Warum schreit sie bei der Geburt nicht?
https://youtu.be/c2w1tgLALf4?si=RzTtYZczBLj6Q1uF
Ich verstehe einfach nicht warum das Mädchen nicht schreit, jede andere Frau würde bei der Geburt schreien vorallem bei den Presswehen. Das Mädchen in den Video war gerade mal 13, besonders in den Alter müsste man doch eigentlich schreien weil sie selber noch ein Kind ist und Kinder keine Schmerzen ertragen können.
Könnt ihr euch das erklären?
5 Antworten
Kinder keine Schmerzen ertragen können
Ist das so?
So wie Frauen verschieden sind, verlaufen auch Geburten sehr verschieden. Selbst wenn eine Frau mehrere Kinder gebiert, kann jede Geburt anders sein und die Frau sich unterschiedlich gebärden.
Es ist vollkommen normal, dass man im Kreißsaal auch mal lautere Töne hört (wie auch bei dem Mädel im Beitrag). Schließlich hat der Kreißsaal daher seinen Namen.
Wehenschmerzen werden von jeder Frau anders empfunden. Für die eine ist es ein Spaziergang, die andere glaubt zu sterben. Wehen kann man in den Beinen, im Rücken, in den Leisten, in der Harnblase oder generell im Unterbauch spüren.
In der Austreibungsperiode beim Pressen ähnelt der Dehnungsschmerz dem Gefühl zu zerreißen, wobei ein Riss oder Schnitt in der Regel aber nicht gespürt wird.
Aber bei weitem nicht alle Kreißenden schreien unter der Geburt; die Frauen veratmen den Wehenschmerz oder summen oder singen oder stöhnen oder sind sogar introvertiert und ganz still.
Alles Gute für dich!
Der Begriff stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist aus dem Mittelhochdeutschen vom Verb „krizen“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie schreien oder stöhnen. Die Weiterbildung ist auch unser heutiges Verb „kreischen“.
Das „Kreißen“ bedeutet in der heutigen Form zwar letztendlich Wehen haben oder gebären, leitet sich aber nicht davon ab.
Das in dem Video ist aber ein 13 jähriges Mädchen und erst Recht da schreit man doch?
Weil das Mädchen erst 13 war, sie schreit doch in den Video oder nicht?
Oh sorry der Kommentar war eigentlich an jemand anderen gerichtet
Periduralnarkose
Die Periduralanästhesie (PDA), auch Epiduralanästhesie genannt, ist eine gängige Methode zur Schmerzlinderung während der Geburt, bei der Betäubungsmittel in den Periduralraum (den Bereich um das Rückenmark) gespritzt werden. Sie reduziert die Schmerzen im unteren Körper deutlich, während die werdende Mutter bei Bewusstsein bleibt und die Geburt aktiv miterleben kann.
Der Gebursverlsif ist so individuell verschieden... Schmerztoleranz ist es ebenso...
Ich dachte aber ein 13 jähriges Mädchen hält es erst Recht nicht aus
Jeder Mensch ist ein Individuum, jede Geburt unterschiedlich.
Sie hatte kein Bedürfnis zu schreien, wie viele andere Frauen und (leider auch) Mädchen ebenfalls.
Meine Schmerztoleranz war mit 13 höher als jetzt, 25 Jahre später.
Das heißt mit 13 muss man nicht unbedingt so schmerzempfindlich sein?
Hätte ja sein können, schreit das Mädchen denn deiner Meinung nach?
Keine Ahnung, keinen Bock mir irgendwelche komischen Videos anzugucken um deinen Fetisch zu bedienen.
Sie schreit doch sichtbar bei den Eröffnungswehen. ,bei den Presswehen sagen die Hebammen dann gerne :
Nicht schreien ,sondern pressen,
sonst passiert nämlich nichts.
Vielleicht ist sie einfach auch bereits zu erschöpft an dem Zeitpunkt .
Nach 6 Std wehen auch kein Wunder .
Lg ⚘
Der Kreißsaal heißt so, weil kreißen ein altes Wort für Wehen (haben) ist.