Warum reden Deutsche eher Hochdeutsch als Österreicher?
Also klar es gibt 84 Millionen Deutsche da kann man nie alle in einen Topf werfen. Und es gibt viele Dialekte in DE, Sächisch, Bayrisch, Platt usw. aber mir fällt auf das Deutsche in der Öffentlichkeit eher Hochdeutsch sprechen.
Ist das eher so ein Höfflichkeits Ding oder gibt es andere Gründe?
5 Antworten
Naja, Standarddeutsch (oft "Hochdeutsch" genannt) ist das Ergebnis einer langen Phase der Normierung, als Beginn wird Luthers Bibelübersetzung angesehen, er verwendete meist ostmitteldeutsche und ostoberdeutsche Wörter und Wortformen. Natürlich waren nach Luther weitere Schritte zur Normierung oder Standardisierung erfolgt.
Natürlich gibt es weiterhin viele Dialekte, diese werden aber schon lange vom Standarddeutschen beeinflusst oder sogar verdrängt (im Raum Hameln/Hannover hat das Standarddeutsche den alten niederdeutschen Dialekt verdrängt). In der Schweiz und in Österreich sind die Dialekte noch ein Stück lebendiger als in Mittel- oder Norddeutschland (obwohl auch da noch Dialekte gibt).
Dennoch gibt es auch eine Form, die österreichisches Hochdeutsch genannt wird.
Auch wenn in der Mitte Deutschlands Standarddeutsch sehr weit verbreitet ist (Hannover ist ja oft die Stadt, die als "hochdeutsches Zentrum" bezeichnet wird), so haben die "Randgebiete" des deutschen Sprachraums oft immer noch ihre Dialekte (z.B. im Saarland, in BaWü, Bayern, oder ganz im Nordwesten oder Nordosten, auch Sachsen und das Erzgebirge haben so eine Randlage). Aber auch in der Mitte gibt es noch hie und da Dialektinseln (wie z.B. den Odenwald).
Es wird in der Schule beigebracht, zuhause reden sie aber das, was sie so immer reden. Quasi wie "Jugendsprache"
Die haben keine Schulpflicht. Die Eltern unterrichten die zuhause. Deswegen sprechen die schlechtes Hochdeutsch. Die haben ihre komischen Dialekte vom Mittelalter behalten,
Lg
Mir scheint überall wo es internationaler ist, tun die Leute das. Wien ist nunmal unser einziger Metropol-Hotspot auch für sehr viele deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In Wien wird sehr viel hochdeutsch gesprochen.
Ich fänds auch sehr, sehr schade wenn wir unsere Dialekte alle nichtmehr sprechen würden.
Weil es in Deutschland Schulpflicht gibt und in Österreich Bildungspflicht. In Deutschland spricht jeder das gleiche Deutsch. Seit es die Schulpflicht gibt. Die Österreicher sind konservativer was das angeht.
Lg
Die meisten sprechen einfach Hochdeutsch.
Die Dialekte sind in Ihren kleinen Provinzen zum großen Teil einfach unter sich.