Warum heizt unsere Vaillant Gastherme das Warm-Wasser nicht mehr durchgängig?
Hallo,
uns´re 70er Jahre Gastherme macht mal wieder faxen..
Woran kann es liegen, dass das Warm-Wasser (Waschbecken,Spüle,Wanne,Dusche) immer nur zwischendurch kurz heiss wird aber die meiste Zeit nur kalt bis gaaanz lau-warm ist?
Wir haben nun schon öfters Probleme mit der alten Therme gehabt. Bis vor kurzem allerdings nur auf die Heizkraft der Heizkörper bezogen.. Letztens war ein Sanitär-Fachmann bei uns und hat sich des letzten Problemchens angenommen. Er hat dann irgendetwas an das Rücklaufventil innerhalb der Therme geklemmt, damit dieses in bestimmter Position bleibt. Seitdem Heizen auch die meisten Körper wieder. (Abgesehen von denen mit defekten Ventilen) Da ich selbst leider nicht dabei war, weiß ich darüber nichts genaueres. Allerdings soll er gesagt haben, dass wir vielleicht Probleme mit dem Warm Wasser bekommen könnten. bevor er ging, hat er in der Spüle mal das Warme Wasser aufgedreht und es ging..
Allerdings haben wir ein paar Tage danach bemerkt, dass es doch nicht geht. Wenn ich den Mischer bspw. an der Wanne auf Warm stelle und öffne, dauert es etwa 5 Liter/ 30 Sekunden bis das Wasser heiss wird (ca. 60°C/Wie auch auf der Thermostatanzeige an der Therme). Das hält allerdings nur für 20-30 Sekunden, dann wird das Wasser plötzlich wieder nur lau warm (zw. 30-36°C).
8 Antworten

Da gibt es leider mehrere Möglichkeiten.
Die naheliegendste ist das Vorrangumschaltventil.
Ein Gerät aus den 70er-Jahren hat seine Schuldigkeit aber auch getan.
Statt hier Geld in weitere Reparaturen und Ersatzteile zu stecken, wäre ein Austauschgerät sinnvoller und faktisch billiger.

Das Vorrangumschaltventil schaltet den Heisswasserkreislauf um, je nachdem, welcher Verbraucher Vorrang hat, Heizung oder Brauchwasser.
Wenn die Heizung läuft, wird die Heizung mit Heisswasser versorgt.
Drehst Du das warme Wasser auf, schaltet die Therme um, die Heizung wird quasi abgeschaltet, dafür wird das Wasser im Brauchwasserkreislauf erhitzt.
Drehst Du das warme Wasser wieder ab, passiert das Umgekehrte. Das macht alles das Vorrangumschaltventil.
Wenn dieses Teil nicht mehr richtig funktioniert, kommt einer der beiden Verbraucher zu kurz.
Wenn es festgestellt ist, kann es nicht mehr ordentlich umschalten, logisch.
Für das Geld, das ein neues Ventil kostet, bekomme ich bei eBay bereits eine ausgezeichnete Vaillant Atmotec VCW-Kombitherme.

Ahh, ok! Vilen Dank! Jetzt kann ich nachvollziehen woran es liegt. Hab auch gerade mal auf die Rechnung gesehen. Der Monteur hat nix an einem Rücklaufventil gemacht(da hab ich Mist geschrieben), sondern die "Vorlaufweiche" provisorisch geöffnet. Ich geh mal davon aus, dass diese Vorrangumschaltventil ist. Dann müssen wir die wanne doch noch ne Zeit lang mit dem Wasserkocher füllen :(
Über die Atmotec haben wir uns auch schon gedanken gemacht :) aber wollen wahrscheinlich einen Durchlauferhitzer für das Bad holen un ein Untertischgerät für die Küche. Somit dann keine Kombianlage mehr.

Vielleicht ist eine solche Siebziger Jahre Gastherme nach vierzig Jahren dann auch einfach mal am Ende. Vielleicht solltest du mal über den Austausch durch ein neues, zeitgemäßes Gerät nachdenken. Heute stellt man ja dann doch effizientete Geräte her. Damals war Gas billig und Energieverschwendung nicht als solche erkannt. Die neue Brennwerttechnologie stellt dann doch viel mehr Wärme dem heiz- und Wasserkreislauf zur Verfügung, als diese veralteten Geräte.

Danke, wir sind uns ja auch schon am erkundigen, welche Technik wir in Zukunft einsetzen wollen, aber halt erst in Zukunft ;) :(

deine Heizungsanlage bedarf dringend der Sanierung. Eine Therme aus den 70ern verbraucht wesentlich mehr als eine moderne. Bei der Gelegenheit gleich die Heizkörperventile tauschen.

Das akute/aktuelle Problem liegt ja bei dem "Gebrauchs-Warm-Wasser"

HI, muss dir leider sagen das es nicht nur am vorrangsumschaltventil liegen kann . Es kann auch am Wärmetauscher liegen z.ß verschmutzung bzw verkalkung nach 40 jahren verständlich wenn nicht könnte es auch am heizkörper in der therme selbst liegen das heißt wo das warm wasser gemacht wird und als letztes könnte es am ntc fühler liegen! Problemlösung: Wärmetauscher ausbauen und spülen Heizkörper ausbauen und reinigen spülen oder austauschen ntc fühler abziehen und warm wasser zapfen wenn dann warm wasser konstant warm bleibt liegt es am ntc fühler widerstand wenn defekt austauschen über preise brauchen wir uns glaub ich nicht zu unterhalten. Bin überrings Anlagenmechaniker für Sanitär-Heizungs und Klimatechnik falls du noch fragen hast schreib mir doch ne e-mail serde90@googlemail.com
Mit freundlichen Grüßen Sebastian

Nach den vielen Jahren dürfte der Kalk das seine tun! Vermutlich werden Sie sich von dem Schmuckstück nach über 30 Jahren trennen müssen!

Werden wir uns auch von trennen, allerdings haben wir erst im Somer ein paar Tausender dafür übrig (wenn nix dazwischen kommt..)
Hallo "Saarland",
Heißt das, dieses Ventil gibt den Heizkörpern vorrang gegenüber dem Trinkwasser?
Vielleicht hat der Monteur dieses ja festgeklemmt und das steht somit auf "Heizen" statt "Waschen" hehe..