Warum kündigen die DB Mitarbeiter nicht statt zu Streiken?
Die sind doch unzufrieden mit ihrem Arbeitsverhältnise. Die können doch immer kündigen. Also warum tun sie dass nicht?
Dann könnten sie sich deren Streiks auch sparen.
12 Antworten
Man hört und sieht doch immer wieder Aussagen von Lokführern, dass dies seit frühester Kindheit ihr Traumjob sei. Also warum meckern die nun rum, oder wurden sie dazu gezwungen Lokführer zu werden? Wem seine Arbeit Spaß macht, für den ist es Gehalt eher zweitrangig
Und Spaß an der freude kann man den Lebensunterhalt nicht bezahlen. Wenn du kein Spaß an der Arbeit hast, mein Beileid. Und wenn doch, wirst du dicherlich nicht damit einverstanden sein, wenn dein Chef dein gehalt küzt, mit der Begründung, du arbeitest das doch nur zu deiner privaten Freude
Sie wollen ihren Arbeitsplatz aber behalten. Nur besser bezahlt werden.
Glaubst du, es fahren mehr Bahnen, wenn alle Triebfahrzeugführer kündigen? Wer soll die Züge dann fahren? Du? ^^
Du musst noch viel lernen. In 20 Jahren, wenn Du arbeitest, wirst Du froh sein, wenn es Gewerkschaften gibt, die dafür sorgen, dass Du das Geld bekommst, das die Betriebe mit Deiner Arbeitskraft verdienen.
Du hast wirklich so gar keine Ahnung, wie das System Arbeit/Lohn in so großen Konzernen funktioniert. Das ist keine Bäckerfiliale mit 5 Leute, wo man "mal eben so den Chef nach mehr Geld fragt". Da gibt es Tarife, und die gelten für jeden. Und wenn diese Tarife nicht mehr zeitgemäß sind, dann wird verhandelt. Und wenn die Verhandlungen stocken, dann bringt man die Gegenleistung temporär nicht mehr, damit die Gegenseite mal wieder erkennt, wo der Hammer hängt. ^^
Bei einer Staatsbahn wäre das nicht möglich. Aber da wir ja alle lebenswichtigen Bereiche der Gesellschaft in Privatgierpfoten schmeißen müssen, müssen wir auch mit den Folgen leben.
Ganz genau, das ist dein Problem. Weil du kein Auto hast und auf den ÖPNV angewiesen bist. Und wenn bald alle kündigen, dann kommst du überhaupt nicht mehr zur Schule.
Wieso du egoistisch bist hab ich dir unter deiner anderen Frage bereits erklärt
Die Bahn sollte auch ohne Streik von sich aus viel mehr Lohn anbieten. Denn es gibt zuwenig Personal, weshalb ständig Züge ausfallen, Verspätungen auftreten und es auch mehr Unfälle gibt, als früher. Wenn man heute in vielen Industriebetrieben als Maschinenführer mehr verdienen kann wie ein Lokführer, dann stimmt was nicht, denn Lokführer ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf, bei dem man nur die Besten nehmen sollte. Und das geht nur, wenn man bestens dafür bezahlt.
Und warum muss man jetzt die Leute die auf ÖPNV angewiesen sind unnötig quälen?
Es ist ja nicht unnötig. Sondern nötig, um qualifiziertes Personal in den Führerstand zu stellen, damit die erstens gut bezahlt werden und Du zweitens sicher an Dein Ziel gelangst.
Ich glaube du willst darauf hinaus das du die Streiks für unnötig hältst, sind sie aber tatsächlich nicht.
Zudem haben diese Menschen das gute Recht zu Streiken eben weil sie zu jeder erdenklichen Tages und Nachtzeit am Wochenende und an Feiertagen unterwegs oder vor Ort sind, mit Schichten die bis zu 12 Stunden lang sind. Egal ob Personenverkehr, Güterverkehr oder Bahnhofspersonal diese Menschen halten Deutschland 24/7 mit am laufen deswegen verdienen sie es mehr zu verdienen.
Wie weltfremd kann man eigentlich sein?
Wenn du etwas nicht richtig beantworten kannst dann solltest du es auch besser sein lassen!
Dann können sie auch einfach ihren Chefs nach Gehaltserhöhung fragen und wenn die es ablehnen dann entweder mit dem Entscheidung zufrieden geben oder kündigen. Wozu jetzt unnötig die Leute die auf ÖPNV angewiesen sind quälen?
1. Nein, alle Triebfahrzeugführer werden nicht kündigen. Solche Szenario wäre sehr unrealistisch.
2. Es wird an KI Technologie geforscht die Fahrzeuge führen kann. Würden immer mehr und mehr Triebfahrzeugführer kündigen dann würde die Forschung einfach beschleunigt.
3. Nein, Danke.