslime oft sogar sehr zurückhaltend in dieser Hinsicht (und das Gegenteil von "islamisierend"; sie halten sich mit Reklame für den Islam zurück).

Hei, Good95, wie immer: Verallgemeinerungen sind Mist. Wie immer: Den Medien die "Schuld" zu geben, ist zwar leicht, aber auch Mist. Türken sind im allgemeinen nicht beliebter oder unbeliebter als andere Menschen. Sie bilden bei uns eine auffallend große Minderheit von einigen Millionen. Viele von ihnen kapseln sich ab und treten in der Öffentlichkeit deutlich hervor in der Absicht, sie abzuheben von der einheimischen Bevölkerung und zum Teil sogar mit der bewussten Ablehnung der Kultur, der Umgangsformen, des "Stils" im Gastland. Damit ecken viele bei vielen an.

Das ist m. E. zum Teil Folge einer wenig erquicklichen politischen und religiösen Propaganda.

"Meine" Türken, also die, die ich persönlich kenne, sind nette freundliche Menschen und Angehörige eines sympathischen Volkes. Und so. Grüße!

Das liegt daran wie Menschen wahrnehmen.

Wenn Du hörst wie sich zwei Türken unterhalten und sagen "Deutschland ist nur für Geld verdinen gut, aber die Türkei mit Erdogan ist viel besser so wirst du Dir das merken.

Die 100 Türken, die Dir im Alltag al Verkäufer, Kfz-Mechaniker, als Busfahrer und sonst wie begegnen, nimmst du praktisch nicht wahr.

Ebenso nicht, wenn sich Türken darüber unterhalten, wie sie inzwischen hier verwurzelt sind und nicht in das Land ihrer Väter wollen.


zilllk  14.01.2018, 18:16

letzten Endes, war die Mehrheit der in deutschland lebenden Türken jedoch pro Erdogan. und somit gegen Demikratie und unsere anderen guten Werte.

und die türken, die gegen Erdogan waren, hatten es schwer gegen ihre eigenen Landsleute.

wfwbinder  14.01.2018, 19:46
@zilllk

Wobei man sagen muss, das nur wenig mehr als die Hälfte der Türken ihre Stumme abgegeben haben.

Und es ist richtig, die Erdogan Anhänger sind wohl ziemlich übergriffig. Da kann es auch sein, dass viele für Erdogan gestimmt haben, nur um ihre Ruhe zu haben.

Habe ich bisher noch nicht gehört. Wer sagt das?

An der selektiven Wahrnehmung. Es wird tendenziell das Negative stärker wahrgenommen, als das Positive. Der fleiße Arbeiter, der seit Jahrzehnten seine Steuern zahlt, ist unauffällig . Was aber auffällt, sind die Jugendlichen, die breitbeinig um 14:00 vor dem Wettbüro stehen, Haare zurückgegeelt, Jogginghose an und mit einer Hand die Testikel sortieren. Das sind die Typen, die den Ruf beschädigen.


stella640  16.12.2021, 22:30

Und warum trifft es dann keine andere Ethnie?