Warum "ihm" statt "ihn"?
In Medien liest man immer wieder "Es kostete ihm das Leben" anstatt "Es kostete ihn das Leben".
Es heißt doch aber auch "Ein Brot kostet mich 2 Euro" und nicht "Ein Brot kostet mir 2 Euro" -> das ist doch kein korrektes Deutsch?
Wieso benutzen so viele Leute diese grammatikalisch falsch klingende Form?
9 Antworten
Beide Formen sind richtig!
"kosten" kann Akkusativ UND Dativ fordern.
Wenn „kosten“ im Sinne von „etwas verlangt von jemandem einen bestimmten Preis“ gebraucht wird, gilt allein der doppelte Akkusativ als standardsprachlich korrekt: Das kostet mich nichts; das kostet ihn viel; das kostet dich höchstens ein Lächeln.
Wird „kosten“ im Sinne von „etwas bringt jemanden um etwas“ verwendet, gilt neben dem Akkusativ der Person auch der Dativ der Person als korrekt: Das kostete die Mannschaft den Sieg; das kostete der Mannschaft den Sieg....
https://bastiansick.de/kolumnen/abc/kosten-das-kostete-ihmihn-das-leben/
Danke für den Link. Habe ich noch nie gehört, und klingt für mich falsch.
Aber wenn das neuerdings "richtig" ist... ich krieg beim Lesen solcher Sätze immer nen Krampf.
Das war vermutlich die Aktion "Rettet dem Dativ!"
Ansonsten ist das - wie Du schon sagst - falsch.
Es kostet ihm das Leben. Wem kostet es das Leben? Ihm.
Darf ich dann auch sagen: "Das Brot kostet mir zwei Euro" ?
"Das Leben" ist ja der Preis, den es kostet.
Im ersten Fall ist es Dativ. Einfacher wird es mit den adverbialen Bestimmungen.
Wem kostete es (das Leben) ? Ihm
Wen oder was kostete es ? Das Lebend
Weiter kommt es bei mir und mich auf das Subjekt drauf an, worauf es sich bezieht. Vielleicht kann hemand anderes das besser erklären
Besser als hier könnte ich es auch nicht erklären, daher
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-kostet-mir-kostet-mich-a-309400.html
😊