Hi,

ich gehe erstmal auf den Kern Deiner Frage ein, die Phobie, da Du damit scheinbar noch ein bißchen unsicher bist und/oder sie Dich sehr beeinträchtigt.

Wenn Du der Meinung bist es liegt am Selbstvertrauen, dann ist dass der Punkt an dem Du ansetzen musst um darüber hinweg zu kommen. Soweit ich weiß hilft da nur das kalte Wasser.. Also wirklich blind in´s un-wohlige Getummel von Menschen schmeißen und manchmal einfach sinnlos fremde Menschen anquatschen, mit jemandem flirten, ganz einfach Leute nach der Uhrzeit fragen oder über´s Wetter sprechen.. 
Ich geh davon aus dass Du Smalltalk mehr oder weniger sinnlos findest, aber der hilft Dir diese Sicherheit zurück zu gewinnen dadurch dass Du dann nunmal mehr Interaktionen hast und daran siehst dass Du und die Leute doch ganz gut miteinander können.. So sammelst Du quasi 'Erfolgserlebnisse' auf die Du vertrauen kannst.

Ich denke dass Du, wie viele eher introvertierte Personen, ein sehr gutes Selbstvertrauen hast. Manchmal ist´s auch 'nur' Perfektionismus, der einem Steine in den Weg legt.. 

Versuch´s mal, bei sozialen Interaktionen, mit weniger Erwartungen an andere und vor allem Dir selbst gegenüber. Denn dass was Dir im Kopf rumschwirrt wenn Du Dich unsicher fühlst, sehen die Leute um Dich rum nicht. Die haben ganz andere Sachen im Kopf und sehen nicht was Dich quält, sondern nur dass da irgendwas zu sein scheint. Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Stärken, Schwächen und Sichtweisen. Wenn Du Dich (als blödes Beispiel) wegen einer laufenden Nase unwohl anderen gegenüber fühlst, heisst das nicht dass die Anderen das überhaupt bemerken dass Deine Nase läuft. Die sind in dem Moment wohlmöglich eher fasziniert von Deinen Augen oder abgeneigt wegen Deinem Kleidungsstil.
Verstehst Du worauf ich hinaus will? Fast jeder verurteilt Dich nach eigenen Kriterien; sowohl positiv als auch negativ. Das was Dich im Endeffekt von dem abhält was Du willst sind Deine eigenen Kriterien nach denen Du Dich beurteilst und/oder Erfahrungen aus der Vergangenheit von denen Du fürchtest dass sie nochmals eintreffen.

Ein kleiner Tipp von mir ist, Deine Situation nicht als Krankheit zu sehen. Mag sein dass sie per ICD als Krankheit definiert ist und sie Dich auch daran hindert Dich wohl zu fühlen.. Aber Du bist nunmal der Einzige der es  in der Hand hat wie Du damit umgehst.
"Wohlfühlen" klingt vielleicht ein bißchen komisch, aber das ist, zumindest meiner Meinung nach, das Ausschlaggebende.
Je öfter Du also den ersten kleinen Schritt machst und Dich dem stellst, desto schneller wirst Du auch mehr positive Erfahrungen machen die Dir wohl tun.

Ich schreibe das da oben, da die Hürde bei Dir eher bei den Erstkontakten zu liegen scheint und Du an sich eine starke Persönlichkeit zu haben/sein scheinst, die sich mit guten Leuten auch sehr wohl fühlt.

Was Deinen Style angeht.. darüber kann man nicht meckern. Der ist sehr gut. Allein daran seh´ ich dass Du Dir sehr wohl gut vertrauen kannst. Du hast Erfahrung und malst geile Bilder. Aber dass weisst Du sicherlich.. Falls nicht, musst Du wirklich mehr Feedback von anderen einholen um es zu raffen. :)

Ich bin auch eher Einzelgänger und das auch aus Überzeugung. Ich habe mich früh mit meinen Stärken und Schwächen beschäftigt und erkannt dass es für mich besser ist in erster Linie meine Stärken zu fördern und an zweiter Stelle meine Schwächen. Denn vielen Schwächen rennt man vergeblich hinterher und vernachlässigt die Stärken wenn man es andersrum macht. 

Mittlerweile sehe ich Schwächen auch immer als Hinweis auf, und sogar Ursache von Stärken. Du würdest wohlmöglich nicht so gut malen wenn Du mehr Zeit in soziale Interaktionen investiert hättest. Ich denke dass Du auch viele andere Stärken hast die Du dadurch aufgebaut hast dass Du eben nicht non-stop in Clubs bist und täglich mit hunderten von Leuten zu tun hast. Es gibt Menschen die eher nach Innen gerichtet (introvertiert) und Menschen die eher nach Aussen gerichtet (extravertiert) sind. Wenn Du weißt in welche Richtung Du tendierst, dann hast Du schonmal einen guten Standpunkt und kannst von vornherein entscheiden manche Situationen die nicht Deiner Natur entsprechen garnicht erst versuchen zu 'überwältigen'.

Bin jetzt doch sehr allgemein auf das Thema eingegangen.. Gute Writer-Kontakte ergeben sich aber auch mehr oder weniger von allein wenn Du mehr mit Dir im Reinen bist und dadurch öfter mal den Schritt in eine Hall machst, oder den ein oder anderen Writer bei Kontakt anquatschst. Ausserdem hast Du das Glück in Zeiten des Internets zu leben und auch auf diese Weise Leute kennenlernen und (wie Hardy schrieb:) herausfiltern zu können.

Die Frage die Hardy Dir gestellt hat finde ich sehr gut. 
"Ist denn eine "Crew" die Altenative zum Einzelhänger? Wie wäre es mit lockeren Bekanntschaften und ein paar vernünftigen Freunden, die sich aber erst aus Bekannten herausfiltern lassen?"

So handhabe ich es nämlich auch.
Die Sorgen die in Deiner Frage anklingen haben sich dann erledigt wenn Du mit guten Leuten zusammen bist. Solche Leute verstehen auch dass Du keine Rampensau bist und überall dabei bist.

Ich selbst bin auch nicht der Hall-Typ und hätte lieber eine eigene Wand, oder ein Gebäude wo ich in Ruhe malen kann. Die Gründe dafür sind vor allem dass ich so gerne male dass ich nicht gerne abgelenkt werde und dass die Bilder dann länger stehen bleiben. Für manch andere ist es nicht mal im geringsten eine Ablenkung wenn andere Leute sich dazustellen und mit einem reden während man malt, für mich ist das schon der Fall sofern die anderen nicht meine Buddys sind. Das rührt auch daher dass ich eher in meiner eigenen Welt bin wenn ich male und da rein lass ich nunmal kaum jemanden. (Introversion vom feinsten)
[Soziale Interaktionen kosten einen introvertierten viel Energie und extravertierten Menschen geben sie Energie]

Mach´s wie Hardy schreibt. Geh´s locker an, die guten Writer-Kollegen kristallisieren sich dann mit der Zeit heraus.

Schöpfe die Kraft aus Deinen Stärken und erkenne welche Schwächen sich überhaupt lohnen anzupacken, dann konzentrier Dich auf die Stärken und pack die Schwächen mit der Kraft an die Du hast und mach´s Beste draus.Wie heisst´s so schön: "Free your mind, and the rest will follow"

...zur Antwort

Hi,

ich habe mir gerade das:

https://youtube.com/watch?v=5F076MllFc8

angesehen, ich denke dass Du das mit "Minuscule" meinst.

Die benutzen da vermutlich das Programm Adobe After Effects[teuer] um die Hintergründe (hauptsächlich Fotografien) und die animierten Insekten (vermutlich mit Maxon Cinema 4D[schweine teuer] oder Blender[kostenlos]) zusammen zu schneiden.

After Effects ist zwar leider sehr teuer aber ein hochradig professionelles Programm mit unendlich vielen Möglichkeiten. Man könnte es ganz vereinfacht mal Photoshop für Videos nennen, da es auch mit verschiedenen Ebenen arbeitet und man alle einzelnen Elemente bearbeiten kann.
Dort kann man einzelne Bilder, Videos und 3D-Objekte einfügen und das ganze dann nachbelichten, animieren, und und und...

Wenn Du einzeln gemalte Bilder einscannen und à la Stopmotion-Technik zu einer Animation machen möchtest kannst Du das Programm VirtualDub [kostenlos] benutzen um aus den Einzelbildern ein Video zu machen. Ab 25 Einzelbildern pro Sekunde erscheint Deine Animation dem menschlichen Auge als flüssige Bewegung ohne Ruckeln. Wenn Du 30 Bilder nutzt ist es sogar besser, und um sehr weiche Bewegungen darzustellen sind sogar 60 Bilder pro Sekunde zu empfehlen. (Aber auch mit weniger als 25 Bildern bekommt man schon interessante Animationen hin, die dann halt nicht realistich aussehen aber auch etwas für sich haben.)

Wenn Du auch ein Grafikprogramm nutzt, wie z.B. das teurere (aber unschlagbare) Photoshop, oder das kostenlose Gimp, dann kannst Du Deine gemalten Bilder freistellen, so dass Du z.B. ein gemaltes Insekt 'ausschneidest', dann ist der Hintergrund transparent, bzw. nicht mehr vorhanden und Du kannst diese freigestellten Bilder dann entweder Bild für Bild auf ein Hintergundbild legen, z.B. ein Foto einer Landschaft. Du kannst aber auch die freigestellten Bilder von Photoshop (bei neueren Versionen) aus direkt als Animation speichern und in After Effects einfügen. (da beide Programme von Adobe sind).

Die beste Methode für Deine Idee wäre Adobe Photoshop und
After Effects zu nutzen. Das erfordert dann viel Geld und Zeit zum
lernen der Programme, dafür hast Du dann aber alle professionellen
Möglichkeiten an der Hand.

Das Günstigste ist wohl wenn Du Gimp und VirtualDub benutzt, so zahlst Du sogar garnichts. Da ich Gimp aber nicht kenne, empfehle ich Dir Photoshop, kostet zwar was, aber zur Not reicht da auch eine alte, billigere Version von Photoshop.

Machen kannst Du es dann so:

  • Wenn Du ein Hintergundbild hast, kannst Du es in Photoshop oder Gimp als Hintergrundebene verwenden und
  • Deine handgemalten Bilder (die Du dann alle einzeln freistellst) auf den oberen Ebenen so verteilen dass sie sich wenn sie hintereinander abgespielt werden bewegen.
  • Dann speicherst Du jedes dieser Bilder (alle mit dem gleichen Hintergundbild) in einen Ordner und gibst ihnen durchnummerierte Dateinamen.
  • Dann ziehst Du das erste Bild in VirtualDub und das Programm erkennt automatisch alle anderen Bilder die durchnummeriert sind. (Eine gute Anleitung für VirtualDub gibt´s hier: http://www.spacelapse.net/de/Zeitrafferfotografie_Tutorials/Einzelbilder_zu_Zeitrafferfilm_zusammenfuegen.html)
  • Dann hast Du eine Animation als Video.
  • Wenn Du das gleiche mit verschiedenen Hintergrundbildern und Figuren machst, würde ich dafür jeweils einen eigenen Ordner anlegen. So ist es übersichtlicher. Für jeden Ordner machst Du dann die gleichen Schritte und hast somit mehrere Sequenzen (kurze Animationen)
  • Diese Videosequenzen fügst Du dann zusammen und hast Deinen fertigen Film ;)

Ist zwar etwas umständlich es so zu machen, aber das ist eine Möglichkeit es so künstlerich zu machen wie Du beschrieben hast.

Wenn Du als Hintergrund aber keine Fotos sondern Videos nehmen möchtest musst Du wahrscheinlich After Effects (oder vielleicht eine Alternative dazu) benutzen. Die Methode die ich hier beschrieben hab funktioniert nur bei Bildern die zu einer Animation zusammengefügt werden.

Falls Du es machst, Viel Spaß! :)

...zur Antwort

Guck mal hier:
https://www.gutefrage.net/frage/fuer-welches-grafiktablett-wuerdet-ihr-euch-entscheiden?foundIn=list-answers-by-user#answer-244494016

Vielleicht hat StefKoni mittlerweile eins gefunden. ;)


Ich habe meins für 90€ bei eBay bekommen (gebraucht und mit Funkset) hätt ich nicht eine andere Auktion verpasst hätt ich´s sogar einmal für 30€ haben können. Musste Schnäppchen jagen wenn Du nach dem Bamboo guckst ;) -Aber achte auf das "S" am Ende der Modellbezeichnung.

...zur Antwort

Hallo soWhy,

ich finde es gut dass Du Graffiti für Dich entdeckt hast und wenn es Dir schon mehr Freiheit verschafft ist das schön.
Du scheinst ein vielschichtiger Mensch zu sein und die Welt eben nicht nur in schwarz/weiß zu sehen sondern kritisch zu denken und beide Seiten abzuwägen um zu eigenen Schlüßen zu gelangen. Das kann einen ganz schön runter ziehen wenn man mit seiner eigenen Meinung auf die Traumwelten anderer trifft. Aber Kopf hoch. Du hast genau diesen Leuten einiges voraus. Manche von denen werden irgendwann aufwachen, andere sogar erst am Sterbebett oder nicht. (einige sind hinter ihrer Maske sogar auch "nicht normal")
Diese Leute die sich an Marken klammern tun das meist entweder aus Gewohnheit oder als Seelenheil. Manche finden ihre Freiheiten genau darin. Entweder im kombinieren ihrer Klamotten (als Ausdrucksform), oder durch die Bestätigung dass sie etwas richtig machen (weil ja andere auch diese Marken tragen), manche auch einfach weil sie denken sie hätten dadurch einen höheren Status.. blah blah
Verurteil sie nicht von vornherein; das wär´ s/w-Denken. ;)
Aber um die anderen geht´s hier nicht, hier geht´s ja um Dich.

Du hast das schon genau richtig erkannt, diese Werte funktionieren durch den Glauben daran. Aber auch Deine Sichtweisen sind gewissermaßen Deine 'Traumwelt' und Dein Glaube. Das Gute daran ist dass Deine Träume eigentlich viel schöner und von mehr Gehalt sind als deren flüchtigen.

Also achte drauf worauf Du schaust. Leg Deine Aufmerksamkeit nicht zu sehr auf diese negativen Aspekte bzw. Illusionen die andere sich schaffen, denn das lenkt Dich von Dir selbst ab.
Betrachte die Möglichkeiten die Du siehst und finde die Freiheit indem Du das Richtige tust und Deine Wahrheit lebst. Tu es in erster Linie für Dich und die Ausnahmen die Du erwähnt hast. Lebe Deine Werte und mache Dich und Dein Umfeld glücklich, denn Du bist nunmal Dein Zentrum, von Dir aus geht alles was Du machst. Das ist das A und O, wenn Du selbst mit Dir im Reinen bist können Dir andere mit Ihren Adidas auch nix mehr. :)
Wenn Du Glück hast, und das wirst Du dann auch um so mehr haben, erkennen das mache Leute und werden Dich fragen warum, dann kannst Du denen auch viel besser erklären dass Du die Erfüllung eben nicht in irgendeiner Marke gefunden hast, sondern Deine eigene Marke bist. Manche werden´s verstehen, manche nicht.

Freiheit gibt einem keiner, man muß sie selbst erkennen/finden und dann auch nehmen.
Wenn Du´s gut machst, wirst Du auch nicht lange im Hamsterrad laufen das Dir Arbeit, Essen, Schalfen vorgibt, sondern Stück für Stück Dein Leben so gestalten wie es das Beste für Dich ist.

Kreative Menschen, Querdenker, Weltverbesserer, Dichter, Denker, Künstler.. gibt viel Begriffe für solche komischen Menschen die irgendwie nie jemand versteht. Aber darauf kommt´s ja auch nicht an, dass Dich jeder vollkommen versteht, dass geht nicht und das ist auch gut so. hehe

Ghandi sagte wohl mal: "Sei Du selbst die Veränderung die Du Dir wünschst für diese Welt"

Achte drauf wann Du Dich frei fühlst. Wenn Du malst? Wenn Du anderen etwas Gutes tust? Wenn Du jemanden etwas einleuchtend Erklären kannst? ...
Das sind die Dinge mit denen Du Deinen Teil zu dieser Welt beiträgst. Und auch wenn´s für die gesamte Menschheit wohl noch ein steiniger Weg sein wird alle Probleme und hirnrissigen Verstrickungen zu lösen.. bist Du dann schonmal ein weiterer der es bereits macht und andere inspiriert.

P.S. Achte immer drauf dass es Dir gut geht, denn wenn Du beim Sprühen mal aus Versehen ein Stück bemalst worauf es nicht erlaubt ist, dann ist es immer gut zu wissen wer Du bist und was Du kannst. Denn dann bist Du auch da den Meisten ein Stück voraus und Dir kann so schnell keiner was.

;)

...zur Antwort

Grün für die Beschreibung der negativen Aspekte/Eigenschaften.
Blau für die Freiheit die Du spürst wenn Du Energie getankt hast und wieder Frisch bist.

;)

...zur Antwort

Persönlich würde ich Blau nehmen, kombiniert mit ein bißchen Beige (von der Eule).
Von der Farbsymbolik her würde ich auch Blau sagen, weil Blau für Klarheit steht. Wenn Du sogar noch etwas Gold und Lila mit reinbringst, wirst Du auch der spirituellen Symbolik gerechter.
Grundsätzlich würde ich aber sagen: Mach was Dir am besten erscheint. ;)

...zur Antwort

Wacom ist definitiv eine gute Marke und spezialisiert im Bereich Grafiktablets. Ich selbst habe ein altes Wacom Bamboo (CTH-670/S). Das ist nicht gerade das Beste, aber durchaus gut um das ein oder andere damit zu malen und wenn ich richtig drauf einsteigen würde könnte ich sogar richtig aufwändige Bilder damit malen. Für das Gerät gibt es auch ein Funk-Modul was echt sehr angenehm ist.

Wichtig bei der Kaufentscheidung ist eine hohe Auflösung (DPI) und Druckempfindlichkeit (Pressure sensitivity).

Das was ich habe ist für Anfänger ganz in Ordnung, wenn Du aber mehr Geld aufbringen kannst empfehle ich Dir ein neueres und evtl. größeres.

Was bei Grafiktablets ansich immer zu beachten ist, ist dass es sehr gewöhnungsbedürftig ist mit der Hand nicht direkt da wo Du die Striche siehst zu malen, sondern eben an einer ganz anderen Stelle wo das Tablet liegt. Das ist eine gute Übung für die Hand-Auge-Koordination, kann aber auch sehr schwierig sein.
Bevor Du also viel Geld für Dein Erstes ausgibst und vielleicht frustriert sein wirst, hol Dir lieber erstmal ein günstiges Gebrauchtes aus dem Mittelklasse-Bereich und/oder probiere aus wie Du damit klarkommst. Wenn Du merkst dass Du gut was zustande bekommst, kannst Du Dir später immernoch ein Oberklasse-Modell zulegen.
Wenn Du von vornherein ein Wacom-Tablet mit ganz guter Druckempfindlichkeit und Auflösung kaufst, wirst Du es auch in 1-2 Jahren noch ganz gut wieder verkauft bekommen.

...zur Antwort

Wenn es handgemachte Originale sind bewahr sie lieber auf bevor Du sie ohne Hindergrundwissen verkaufst. Wegwerfen auf gar keinen Fall; dann doch lieber für ein paar Euro verkaufen.

Hast Du schon die Signaturen und draufgeschriebenen Worte in den Suchmaschinen abgecheckt und/oder in Kunstvereinen und Registern recherchiert?

Du könntest auch einen Kunstgutachter beauftragen das zu recherchieren.

Einschätzung: Sehen gut aus und finden bestimmt Abnehmer. Sind auch liebevoll und gut gemacht.

Anmerkung: Arztpraxen wären sicherlich eine passende Zielgruppe falls Du sie nirgends anders verkauft bekommst. ;)


...zur Antwort

Mal abgesehen davon dass die Aufgabe Dir und Deiner Kreativität gestellt wurde und Du eigentlich auf eine gute individuelle Antwort kommen solltest..

würde ich sagen dass wenn Du die Straße in der Wohnst darstellen sollst ganz einfach die Dinge darstellst die Du persönlich mit Deiner Straße verbindest.

Wenn es nur um eine Straße ansich geht, überleg mal was eine Straße ausmacht und was für Arten von Straßen es gibt, was sich um diese Straßen herum befindet und was sich darauf abspielt. Stelle notfalls alles drum herum da und lass die Straße einfach weg (Hintergrundfarbe oder Weltall, Erdboden, ersetze sie durch irgendetwas anderes...)

Ist eine sehr interessante Aufgabe. Würde mich interessieren was Du im Endeffekt machst. ;)

...zur Antwort

Ja, die Eleganz der Madame Michel! :)

...zur Antwort

Kommt darauf an, welche Lacke verwendet -und wie dick sie aufgetragen wurden. Bis es völlig verschwunden ist wird´s wohl mehrere Wochen oder gar Monate dauern wenn es gute Lacke sind.
Sind es helle Farben, werden sie auf dem dunklen Teer auch länger in´s Auge stechen als dunkle.

Hängt auch sehr stark vom Wetter ab. Wenn es oft stark und sauer regnet, wird´s natürlich schneller abgewaschen.

Sind die Lacke weniger gut, haften sie per se schon einmal schlechter und die Farbpigmente werden auch schneller durch Sonneneinstrahlung ausbleichen.

Auf geteertem Untergrund kannst Du gut einen Dampfstrahler oder Sandstrahler verwenden um es fast ganz weg zu bekommen, die restlichen Partikel, die tief in der Struktur sitzen werden dann kaum noch auffallen und sich mit der Zeit auch durch den Regen auswaschen.

Solche Geräte gibt´s schon für um die 30€ pro Tag im Baumarkt zu mieten, möglicherweise sogar günstiger..

Ansonsten, Reibung erzeugen..
Die Einfahrt öfter befahren, ein paar Burnouts oder Vollbremsungen machen. hehe

Oder wirklich in mühseeliger Kleinarbeit mit einer harten Bürste schrubben.

Generell abraten würde ich Dir von chemischen Reinigern, schliesslich möchtest Du bestimmt, dass Pflanzen, Tiere und Kinder keinen Schaden nehmen.

Viel Erfolg.

;)

...zur Antwort

Der Dedicated ist super, die Leute die dort arbeiten erst recht..

Als ich minderjährig war, gab´s noch den MZEE, also kann ich Dir den Part nicht beantworten.
Aber generell wirst Du im Dedicated nett empfangen und sehr gut beraten. Also wenn Du Fragen hast und der Laden nicht rappelvoll ist, kannst Du Dich da locker unterhalten und neue Produkte kennenlernen. ;)
Ich denke auch nicht, dass man Dir keine Dosen verkauft.. Schließlich sind Sprühdosen nix was unter `ne Altersbeschränkung fällt.

Geh´ einfach hin und überzeug Dich selbst. ;)

...zur Antwort

Ironlak sind schon sehr herb.. Aber sind sie fast alle. In den meisten Lacken sind Lösungsmittel und verschiedenste chemische Zusätze.

Wenn Du diese kleine Fläche im Freien besprüht hast, brauchst Du keine Angst haben. Da hast Du mehr Feinstäube und gesundheitsschädliche Partikel aus der Luft um Dich herum eingeatmet während Du das Bild gemalt hast.

Wenn Du öfter sprühst, und vor allem in Innenräumen oder allgemein schlecht gelüfteten Orten, solltest Du eine Atemschutzmaske mit mind. einem P2-Filter verwenden.

;)


P.S.
Hier noch ein paar mehr Worte zu der Gesundheitsschädlichkeit von Sprühlacken:

https://www.gutefrage.net/frage/mtn-graffiti-farbe-extrem-gesundheits-schaedlich?foundIn=related-questions

...zur Antwort

Du darfst Dein Eigentum natürlich gestalten und gestalten lassen wie Du es möchtest, sofern die Motive nicht zu Erregend sind, oder die Gebäude unter Denkmalschutz stehen und dadurch gestalterische Bedingungen auferlegt sind.

Da macht es keinen Unterschied ob es sich um EFH oder MFH handelt, oder ob es sich in der Stadt oder auf dem Land befindet.

Die Eigentümer haben zu entscheiden, ob und welches Motiv.

Der Mietspiegel kann sich durch ein künstlerisch wertvoll gestaltetes Objekt auch erhöhen.

Da die Interpretation von Kunst immer im Auge des Betrachters liegt ist es aber auch nicht auszuschliessen, dass evtl. einige Mieter mit dem neuen Aussehen der Fassade bspw. nicht einverstanden sind und dann versuchen eine Mietminderung durchzubringen.
In diesem Fall wird das Gericht nach objektiven Maßstäben urteilen ob diese Mieter das nun 'erdulden' müßen oder sie eine Zustimmung zur Minderung bekommen.

Objektiv bedeutet in diesem Fall fachlich & sachlich. Also wenn es sich um ein nicht allzu obszönes Motiv handelt und es auch noch fachlich gut aufgebracht ist, wird der Eigentümer höchst wahrscheinlich Recht bekommen.

//Es gibt einige Antworten hier, die suggerieren, man könne sein Eigentum nicht nach belieben gestalten. Bei denen höre ich aber raus, dass sie aus einer Abneigung gegenüber Graffiti resultieren. Also befasse Dich objektiv mit dem Thema falls Du vor hast Dein Eigentum umzugestalten und Du wirst Möglichkeiten finden.

;)


...zur Antwort

Dein Tag wird sich über die Jahre weiterentwickeln, sofern Du es so lange behältst.

Ich empfehle Dir etwas die weitläufigen Schwünge und Rundungen zu üben.
Bring etwas Dynamik rein, lass Deine Hand locker und verkrampfe nicht.

Nimm Dir Schmierblätter und experimentiere und probiere. Verurteile Dich nicht für was was Dir nicht gefällt. Erst durch Ausrutscher findet man of neue Möglichkeiten.

Übung macht den Meister ;)

...zur Antwort

Am allerbesten ist, Du trennst den Raum mit einer Folie, und hast wirklich nur die Wand die Du bemalst nicht abgedeckt. So dass kein Farbnebel sich im Rest des Raumes verteilen kann (denn Farbnebel findet das kleinste Loch und zieht dort durch; schlimmer als Mücken im Sommer)
Also, nach Möglichkeit auch Boden und Decke abdecken. ;)

Sorge für eine gute Lüftung in dem abgetrennten Bereich indem Du sprühst.
Bestenfalls trägst Du eine Atemschutzmaske mit mind. einem P2-Filter und arbeitest bei offenem Fenster.

Achte auch immer darauf, dass Du die Ansätze, wo Du den Raum mit Klebeband abtrennst, gut wählst. Denn an diesen Kanten sieht man später evtl. wo das Klebeband geklebt hat weil sich Farbnebel auf die nicht abgedeckten Flächen niederlegt. Also die Ecken, rund um die zu bemalende Wand sind da die beste Wahl.

Ich hatte schön öfters mal Fragen zu Graffiti in Innenräumen beantwortet, kann die Antworten aber auf die Schnelle nicht finden. Die o.g. Punkte sind aber die wichtigsten.

Viel Spaß! ;)

...zur Antwort

Naja, bei den einfachen, gleichmäßigen Blocks ist es ja so, dass die Outline der Blocks exakt parallel zur Outline des Styles verläuft.

Also stell Dir Deinen Style einfach versetzt hintereinander liegend vor.

/  /  <-So wie diese beiden Striche parallel zueinander stehen, obwohl sie schräg sind, so sollten auch Rundungen parallel zueinander liegen.

Ich denke, Deine Frage zielt in erster Linie auf die Stellen ab, wo eine Rundung spitz in eine andere verläuft..

Das ist ganz ehrlich eher Gefühl und Beobachtung, also Können.

Sieh´ Dir an wie die Vorder- und Rückseite von runden Gegenständen ineinanderlaufen und versuche es dann auf Papier in gleicher Perspektive nachzuzeichnen.
So trainierst Du Deine Hand-Auge-Koordination und wirst es lernen.

Ist sehr schwer mit Worten zu erklären. ;)

...zur Antwort

Lass Dir Zeit beim auswählen eines Namens..
Er sollte Dir auch nach Jahren noch gefallen.

Nimm Dir einfach ein Blatt und schreib alles auf was Dir in den Kopf kommt, egal wie dumm oder toll die Wörter die Dir in den Sinn kommen in dem Moment klingen..
Wenn Du alle paar Tage mal etwas auf dieses Blatt schreibst, kannst Du irgendwann einmal in Ruhe zurücklehnen und Deine Favoriten auswählen.

Dann fängst Du an, die Wörter mal zu malen und mit den Buchstaben herum zu experimentieren, etc...

Um Graffiti zu lernen kannst Du jedes Wort malen und es ist sogar hilfreich nicht immer nur einen Namen zu malen sondern alles auszuprobieren.

Für eine Namenswahl gibt es kein Rezept das immer und bei jedem hilft, meine Namen kommen mir meist spontan. Wichtig ist allein, dass Du mit dem Namen zufrieden bist und ihn gut malen kannst.

Probier aus und sei kreativ, dann kommt schon was passendes bei raus.

Vertrau´auf Deine Intuition.

;)

...zur Antwort