warum kann Liebe nerven?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

liebe erdrückt nicht.

was uns erdrückt, ist die art, wie sich liebe ausdrücken kann, und wie wir mit unserem charakter darauf reagieren.

ein früherer freund von mir hat es gehasst, wenn seine mutter ihn an sich riss, um ihn abzuknutschen. hätte sie ihn von weitem angehimmelt, hätte er es sicher genossen.

für seinen bruder war die art seiner mutter aber wieder genau richtig. er brauchte den körperlichen kontakt.

wenn du das gefühl hast, liebe erdrücke dich, dann liegt das daran, dass zwei menschen eben mit ihrer art nie hundertprozentig zusammenpassen.

ab und zu ein wenig mehr zulassen, als man eigentlich möchte, aber auch immer wieder die eigenen grenzen zu verstehen geben, das sind kompromisse, mit denen sich normalerweise leben lässt, wenn es der andere zulässt.

Liebe/r Kroiss,

ja, warum ist das so.....

Jeder Mensch braucht genau wie die Luft zum atmen auch eine Möglichkeit über Nähe und Distanz zu bestimmen. Egal, ob es ein geliebter Mensch oder jemand anders ist, manchmal brauchen wir Distanz, um die Dinge genau betrachten zu können... um auch frei in der Enscheidung zu sein, wieder Nähe zu suchen. Wenn das nicht gegeben ist, fühlen wir uns beengt, .... bleibt uns die Luft weg, in unserem Handeln und unserer eigenen Wahrnehmung eingeschränkt.

Liebe nervt dann nicht nur, sie erdrückt auch und wir reagieren dann, eher aggressiv, abweisend, obwohl wir jemanden sehr gern haben.

Nur wenn wir frei sind, unsere Gefühle wahrzunehmen, damit entscheiden zu können, wann gehen wir wieder auf den anderen zu.... nur wenn wir auch diese Distanz selbst wieder abbauen können, hat die Liebe dann eine Chance.

Das Geliebtwerden ist ja etwas, was man auch annehmen können muss. Mich können gaaanz viele Menschen lieben wollen, aber bei wem ich diese Gefühle zulasse... entscheide ich .... und auch erst, wenn der Andere auf mich achtet, darauf, wieviel Nähe ich haben will. Dann kann Liebe wachsen und zwei sich liebende Menschen können dann immer mehr von sich zeigen und auch an Gefühlen zulassen.

Hält eine der beiden Liebenden diesen Schutzraum, diese Distanz nicht ein und überschreitet damit ständig die perönlichen Grenzen des anderen, dann ist es keine Liebe, sondern Respektlosigkeit und zeugt von mangelnder Werrschätzung.....

Liebe setzt Wertschätzung und Respekt voraus und auch, dass man aufmerksam für die Gefühle und die Stimmungen des anderen ist. Das Grenzen beachtet und akzeptiert werden, sonst ist das eher eine Begierde, die nicht angenehm ist und gegen die wir uns wehren.

Eigentlich ist Liebe nicht nervig.Nur wenns im Übermass ist und einer den andern zu sehr einengt. Jeder braucht doch schließlich irgendwie ein bisschen Privatsphäre!!!! Und jeden Tag stundenlang zusammenkleben ist "tödlich".Wenn man nebenbei den andern noch genügend Luft zum Atmen gibt,dann ist und bleibt Liebe wunderschön. Ich pflege weiterhin meine Freundschaften und somit hat man sich beim Wiedersehen wenigstens wieder genügend zu erzählen.

Vertrauen,gegenseitiges Verständnis,Humor,Ehrlichkeit,auch zusammen schweigen können - ach,es gibt 100 000 Sachen die ein verliebtes Paar zusammenschweißen!!!! Liebe fällt einem nicht in den Schoß,es ist jeden Tag ein "arbeiten",aber dafür wird man schließlich auch belohnt ;-))........

Den oder die "Richtige" muss man einfach durch Schicksal finden :-). Krampfhaft danach suchen bringt nix. Und "die Chemie wenn stimmt dann ist's die 1/2 Miete"!!!!!!

hallööchen,

  • ich glaube, die antwort ist ganz einfach...

  • weil die meisten von uns, die liebe als einen besitzanspruch verstehen...

  • und mit vielen erwartungen verknüpfen...

  • und das genau schnürt uns so zu, das wir irgendwann das gefühl haben, nicht mehr atmen zu können, uns selber so sehr verlieren, das wir ausbrechen müssen,

  • um zu überleben...

  • ist jetzt überspitzt formuliert, aber genauso fühlt es sich an...

  • die liebe, die uns frei sein lässt, ist die liebe gepaart mit akzeptanz, das ich selber und mein partner sein dürfen, wie wir sind...

  • in einer solchen partnerschaft will jeder gerne sein, lieben und akzeptieren und geliebt und akzeptiert werden, jeder wie er ist...

  • das ist ein wunderschönes ziel, mit dem jeder selber anfangen kann...

  • alles gute

Liebe ist von Wünschen und Erwartungshaltung abhängig!

Deshalb muss Liebe auf Gegenseitigkeit beruhen; d. h. dass jeder Liebende mit den Charakterzügen des anderen zufrieden und glücklich ist.

Wenn jedoch keine Übereinstimmung erfolgt, ist ein Gegenpart unzufrieden, und dann kann die Liebe erdrücken.

Ich meine, dass echte und wahre Liebe das Pendant zu keiner Zeit erdrücken kann, sondern sich in Wonne erfüllt.


taigafee  23.09.2011, 04:25

:-).so isses wohl. aber sollte man das erwarten? wird man dann nicht (fast) immer enttäuscht?

Miezekatze32  22.09.2011, 09:49

" sich in Wonne erfüllt " wie schön!!! DH