Warum ist die Batterie dauernt leer?

4 Antworten

Das mit der dauernden Entladung der Batterie ist komisch - allerdings: bei der Masse an Elektronik in heutigen Fahrzeugen läuft ohne Strom gar nichts.

Ich würde:

  • die Batterie mit einem geeigneten Messgerät checken - nicht nur die Spannung, sondern auch die Kapazität. Werkstätten sollten so was haben. Vielleicht ist sie einfach zu alt
  • die Lichtmaschine mal durchmessen bzw. lassen - wenn die Batterie nicht geladen wird, kann es nicht gehen
  • eine Ruhestrom-Messung machen, um rauszubekommen, ob sich da nicht irgendein Verbraucher reingeschmuggelt hat, der unzulässig viel Strom zieht (bei mir war es das Autoradio).

Möglichkeiten wären die Lichtmaschine, Kabel- oder Massefehler oder aber Kriechstrom durch nachgerüstete, stümperhaft eingebaute Elektro-Extras wie Soundanlage, Autotelefon, Standheizung und Ähnliches. Ebenfalls könnte eines der Komfort-Steuergeräte defekt sein, was viele Mittelklassefahrzeuge der 2000er im Alter betrifft. Die sind oft sehr vernetzt, was nach 15-20 Jahren problematisch werden kann - und Opel Vectra C sowie Opel Signum waren hier schon immer anfällig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Miss mal die Batteriespannung bei Motor an und bei Motor aus.

Die Fehler können Folgefehler von Unterspannung sein.

Von Experte rotesand bestätigt

gut möglich, einfach mal den Fehlerspeicher auslesen und dann sieht man schon wo das Problem liegt

es gibt auch dank Vollvernetzung Steuergeräte die mögen keine leere Starterbatterie

ich würd auch mal die Lichtmaschine testen, kann gut sein, daß die hinüber ist, denn ne Starterbatterie geht nicht von heut auf morgen leer