Warum sind 4 jährige Mädchen ziemlich verwöhnte Gören?
Hallo, vielleicht höre ich mich an als würde ich wen schlecht reden wollen, aber ich will es euch erzählen.
Meine 4 jährige Nichte ist leider eine, die viel (Blödsinn) redet, sie lacht unangemessen und lauft herum, sehr lebhaft, lauft und springt herum, hört nicht zu außer bei ihren Eltern, ist sehr extrovertiert, sehr energiereich, isst recht wenig und legt den Teller weg, redet dazwischen, möchte immer mit wem spielen, aber sie ist eine liebevolle Personen.
Und sie ist für die Definition von einer Göre und auch ein „Zappelphilipp“, obwohl man das noch nicht bewerten kann, aber sie ist sehr unruhig.
Ich muss zugeben, dass ich kein besseres Kind war, aber ich hatte noch nie Kinder gehabt. Ich hatte erst geglaubt, dass solche Mädchen, die dich festbinden und dazu bringen eine „Tee-Party“ zu veranstalten es nur in Zeichentrick gab, aber da habe ich mich geirrt.
Und deswegen frage ich, warum solche Mädchen ziemlich gören sind?
Ich habe das Wort an ihr nicht angewendet, weil ich nicht blöde Blicke bekommen möchte, obwohl meine Eltern (ihre Großeltern) gerne einmal neben ihr Fluchen, aber sie hat zum Glück nie zurückgeflucht und die Wörter angewendet.
5 Antworten
Das Verhalten passt exakt so auf meinen 4-Järigen Sohn. Das ist schon alterstypisches Verhalten.
Und ich bin mir auch nicht sicher, worauf deine Frage gerade so recht abzielt. Ob es um die entwicklungspsychologie geht und wie sich Kinder dieses Alters verhalten, verhalten sollte usw.
Diagnosen wie AD(H)S werden für gewöhnlich erst mit Schuleintrittsalter getellt, weil es für Kinder einfach normal ist, lebhaft, unruhig, energiereich und Co zu sien. Dazwishcen reden ist auch normal, genau das lernen sie jetzt in dem Alter. Ansonsten ist es für jedem Menschen normal aufmerksamkeit zu wollen und Kinder können es noch nicht filtern.
Es ist schon absolut bewunderswert, dass sie auf ihre eltern hört. Das tut mein Kind oftmals leider nicht.
Oder ob deine Frage eher ein Geschelchtsstereotyp bedienen will. A la, weil sie ein Mädchen ist, soltle sie ruhiger, schüchterner und zurückhaltender sein, während du das gleiche Verhalten bei Jungs als normal bis positiv bewerten würdest.
In dem Alter gibt es noch nciht viele Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Und die meisten Unterscheide sind durch Erziehung und sozialisation gemacht, aber gewiss nicht biologisch
Hallo,
wir haben zwillingsmädels..sie werden Mitte Oktober 4 Jahre. Verwöhnte Gören sind sie ja erst,wenn die Eltern alles erlauben. Unsere Zwerge waren mit 2 Jahren auch so .dann war wieder eine Zeit lang Ruhe und nun geht es von vorne los 😂😂😂
Das was du beschreibst.. is wirklich so😅dazu muss sie kein Einzelkind sein. Wenn wir beide Kinder trennen (ich gehe einkaufen,nehme eine mit und die andere bleibt bei Papa und großer Schwester)sind trotzdem beide Kinder so drauf.Mal mehr mal weniger. Sie sind regelrechte Energiebündel😂hören..naja, je nachdem..wenn sie es eben hören wollen.wenn nich..auch okay..dann gibt es nix. Das wird dann aber auch durch gezogen.
Die große war mit 4 ganz anders. Ruhig, zurückhaltend. Wenn sie aber was haben wollte, es aber nich bekam.. ging die Sirene los 😂. Ich kann mich auch an eine Situation erinnern, da war sie fast 3 und hatte gerne gepuzzelt.. von Yakari eins.. etz waren des nur so abgerundete teile.. sie hatte das letzte Teil mittig nich rein bekommen(wohl gemerkt,es war auf ein Plastiktisch)machte eine Faust und haute das letzte Teil rein..die Puzzles außen rum..sprangen natürlich hoch und alles war hinüber. Sie rastete dann so aus,dass sie den Tisch durchs zimmer feuerte und laut nach mir kreischte und meinte..dass sie das nich mehr mag und es in müll soll😂. Ich bekam einen lachkrampf weil es so derbe witzig aussah😅
Grenzen setzen is in dem Alter sehr wichtig. Unsere Kinder wollen mit dem Kopf durch die Wand..haben das Organ von Papa und vor allem ein Durchhaltevermögen 😂wir stellen dann(je nachdem welches Kind so abdreht) vor die Wand und sie können die dann anschreien,ankreischen und anweinen😂 mit der anderen spielen wir oder machen sonst was. Die,die vor der Wand steht.. beruhigt sich innerhalb von ca 5min. Und schaut uns neugierig zu. Wir fragen..willst mit malen oder spielen?..dann kommt sie an und will kuscheln. Ich mach ihr dann klar,dass sowas nicht schön is. Sie hatten beide mal zwei Heulkrämpfe.. einmal richtig ins Gesicht gepustet und schon haben sie nach Luft geschnappt und hatten sich dann langsam beruhigt. Sie wollen dies das jenes..gibt es nich. Es hat Grenzen. Sie probieren immer wieder.. und dann geht das Geheule und geschreie von vorne los. Bis sie es lernen, dass sie eben keinerlei Chancen haben 😂man Brauch wirklich Nerven aus Stahl 😂😂😂 sie essen aber ruhig. Zappeln nich Rum etc.
das liegt immer an den Eltern. Es hört sich so an als ist sie ein Einzelkind, bekommt alles was sie will und keiner setzt ihr Grenzen
da kann man nix machen, da versagen die Eltern. das wird man eine egoistische Erwachsene ohne Empathie
ich interessiere mich für Psychologie und hab selber ein Kind
Achso und ja meine Schwester und Schwager sind auch „reich“, im Sinne von die haben gut bezahlte Jobs durch Studium und können seinem Kind theoretisch „alles“ leisten
ja und wenn ein Kind alles bekommt und keine Grenzen lernt dann haben die im späteren Leben große Schwierigkeiten. Weil irgendwan hat man mal einen Chef und muss sich an Regeln und Gesetze halten. Das sind meistens Leute die dann einen Therapeuten brauchen weil die nicht klarkommen. Kinder brauchen unbedingt Grenzen, das ist soo wichtig für das spätere Leben
Meine Schwester und Schwager schreien meiner Nichte an, wenn sie die Grenzen überschreitet und geben ihr auch temporär Verbote für Fernseher und Tablet, aber trotzdem
ein Kind mit dem Alter sollte noch gar kein Tablet haben!!
Es ist ein Fire Tablet für Kinder, sie schaut nur in diesem Tablet Kinderserien auf Netflix und Disney Plus
Kinder in dem alter sollen nicht länger als 30 Minuten schauen. Es kann auch sein das sie deswegen überdreht ist oder wenn Kinder viel Süßigkeiten bekommen dann werden die auch ziemlich hyperaktiv
Naja sie ist halt 4 da haben sie viel Energie und lernen erstmal alles. Dazu entdecken sie viel neues
ja die sind bissle komisch ka wird sicherlich wieder besser mit 6-7
Wie kommst du auf die Interpretation? Wo in dem Text kommt irgendwo vor, dass ihr keine Grenzen gesetzt werden?
Für mich tust du hier mit deiner Antwort ziemlich hoch pokern. Dein Kind ist noch ein Baby und noch nicht mal ein Jahr alt. Aus Erfahrung sprichst du also gewiss nicht. Und wenn ich mich an vieler deiner Fragen so zurückerinnere, bist gerade du diejenige, die ein sehr großes Problem mit dem setzen von Grenzen hat. Lass uns in etwa 3 Jahren noch mal reden.