Warum haben Männer Angst vor ein Korb?

6 Antworten

Niemand bekommt gerne einen Korb. Das ist mal die erste Sache, die man benennen sollte. Niemand bekommt gerne einen Korb. Manche gehen damit soiveräner um, andere weniger. Manche stecken ihn besser weg, andere weniger. Da auf mögliche Ursachen für das eine oder das andere einzugehen würde hier jetzt den Rahmen sprengen und ist darüber hinaus auch höchst individuell.

Meiner Meinung nach (!) gibt es da drei Komponenten, die dazu beitragen, dass viele junge Männer "Angst vor einem Korb" haben: Frequenz, Beschaffenheit und Reaktionen.

Vorneweg: Ich würde es kollektiv nicht als "Angst" bezeichnen, sondern einen risikobewussten Respekt vor der Sache - als dem Ansprechen einer Frau - die viele junge Männer heutzutage an den Tag legen. Ich würde mich selber (m26) da auch gar nicht außen vor nehmen.

Frequenz: Wenn du immer wieder und wieder etwas versuchst und es aber ums verrecken nicht funktionieren will, dann baut sich nach einer Zeit Frust auf, weil es nicht funktioniert. Und irgendwann eben auch diese Art von "Respekt". Wenn es dich mit dem Fahrrad immer und immer wieder auf die Fr**** legt. Oder wenn du etwas kochst und es immer und immer wieder vergeigst. Und normalerweise, wenn etwas nicht funktioniert, dann fragst du dich: "Ok, was hab ich falsch gemacht? Was kann ich besser machen." Dann googlest du, fragst Freunde, was auch immer. So und die Sache ist, dass es sowas - eine Fehlerkultur an der man sich verbessern kann - beim Ansprechen von Frauen nicht gibt. Erstens sind die Frauen rar, die einem konkret sagen, was man denn in ihren Augen falsch gemacht hat, Zweitens, muss es nicht mal sein, dass man irgendwas falsch gemacht hat, sondern ... die Frau hat einen schlechten Tag oder die Frau steht auf einen anderen Typ. Bestimmt kennt das jede Frau: Der Typ, den sie will, der kann nahezu sagen was er will - er macht es immer richtig. Der Typ, den sie nicht will, der kann es nur falsch machen - egal was er sagt. Das sind die Sachen, die da wahnsinnig "Angsteinflösend" wirken. Man kann nicht wirklich was besser oder anders machen, sprich es ist mehr ein Lotto-Spiel: "Mag sie mich oder mag sie mich nicht?" Und jedes Mal geht man eben das Risiko ein - das nicht kalkulierbare Risiko - eines Korbes ein. Schau doch nur mal hier, wie oft die Frage von Männer kommt: "Woran merke ich, dass sie Interesse hat?" Und wie oft die Antwotrt darauf ist "Kann dir keiner sagen, außer sie, wenn du sie ansprichst." Und wenn du dann immer und immer und immer wieder einen Korb bekommst ... immer und immer und immer wieder etwas falsch machst, was du gar nicht wirklich verbessern kannst, dann kann das sehr frustierend, sehr abschreckend wirken. Und ja, am Ende bleibt einem nichts anderes übrig, als es weiter zu versuchen. Aber man sollte - vor allem dann auf der Frauenseite - ein Verständnis dafür haben, dass es viele Männer gibt, die da eben einen gesunden Respekt davor haben, sie Anzusprechen. Und angemerkt sei noch, dass ich hier nicht von denen mit den ganzen billigen Anmachsprüchen rede, weil die legen es ja jedes Mal drauf an.

Beschaffenheit: Viele Frauen sind in der Art und Weise, in der sie Körbe verteilen, einfach .. sagen wir es mal freundlich - unhöflich, unfreundlich, unsensibel, etc. pp. Ich glaub da braucht es keine weiteren Ausführungen, da weis jeder und JEDE was gemeint ist. Wenn man einen freundlichen, höflichen, aber bestimmten Korb bekommt, dann hat kaum ein Mann ein Problem damit. Er denkt sich "Schade", aber was soll es. Wenn das dann einer von der Sorte ist, die kein Nein akzeptieren, dann ist das was anderes, aber viele Frauen legen da eine Art an den Tag, die einfach unmenschlich, unhöflich und teilweise echt grausam ist. Jetzt gibt es Männer, die sind so in ihrem Selbstbewusstsein gefestigt, dass die das easy wegstecken. Die denken sich "Blöde Kuh" und gehen wieder. Aber es gibt eben auch Männer, die das nicht sind und die an sowas lange knuspern und - wenn es sehr oft passiert - dann auch eingehen und frustriert stagnieren. Und es ist ja wohl echt nicht zu viel verlangt, dass man einen höflichen und freundlichen Umgangston an den Tag legt. Und nochmal, ich rede nicht von denen, die mit perversen Anmachsprüchen aufwarten oder die kein Nein akzeptieren.

Reaktionen: Damit meine ich nicht die der Frau, sondern die um einen herum. Wenn da immer wieder spöttische Kommentare kommen, weil es nicht klappt. Im Grunde gilt hier selbiges wie oben: Manche stecken es weg, andere nicht. Und auch hier: Höflicher, Freundlicher Zwischenmenschlicher Umgang.

Grundlegend ist - meiner Meinung nach - die Frequenz. Die beiden anderen wirken eher so drumherum, aber die Frequenz ist das entscheidende, dass man da einen risikobewussten Respekt aufbaut. Und eben der Punkt, dass man es selber ncht wirklich richtig machen kann, weil das "Richtig" nicht vom "Werkzeug" oder deinen Fertigkeiten abhängt, sondern von dem Ziel.

Man hat Angst wieder enttäuscht zu werden, das zieht einen nämlich selber runter und es ist peinlich, weil man es überhaupt gewagt hat, als offensichtlich hässlicher Mensch, eine Frau anzusprechen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – KHHV - 22y

Weil , (bin männlich 13 ) es zum Beispiel einen , eine große Lücke im Herz lässt und man Angst hat ,das die andere Person die Geheimnisse von einem weitererzählt !

😣

Liebe Grüße und schöne Weihnachten 🎄 🎁!

Modus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht der Korb an sich macht Angst, sondern die Frage: wie geht es weiter danach! Der Mensch hat generell Angst vor Konsequenzen.

Ich hatte noch nie Angst vor einem Korb. Warum auch denn nur den Mutigen gehört die Welt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Genug und ausgiebig gelebt

DereineJunge967 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 16:10

Auch wenn du die Person danach öfter siehst ?