warum hat ein Mensch 2 Arme, 2 Beine, 2 Augen und 2 Ohren?

4 Antworten

Menschen haben 2 Arme, Beine, Augen und Ohren aufgrund von Evolution und symmetrischem Körperbau. Zwei davon sorgen für Gleichgewicht, effiziente Bewegung, Tiefenwahrnehmung, Richtungshören und eine Reserve bei Verletzungen. Diese Struktur ist ein praktisches und energiesparendes Ergebnis unserer evolutionären Entwicklung.

Woher ich das weiß:Recherche

Weil der Mensch stammesgeschichtlich zu den Bilateria (Zweiseitentieren) gehört. Innerhalb dieser haben nur wenige die Bilateralsymmetrie sekundär wieder verloren, z. B. Stachelhäuter (Seeigel, Seesterne usw.). Die meisten behielten den Grundbauplan bei, weil er sich für ihre Lebensweise bewährt hat.

Zwei Augen und zwei Ohren sind von Vorteil, weil damit räumliches Sehen und Hören möglich ist. Tatsächlich haben wir außerdem sogar ein "drittes Auge". Das sog. Scheitel- oder Parietalauge wurde im Lauf der Evolution zur Zirbeldrüse, die noch direkt mit dem Sehnerv verbunden ist und durch Melatoninproduktion unseren Tagesrhythmus steuert. Bei vielen Echsen ist das Parietalauge noch ein richtiges Auge mit Linse und kann hell und dunkel unterscheiden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

1. haben sich nur höhere Lebewesen mit einem symetrischen Körperbau durchgesetzt.

2. stammen die Landwirbeltiere alle vom Quastenflosser ab, schon 2 untere und 2 obere Extremitäten hatte, aber auch 5-strahlige Flossen.

Weil ein achsensymmetrischer Körperbau evolutionstechnisch von Vorteil ist - zudem reichen zwei Augen und zwei Ohren aus, um räumlich sehen und hören zu können…