Warum ist schweizerdeutsch keine eigene Sprache?

5 Antworten

Weil Schweizerdeutsch nur ein Überbegriff für alle deutschen/alemannischen Dialekte ist, die in der Schweiz gesprochen werden. Die Dialekte sind zum Teil so unterschiedlich, dass es schwer werden würde alle auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und ein einheitliches Schweizerdeutsch/eine schweizerdeutsche Schriftsprache zu schaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Schweizer

Ich kann das was Du postest problemlos lesen und verstehen.

Ich habe meine letzten Arbeitsjahre von Hamburg kommend in der Schweiz als Grenzgänger gearbeitet. Und relativ schnell das Baseldütsch, das Aargauer Dütsch usw zu verstehen gelernt. Die Blumen schmecken gut. Nein, die Baselbieter essen keine Blumen, schmecken bedeutet riechen. Wir werden die Straße wischen. Nein, nicht nass putzen, wischen bedeutet fegen.

Es gibt nicht DAS Schweizerdeutsch, es gibt sehr Viele. In Liestal, Hauptstadt des Halbkanton Baselbiet hatten wir eine Lehrtochter auf dem Bau, sie kam aus Solothurn. Und die Basler Kollegen sprachen Schriftdeutsch mit ihr weil ihre Variante des Deutschen auch den Basler nur schwer verständlich war.

Am Wenigsten verstehen sich Basler und Züricher wenn es um Fußball geht.....

Schweizer Deutsch kann keine eigene Sprache werden weil es so viele Unterschiedliche gibt. Dafür gibt es das Schweizer Schriftdeutsch das sich geringfügig vom Hochdeutschen unterscheidet.

Was liest Du auf diesem Schild.?

Parkieren ganzer Platz verboten.

Fehlbare werden für Umtriebe behaftet.

Gesehen. In Basel.

neuhier6666229  24.06.2023, 16:04

Hendr scho eisch probiärt, Schwiizerdüütsch zvrstah? Äs isch würkli wenäs Rätsl, womä niä chönnti läsä! Aso, ha probiärt, Schwiizerdüütsch zvrstah, und luägid, äs isch definitiv kä eifachi Ufgab. Sisch wenä Mischig us Dütsch, ä paar unbekannti Wörter und es guets Mass Gheimkod. Öpädiä fühli mi, asöb ich inärä Kriminalgschicht sitzä und probiärä, di versteckdnig Botschaft zentschlüsslä! Verglichtmä das mit Holländisch - ich meinä, Holländisch isch zimmli verständlich. Du chasch immrhii äs paar Wörter erkennä und d'Sprach het äs bizli Glichheit mit Dütsch. Aber bim Schwiizerdütsch? Das isch ä anderi Gschicht. Äs isch, as öb öpper das dütschi Wörterbuech gnu hät und nah dur d'Mischmaschine gschobä hed! Vrstah d'Sprach nämli überhaupt nüd. As isch ja weniger verstabar as Holländisch!

Ich glaub dir das du es gut verstehst (auch das hier). Hier wollte ich dir aber denn Text in richtigem Schweizerdeutsch und nicht im von ChatGPT übersetztem geben. Das sieht man daran dass wir nie "chen" Endungen haben wie bei bisschen, sondern immer "-li". Ausserdem haben wir nur das Relativpronomen "wo". Das Rätsel, das wir" ist im CH-Deutsch "Das Rätsel, wo wir"

2
14Gungnir18  24.06.2023, 16:25
@neuhier6666229

Was mir Schwob aber kein Schwyzer erklären konnte ist. -

Unser "ung" ist Euer "ig".

Besammlig, zum Beispiel, ausser Entschuldigung. Da heisst es ung und nicht Entschuldigig - gig. Warum.?

1
neuhier6666229  26.06.2023, 20:29
@14Gungnir18

Sag bitte nicht Schwyzer, ich bin zwar Schwyzer, aber nicht alle Schweizer sind Schwyzer. Schwyz ist einer der Gründerkantone (und auch eine Gemeinde) der Schweiz, weswegen sie jetzt so heisst und seine Flagge hat. Wir schreiben eher Schwiizer, wenn wir Schweizer meinen.

Das wir -ig statt -ung sagen liegt einfach daran, wie sich Sprache entwickelt. Zum Beispiel sagen wir oft "uu" wenn man im deutsch "au" sagt: Haus - Huus, Maus - Muus, aus - us.

Unsere T sind oft D ausgesprochen. Wir sagen nicht tot oder hat, sondern dod und hed.

Es ist also einfach ein Merkmal der Sprachen. Die Ausnahmen sind eigentlich keine Ausnahmen, da alle -igung Endungen auch im Schweizerdeutsch -igung sind: Einigung, Entschuldigung, Kreuzigung... Das liegt wahrscheinlich einfach daran, da -igig phonetisch nicht schön ist.

1

Wenn du holländisch besser vestehst: kann es sein, dass du eher im Norden lebst?

Mir geht es nämlich gerade umgekehrt. Lebe im Süden, habe kaum Probleme mit Schwizer-Dütsch, verstehe aber kaum was vom Holländischen. Plattdeutsch ebenso.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
neuhier6666229  24.06.2023, 15:51

Du meinst du hast keine Probleme mit ein paar der Schweizerdialekte. Mich verstehen Zürcher zum Beispiel kaum, obwohl ich vom Nachbarkanton stamme. Wie willst du mich und alle anderen Alpendialekte verstehe. Genau so entsteht das Missverständnis, dass Schweizerdeutsch ja echt einfach ist, wenn die den Basler Dialekt hören, der in der Schweiz ausgelacht wird, der nicht einmal zu den hochallemannischen Dialekten zählt https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/Alemannic-Dialects-Map-German.svg). Verstehst du das "Hüür hemr amfallä vom Bödäli abbä plündärät" / "Ankä isch flät mundig, abr mit Hung ischr chäch bessr" .... Der Dialekt den du da oben liest (Berner Dialekt) ist vielleicht einfach zu lesen, aber ich versteh manche von denen nicht Mal, wie willst du das denn anstellen??

0
nephilim1003  24.06.2023, 16:06
@neuhier6666229

"Heute haben wir...... vom Boden herunter......keine Ahnung🤣 beim 2. Beispiel muss ich passen. Ausserdem ist Dialekt LESEN schwieriger als HÖREN

Das stimmt schon, dass ich nicht alle, und schon gar nicht den Berner Dialekt zu 100% verstehe. Aber meistens kann ich der Sprache relativ gut folgen. Ausnahmen gibts natürlich immer

0
neuhier6666229  26.06.2023, 20:39
@nephilim1003

Erstes Beispiel ist: "Heuer (bedeutet dieses Jahr und ist ein eher altmodisches Wort im Standartdeutschen, aber hier noch gebräuchlich) sind wir übrigens von der Hochebene herunter (ins Tal) gezogen"

Zweites Beispiel: Butter (Ankä ist eigentlich sehr gebräuchlich, dachte das kennst du bestimmt) ist sehr fein, aber mit Honig ist er viel (hier: noch) besser.

Ja versteh ich und die meisten Schweizer wirst du auch verstehen, da die meisten im Flachland leben. Aber es ist für uns Schweizer in den Alpen oft einfach etwas nervig, wenn Deutsche den Fakt, dass CH-Deutsch nicht als eigen Sprache genannt wird, mit dem begründen, dass sie es ja locker verstehen. Meistens kommen diese dann selbst aus dem Allemannischen und/oder haben bereits in der Schweiz gelebt, was dann logischerweise dazu führt, dass sie es verstehen. Oder sie hören nur schwache Dialekte.

Ich selber bin der Meinung, dass Schweizerdeutsch ein deutscher Dialekt ist, aber nicht ein Dialekt des Standartdeutschen, wenn du verstehst.

1
neuhier6666229  26.06.2023, 20:30

Wo im Süden

0
neuhier6666229  26.06.2023, 21:04
@nephilim1003

Alle Dialekte in der Schweiz sind allemanisch, und auch die schwäbischen Dialekte sind allemanisch.

Das ist als ob ein Bairer sagt "Hey, ich versteh Österreichisch". Österreichisch ist ein bayrischer Dialekt, also logisch.

0
Swissone  26.02.2024, 00:35

Also ich denke nicht, dass du mich als Schweizer verstehst.

0

Ich kenne Hollaendisch nicht sehr gut, aber das Schwizerdütsch geht doch einigermassen. LG gadus

Swissone  26.02.2024, 00:36

Scheesä du voll chunsch druus wasi schnorä 😂

0
gadus  27.02.2024, 09:32
@Swissone

Jezt weiss ich ,dass ich nichts mehr weiss. LG gadus

0

Weil Schweizerdeutsch ein sehr grober Begriff für verschiedene alemannische Dialekte ist, die in der Schweiz gesprochen werden.

Es hat schon einen Grund, warum viele Menschen aus Baden ähnlich klingen.

Die Grenze zwischen Sprache und Dialekt ist relativ fließend, doch hier kann nicht von einer eigenständigen Sprache gesprochen werden.

LG