(Religiöse) Eltern haben mich mit Freundin gesehen, was nun?

Bevor ihr hier antwortet es geht um RELIGIÖSE eltern, also bringt es nichts zu sagen „Du bist 18, kannst tun was du willst etc.“ Ich darf keine Freundin haben von meiner familie aus und Punkt.
Ich möchte ausziehen sobald ich meinen abi- abschluss habe, bin kurz davor und sobald ich genug geld habe, aber bis dahin muss ich mit meiner Familie leben.

Zur lage:

Ich und meine Freundin sind beide 18 und seit 1 monat zusammen, es ist wirklich eine tolle Beziehung und wir lieben und sie versteht mich und meine lage voll und hat kein Problem damit etc.

Ich war mit meiner Freundin spazieren händchen haltend, da sah ich wie jemand mich ansah, es war meine Mutter. Ich lief etwas weiter nach vorne mit meiner Freundin und lies ihre Hand sofort los.
Wir stiegen in den nächsten bus und waren weg. Ich kam nachhause, meine Mutter redet nicht wirklich mit mir und ignoriert bisschen. Ich weis das sie mich darauf ansprechen wird und zwar in den nächsten Tagen, was kann ich tun? Soll ich es verleugnen und sagen dass es zB meine beste Freundin war oder ähnliches? Wenn ich sage dass es meine Freundin war wird meine Familie eskalieren und mir drohen, im schlimmsten fall dass sie mich rausschmeißen wenn ich nicht schluss mache oder so da es „haram“ ist.
Ich bin am verzweifeln, bitte versteht dass es bei muslimen anders ist also antwortet bitte nicht mit anti-islamischen dingen weil es hilft mir nicht, seine Familie kann man sich nicht aussuchen, ich selbst bin nicht wirklich religiös aber den glauben will ich auch nicht aufgeben.

Danke im vorraus

...zum Beitrag

du willst dich doch wohl hoffentlich nicht zwabgsverheiraten lassen? Dein Leben mit einer Frau verbringen, mit der du nicht auf der gleichen wellenlänge bist, die dich nicht liebt undaud deine wahre Liebe verzochten.

es gibt Hilfsorganisationen, gegen Zwangsheirat. schau mal im internet. Die können dich sicher am besten beraten.

...zur Antwort

ich glaube, dass du schon das Recht hast, von deinem Arbeitgeber zu verlangen, dass er dir am Sonntag frei gibt. wenn ich mich nicht täusche.

soweit ich weis, dürfen sich auch Menschen, die nicht so häufig vorkommende Religionen haben an ihren Feiertagen frei nehmen.

...zur Antwort

unmöglich. Absolut!

wusstest du, dass Juden und Christen in muslimischen Ländern nicht gegen Muslime vor Gericht aussagen dürfen? Dass sie Höhere steuern zahlen müssen.

es wäre sinnvoller sich wegen der Unterdrückung von Minderheiten in der muslimischen Welt zu sorgen.

...zur Antwort

wenn du noch nicht mal weist, ob du als deutscher Moslem werden kannst, lass es. Du hast das wesen des islams absolut nicht verstanden.

lass es prinzipiell. Falls du wieder austreten willst, kann es sein, dass manche Muslime dich töten wollen.

...zur Antwort

du solltest sogar ! auch sex! denn stell dir mal vor, bist vielleicht hypersexuell und sie asexuell.oder umgekehrt .was das für eine ehe werden würde

wenn du glaubst, dass du keine freundin haben darfst, wie willst du denn dann eine geeinete frau finden? willst du tatsächlich eine Frau, die irgend jemanden heiratet, den sie gar nicht gut kennt. so eine Frau würde ich nicht wollen

...zur Antwort
Afghanin und Türke - Familie ist gegen uns, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

wie ihr schon dem Titel entnehmen könnt bin ich (w/21) Afghanin und mein Freund (27) Türke. Wir beide sind seit 2 Jahren zusammen und habe schon einige Dinge getan, worauf ich im Nachhinein nicht soo ganz stolz bin. Aber es ist halt passiert. Ich studiere noch momentan in einer anderen Stadt, daher bin ich jedes 3.Wochenende nur in meiner Heimatstadt und sehe meine Familie und meinen Freund. Naja wie dem auch sei , macht mein Freund mir in letzter Zeit Druck, dass er meine Eltern kennenlernen möchte , um zu wissen wie weit unsere Beziehung noch gehen kann. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine (Isteme / Khostgari = Kennenlernen , Verlobung ....). Ich habe meinen Eltern von ihm vor 2 Jahren erzählt, dass ich in einer Beziehung mit und wir es „Helal“ machen möchten. Also das war recht am Anfang der Beziehung , da waren wir ca. 7 Monate zusammen. Meine afghanischen Eltern waren direkt dagegen. Sie meinten er ist Türke , das würde nicht gut ausgehen. Zwei verschiedenen Kulturen/ Nationalitäten passen nicht zusammen. Zudem sei ich zu jung dafür und müsste meine Uni abschließen. Ich habe das auch akzeptiert und meinte , dass wir beide nur eine Verlobung haben wollen. Wir wollen nicht direkt heiraten , nur verlobt sein ,damit unsere Beziehung einen Namen hat. Damit waren meine Eltern auch nicht einverstanden. Sie haben als Grund meine Uni genommen. Sie meinten zu mir , wenn er dich wirklich so sehr liebt, dann soll er solange warten bis du deine Uni abgeschlossen hast. Das hat mein Freund am Anfang akzeptiert. Naja daraufhin gab es wieder Stress, dass ich mit ihm leinene Kontakt haben darf und so... daraufhin dachte ich mir Lüge ich sie absofort an. Ich habe meinen Eltern nichts erzählt , dass ich mich immer noch mit ihm treffe. Natürlich fühle ich mich dabei schlecht meine Eltern anzulügen, aber etwas anderes bleibt mir nicht übrig. Ich möchte nicht wieder beleidigt werden, dass ich Ehrenlos sei. Und ich möchte auch nicht das mein Freund denkt ich lebe in einer verrückten Familie. Er hat ja auch recht. Was wenn er 4 Jahre lang wartet und dann meine Eltern ihn Immernoch nicht akzeptieren. Das ist doch auch mies. Wir haben dann ein Jahr lang nicht mehr über das Thema gesprochen. Meine Eltern dachten ich hätte das Thema mit meinem Freund abgeschlossen beziehungsweise ich hätte mit ihm Schluss gemacht. Aber sie wussten ja nicht das ich immer noch mit ihm zusammen bin und ich finde es ist langsam an der Zeit mal wieder mit über das Thema zu reden. Deswegen habe ich vor ein paar Wochen das Thema wieder angesprochen und wurde wieder von meiner Familie als Ehrenlos und dumm bezeichnet. Das hat mich sehr verletzt. Deswegen weiß ich nicht mehr weiter ich brauche einen Rat von euch die vielleicht auch in so einer Situation waren was soll ich tun ich möchte mich nicht zwischen meinen Eltern und meiner großen Liebe entscheiden mag sein dass ich jung bin aber wieso muss ich die schwere Entscheidung treffen.

...zum Beitrag

dass deine Eltern dafür sind, dass du dir mit dem heiraten zeit lässt, finde ich gut. Das heißt sie sind da eher nicht konservativ.

allerdings, dass sie wollen, dass du keinen freund hast ist doch wieder konservativ. Man sollte schon jemanden ein paar jahre kennen, befor man ihn heiratet.

ich verstehe nicht, warum dich deine Eltern als Ehrenlos und Dumm bezeichnen. vielleicht kontaktierst du Die Imamin Frau Seyran Ates und erzählst ihr das mal, dass sie vielleicht mit deinen eltern redet.

Deinen Eltern kann doch egal sein, was andere über sie denken! Auf solche Leute können sie doch verzichten! Sollen sie sich lieber mit gescheiten Leuten abgeben.

was genau, haben deine Eltern für ein Problem mit einem Türken? ihr habt doch einen ähnlichen kulturellen Hintergrund

...zur Antwort

Spenden, ist eine gute Sache. ich glaube wegschmeißen, wäre in diesem Fall unmoralisch. Du schmeist dann sachen weg, während andere bedürftig sind.

die anderen wissen ja nichts von deinem Kaufsuchthintergrund. und wenn auch egal. Arme Menschen, haben es noch nötiger, als diese Firmen. denen gegenüber ist es zwar Unrecht. aber denen geht es nicht so schlecht wie den armen.

gute, brauchbare Sachen wegschmeisen, wäre in diesem Fall das schlechteste.

...zur Antwort
Bleiben Deutsche lieber untereinander?

Hallo,

ich möchte nicht, dass es bei dieser Frage zu Missverständnissen kommt,

und habe nichts gegen Deutsche/Deutschland. Ganz im Gegenteil.

Weiteres in meiner Frage.

Schon während der Schulzeit habe ich bemerkt, das Menschen mit gleicher Ethnie Gruppen bilden.

Dabei sind oft Ausländer (also Schüler mit Migrationshintergrund), die aus der Türkei/Iran/Afghanistan etc. kommen, in einer Gruppe gewesen.

Dies ist mir besonders, als neue Klassen gemischt wurde, aufgefallen.

Sofort hat sich der Großteil an Menschen gleicher Herkunft orientiert.

Nun gehe ich seit dem Oktober zur Uni, und das gleiche Phänomen ist mir wieder aufgefallen.

In meiner Kohorte sitzen die Kommillitonen mit Deutschem Hintergrund alle in einer Reihe, und wenn ein Platz frei ist, wird dieser gleich mit Rucksäcken besetzt.

Ich hatte vor, mich etwas an diese Kommillitonen anzunähern, doch habe ich das Gefühl, dass sie sich schon seit Tag 1 an ihre Gruppe (alles nur Deutsche) festgebunden haben.

Dies finde ich etwas schade, doch mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben, da ich (sehe südländisch aus) nicht akzeptiert wurde.

Kann es sein, dass Angst verspürt wird? Oder wird das womöglich im Elternhaus eingeplanzt, eher etwas mit 'Landsmännern' zu machen?

Wie gesagt frusiert bzw. irritiert mich das etwas,

und ist schon während der Schulzeit bemerkt worden.

Ich kann nichts für die Herkunft meiner Eltern und finde, dass es ziemlich schade ist, wenn meine Hautfarbe/Ethnie der Grund der Ablehnung ist.

Natürlich sind nicht alle so. Aber bei 90% (auf meine Kohorte bezogen) ist dies der Fall.

Man kommt einfach nicht in die Gruppe

Ich möchte hier keinen verletzen, suche lediglich Rat.

Mit freundlichen Grüßen,

Hannahfee

...zum Beitrag

du sagst, du hattest vor, dich an sie anzunähern, doch hattest das gefühl, dass sie am ersten tag schon ihre Gruppe hatten.

Jetzt kommt es drauf an, was genau da war. Grundsätzlich, bilden sich oft Grüppchen. unabhängig von dem Ethnischen hintergrund. Aber naturlich, gkann ein gleicher ethnischer hintergrund etwas sein, durch was man sich verbunden fühlt.

Um deine eigentliche Frage zu beantworten.

Nein. Deutsche bekommen nicht beigebracht, dass sie sich nur mit deutschen abgeben sollen. Ganz im Gegenteil. In der Schule und bei den meisten auch im Elternhaus, bekommt man beigebracht, dass Menschen auf der ganzen Welt menschen sind. Und es überall anständige Leute gibt. Egal welcher Ehtnie , religion oder Nationalität sie angehören. und dass man niemanden ausgrenzt.

...zur Antwort

Man kommt nicht in die Hölle, bolß weil man den Islam nicht annimmt. Was soll denn das für ein egoistscher Gott sein, der sowas zulässt.?! Gott ist doch allmächtig. der ist doch nicht drauf angewiesen, dass wir an ihn glauben.

Mir tun Menschen wie du eher Leid. Eure religiösen zwänge hindern euch oft daran frei und glücklich zu leben.

Und ich glaube dir auch, dass es dich psyhisch belastet, dass du (fälschlicherweise) glaubst, dass nichtmuslime in die Hölle kommen. Das tut mir Leid für dich.

...zur Antwort

Nein. Eine Heirat, gilt im katholischen, auch dann als heirat, wenn man ohne religiösen Hintergrund geheiratet hat. Also auch bei ausschließlich standesamtlicher Heirat.

...zur Antwort

Du verwechselst hier den heiligen Geist, mit der Seele oder besser gesagt mit dem Bewusstsein.

Der heilige Geist, ist eigentlich eine Bezeichnung für Gott.

Der unterschied zwischen der seele und den Gedanken, ist wieder ein komplizierteres Thema.

...zur Antwort

sorry. ich hab deine Frage falsch verstanden. ich dachte, du wirst fertig gemacht, weil du an Gott glaubst.

ALSO

Nein. natürlich bist du kein schlechter Mensch, weil du nicht an Gott glaubst.

Du kannst dir vollkommen frei moralische Gedanken machen, ohne, dass dir irgendeine heilige Schrift im weg steht. Das ist gut.

Religiöse Menschen haben oft verkorkste moralvorstellungen, da sie Angst haben, manches, was ihre religion ihnen erlaubt als schlecht zu erkennen. Und manches was sie ihnen verbietet als gut zu erkennen.

...zur Antwort