Warum hatte ich als ganz normaler Typ nie diese Probleme mit den Frauen beim kennenlernen über die alle immer reden?

Udo107  22.08.2025, 16:02

Seit wann bist du denn quasi „raus“ aus dem Datingmarkt?

ichweisnetwas 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 16:10

Inzwischen gut 4 Jahre, bald 5.

8 Antworten

Und ansonsten bin ich einfach nur nett. Was ja angeblich immer ein todesurteil seien soll wenn man diesen Beziehungsgurus so zuhört^^

Nett ist nicht der Punkt. Die Sache ist, dass dieses Nettsein zustande kommt, indem man seine Haltung aufgibt, der Frau alles recht machen will, zu verfügbar ist und andere Dinge wie Hobbys oder Freundschaften vernachlässigt. Dass jemand einfach gut erzogen und sozial ist, wird nur diejenigen Frauen vergraulen, die entsprechend darauf geprägt sind, schlecht behandelt zu werden.

Und wenn ich so zurückdenke war es eben wie gesagt immer unproblematisch und chillig.

Da kannst du froh sein. Ist eben nicht jeder in gesunden Beziehungsstrukturen aufgewachsen oder so resilient, dass einen Rückschläge nicht auf die Psyche schlagen. Ist auch klar, dass jemand, der ein gesundes Selbstwertgefühl hat, sich weniger oft in toxische Strukturen hineinziehen lässt. So jemand ist ganz schnell weg, wenn er merkt, da läuft etwas falsch.

Gleichzeitig zieht so jemand auch Menschen in sein Leben, die ähnlich ticken. Sei ehrlich: Du wirst nicht viel mit Frauen zu tun gehabt haben, die einen gaslighten, lovebomben, sich schnell in Abhängigkeiten begeben, womöglich bipolar gestört sind etc. pp. Und eine Prise Glück und die Fähigkeit zur Selbstreflexion gehören eben auch dazu.


ichweisnetwas 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 16:25

Zum letzten Absatz.

Ja Frauen die am Rad gedreht haben habe ich vermieden. Aber ist doch auch logisch? So nötig hats der da unten dann auch wieder nicht um eine toxische Frau ertragen zu wollen.

Und ich krieche halt auch nicht. Mich erlebt man nicht "bettelnd", so wie man es manchmal eben auch hier liest.

Da bin ich mir tatsächlich einfach zu stolz glaube ich.

Vielleicht hast du recht und ich habe dadurch solche Frauen schon direkt mit der Ausstrahlung quasi von mir ferngehalten. Wäre möglich. Die hätten sowieso nie eine chance gehabt.

Veidt  22.08.2025, 16:53
@ichweisnetwas
Ja Frauen die am Rad gedreht haben habe ich vermieden. Aber ist doch auch logisch? So nötig hats der da unten dann auch wieder nicht um eine toxische Frau ertragen zu wollen.

Eben das ist es. Wenn du durch dein Elternhaus so geprägt bist, suchst du dir eben auch einen Partner, der dich zur Sau macht. Mal platt gesprochen, aber so funktioniert es. Für dich ist es normal, da direkt die Biege zu machen. Für andere eben nicht.

Und ich krieche halt auch nicht. Mich erlebt man nicht "bettelnd", so wie man es manchmal eben auch hier liest.
Da bin ich mir tatsächlich einfach zu stolz glaube ich.

Ja, aber ein gesunder Stolz. Du bist es dir eben wert und besitzt auch Werte, die dich nicht zu einem Bückling machen. Das ist nicht zu unterschätzen.

Vielleicht hast du recht und ich habe dadurch solche Frauen schon direkt mit der Ausstrahlung quasi von mir ferngehalten. Wäre möglich. Die hätten sowieso nie eine chance gehabt.

Das ist meine Vermutung. Gleiches zieht Gleiches an.

Also ist jetzt nur mein subjektiver (!) Eindruck, allerdings hab ich mittlerweile doch mit vielen mich austauschen können, die zumindest ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Meines Eindruckes nach hat sich das Dating in den letzten fünf Jahren - besonders seit der Pandemie - stark verändert. Ob zum negativen oder positiven, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich bin heute 27, hab also mit so 22 als die Pandemie kam, auch vorher schon so meine Dating-Erfahrungen gemacht.

Ich hab vor allem zwei Dinge bemerkt und das ist erstens, dass das Online-Dating meiner Meinung nach, wahnsinnig viel kaputt macht, was sich zumindest dahingehend decken würde, dass während der Pandemie sehr viele ins Online Dating gegangen sind. Und zweitens, dass - warum auch immer - es in den letzten Jahren vor allem auf Social Media einen unfassbar perviden Geschlechterkampf gibt. Männer schimpfen über Frauen, Frauen schimpfen über Männer. Männer fragen nach den guten Frauen, Frauen fragen nach den guten Männern und - wieder mein Eindruck - anstatt miteinander zu reden, reden sie alle unter sich und pushen sich in ihren Ansichten gegenseitig auf.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber vor der Pandemie, hab ich - obwohl ich da eigentlich nicht der Typ dazu bin, weil ich es nicht mag und mich unwohl damit fühle. doch relativ oft den ersten Schritt gemacht, Frauen angesprochen, angeschrieben und so weiter. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Aber seit der Pandemie hab ich da ehrlich gesagt, wenn ich sehe, was für Frauen da teilweise online und nicht online unterwegs sind .. keine Lust mehr.

Oder ich anders formuliert: Ich finde für ein erstes Date ist es völlig legitim, wenn man sich trifft, zu einem netten Spaziergang um den See (oder wo auch immer) und anschließend gönnt man sich noch ein Eis/einen Kaffee, den jeder für sich bezahlt. Als erstes Date gut. Man lernt sich kennen, wenn man merkt es taugt nicht, bleibt niemand unnötig auf irgendwas sitzen und man kann es in einer Stunde abhandeln. Taugt es, kann man auch fünf Runden um den See laufen. Und vor der Pandemie schien das auch kein Problem zu sein. Danach muss man sich aber auf einmal anhören: "Ne, das geht gar nicht. Und er muss mir schon was bieten. Und Programm und wenn er nicht bezahlt im dreistelligen Bereich sowieso vorbei." Wo ich mir als Mann dann schon denk .. ok, wow. Mach mal langsam. Und fragt man dann, was sie denn bietet ... geben und nehmen .. dann kommt entweder gar keine Antwort oder ein Verweis auf alte Rollenbilder.

Wie auch immer, viel getippt, ich denke, dass sich das Dating in den letzten 5 Jahren stark verändert hat. Es sei dir gegönnt, dass du das heutzutage nicht mehr mitmachen musst. XD Ich bin für meinen Teil immer bereit und offen über alle möglichen Aspekte zu diskutieren am liebsten mit der Gegenseite, die aber oftmals - leider - überhaupt nicht mehr zu neutraler, emotionslosem Austausch interessiert oder gar fähig ist.

Ehrlich gesagt, ich versteh es auch nicht.

Ich bin ja nu auch nicht gerade die Hübscheste, so unterer Durchschnitt, aber ich hatte nie Probleme, Jungs oder Männer kennen zu lernen.

Und ewig lange Kennenlernphase - kenn ich so gar nicht von damals. Man begegnete sich, fand sich sympathisch, hat sich vl verknallt, dann wurde gefragt, ob man mit einander gehen will, man sagte ja oder nein und gut war. Kennen gelernt hat man sich in der Beziehung. Und wenn man dann iwann gemerkt hat, ok, passt doch nicht, dann trennte man sich und das Leben ging weiter.

Kann es sein, dass wir damals lockerer waren? Dass wir das Thema Dating gar nicht so ernst genommen haben wie es heute scheinbar ist?


ichweisnetwas 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 16:04

Der letzte Satz könnte sein.

Man genoss die Zeit zusammen. Und wenns dann nicht passte, dann ist man eben getrennt weiter durchs leben gegangen.

Kein Aufstand nötig.

Also dein letzter Satz könnte stimmen.

Udo107  22.08.2025, 16:01
aber ich hatte nie Probleme, Jungs oder Männer kennen zu lernen.

Für Frauen ist das auch grundsätzlich kein Problem.

Tarani157  22.08.2025, 16:05
@Udo107

was hast u denn für Einbildungen?! Da muss ich echt lachen. Natürlich haben auch Mädchen und Frauen Probleme, einen Partner zu finden. Die ersten Jungs, in die ich (nach einander) verknallt war, standen so gar nicht auf mich, sondern auf meine beste Freundin, mit der sie dann auch zusammen waren. War nicht schön.

Udo107  22.08.2025, 16:09
@Tarani157

Ja Moment mal, das ist ja auch was anderes. Ich sagte „kennenlernen“!!! Bzw. Du sagtest kennenlernen und ich bezog mich darauf.

Für Frauen ist es problemlos Männer kennenzulernen - nicht mehr und nicht weniger. Damit ist keine Aussage darüber gemacht was daraus wird und wie toll das kennenlernen an sich ist.

Natürlich haben auch Mädchen und Frauen Probleme, einen Partner zu finden.

Klar, gegenteiliges hab ich ja auch nie behauptet. Aber du kannst es wohl kaum abstreiten, dass Frauen wesentlich mehr Chancen bekommen und haben und unproblematisch Männer einfach kennenlernen können.

Tarani157  22.08.2025, 16:12
@Udo107

Ja, ok. Vl haben wir uns, wie ich schon schrieb, einfach nicht so einen Druck gemacht. Wir waren locker und wenn man in der Disco jemanden kennenlernte, ging man nicht automatisch davon aus, auch mit dem zusammen zu kommen. Musste und wollte man vl auch gar nicht. und ohne diesen Druck konnten wir uns so geben, wie wir eben waren.

Kann ich auch nicht verstehen warum manche damit so ungeheuerliche Probleme haben.

Ich kann auf ähnliche Erfahrungen zurückblicken wie du. Es war halt einige Jahre früher.

Wenn ich die Probleme mancher Leute hier so lese komme ich zu dem Schluss dass es sich einige doch selber recht schwer machen und sich sogar selber im Weg stehen.

Übertriebene Wunschvorstellungen und Rechthaberei, Ansprüche die einem manchmal fast die Haare zu Berge stehen lassen. Da haben die Mädels doch vollkommen recht wenn sie sofort abwinken.

Wenn es dann mal wieder nicht geklappt hat wird das große Drama ausgepackt.

Selbstkritik ist nicht sehr beliebt und deshalb wenig verbreitet.

Zwar bin ich schon ein älterer Jahrgang, aber auch schon in den 60ern haben die Mädels schnell gemerkt ob einer ein Ar..loch oder nicht. Die hat es auch damals schon gegeben.

Auch dunnemals haben Ehrlichkeit, Toleranz, Höflichkeit, Ehrlichkeit und eine kräftige Prise Humor über fast alle Klippen hinweg geholfen.

Vermutlich hast Du während Deines Lebens einfach entspannt, natürlich, aufmerksam und freundlich mit Frauen kommuniziert. So wie es eigentlich jeder (und umgekehrt jede) tun sollte. Auf dieser Basis entstehen Freundschaften und eben manchmal auch Beziehungen.
Leider machen sich gerade Männer oft viel zu viele Gedanken und verhalten sich aufgesetzt (bzw. einfach dämlich😉) im Gespräch mit Frauen.


ichweisnetwas 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 15:56

Ja ich bin immer ich. Das kann ich bestätigen. Ich mach einfach nie ein Fass auf und versuche meine Schokoladenseite zu zeigen oder so.

Wenn der Frau meine macken nicht passen, dann kanns nicht funktionieren, dass war mir als Teenager eigentlich schon bewusst.

Also ja, das könnte stimmen.

Und normale Freundschaften zu Frauen hatte ich tatsächlich MASSIG. Irgendwie mochten mich die meisten Frauen ganz gerne. Nicht immer als festen Freund, aber als normalen Freund definitiv.

Tarani157  22.08.2025, 15:59
@ichweisnetwas

Ich denke, Authenzität ist einfach mega wichtig. Was hat es für einen Sinn, sich zu verstellen, als wär man ganz anders als man eigentlich ist?! Iwann kommt es ja doch raus und dann passt es für den Partner plötzlich nicht mehr. Eine Beziehung, die auf Lügen und Verstellung aufgebaut ist, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.

ichweisnetwas 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 16:02
@Tarani157

Ja stimmt. Es ist vorallem dämlich.

Man verstellt sich beim ersten Date, macht auf Prinz Charmin, und dann verliebt sich die Frau in Prinz Charmin und nicht in MICH.

Genau deswegen hab ich sowas nie gemacht.

Sonst müsste ich dieses Schauspiel ja ewig spielen und das geht einfach nicht 24/7 da hast du völlig recht.