Warum ist holländisch dutch, aber deutsch german und nicht d(e)utch?

5 Antworten

Schau mal, insbesondere auch in den Absatz, der mit "Over time" beginnt. Da steht es knapp zusammengefasst:

https://www.dictionary.com/e/demonym/

Gruß, earnest

Naja, etymologisch gesehen sind "dutch" und "deutsch" dasselbe Wort, nur hat es sich von der Bedeutung her im Englischen und im Deutschen auseinander entwickelt. Im Deutschen ist es zur Eigenbezeichnung geworden, im Englischen zur Bezeichnung des Niederländischen. Ich kann nur vermuten, dass, da es in Englisch schon ein Wort für uns Deutsche gab ("german"), das andere Wort einfach "frei" war für eine andere Bedeutung...

Das haben wir Cäsar und Tacitus zu verdanken, die alles östlich des Rheins als Germanien bezeichnete ( und die Stämme als Germanen, auch wenn es Kelten waren) Es hat nie einen Stamm der Germanen gegeben oder auch nur einen, der so ähnlich klang.

Es gibt kein " holländisch" - es ist Niederländisch


Hardy3  19.12.2021, 18:41

Die meisten Niederländer sagen Hollands zu ihrer Sprache.

0
Userhm  19.12.2021, 18:46
@Hardy3

Holland ist eine Provinz in den Niederlanden. Und das anhängen " s" ändert daran auch nichts... Manche wissen eben nicht, wo sie wohnen.

0
Hardy3  19.12.2021, 19:07
@Userhm

Du, ich kenne mich da ganz gut aus. Das Bestehen auf solchen Feinheiten bezeichnet man dort mit einem Schmunzeln als "heerlijk duits". Aber sag ruhig Niederländisch, es ist ja korrekt - überkorrekt.

0
Userhm  19.12.2021, 19:09
@Hardy3

Ja, herrlich korrekt- eben deutsch. Bei mir heißen die Niederländer nur " Oranjes"- was ist schon korrekt?

0