Warum kommt beim Transformator in der Sekundärspule Gleichstrom raus?
Wenn mann an der Primärspule eine Wechselspannung anlegt, so ändert sich die Stromstärke ja sinusförmig. Die Änderung der Stromstärke, die ja die Stärke des Magnetfeldes ausmacht, ist ja die Ableitung ...also irgendwas mit sinus. So kann man doch daraus entnehmen, dass die Änderung nicht konstant ist, sondern auch mal null. Daraus würde doch dann folgen das in diesem Moment kein Strom induziert wird. Wie kann denn unter diesen Bedingungen Gleichstrom induziert werden?
9 Antworten
Wenn da am Ende Gleichstrom rauskommt, muss hinter dem Trafo noch ein Gleichrichter und ein Kondensator zum Glätten sein. Sonst kommt hinten der Strom mit der gleichen Wechselfrequenz raus.
es kommt immer wechselspannung raus mit der gleichen frequenz wie im eingang.wenn du gleichstrom hast ist nach trafo ein gleichrichter geschaltet
Es wird Wechselspannung induziert, sonst könnte das ganze überhaupt nicht funktionieren. Aber bei den meisten Transformatoren im Haushalt handelt es sich um Netzgeräte mit integrierter Gleichrichtung.
in eine spule kann nur wechselspannung induziert werden. es entsteht niemals gleichspannung und es kann auch kein gleichstrom fließen.
Wie kommst Du denn darauf?
Aus einem Trafo ohne Zusatzbeschaltung kommt Wechselspannung raus.
DANKE! Das hätten die in meinem Physikbuch ruhig mal dazuschreiben können.