Warum glauben viele, dass Englisch die „Weltsprache“ ist?
Es mag stimmen, dass Englisch die wichtigste Verkehrssprache ist, aber mit ihren 1,4 Milliarden Sprechern ist sie bei weitem nicht so verbreitet wie manche meinen. Zu behaupten, dass jeder auf der Welt Englisch versteht, relativiert meiner Meinung nach die Bedeutung vom Deutschen und lässt es im Vergleich „schwach“ wirken.
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?
7 Antworten
Eine Weltsprache ist eine Sprache, die über den nationalen Bereich hinaus von vielen Menschen gesprochen wird und zur internationalen Verständigung besonders auf dem Gebiet des Handels und Verkehrs dient (DWDS). Das trifft aufs Englische zu, welches darüber hinaus z.B. auch in der Wissenschaft eine enorm wichtige Rolle spielt.
Zu behaupten, dass jeder auf der Welt Englisch versteht
Wer behauptet das denn, bitte?
Du solltest offensichtlich falsche Aussagen vielleicht nicht so ernst nehmen.
Englisch ist die bedeutendste Weltsprache, ob dir das gefällt oder nicht.
Nicht die Anzahl der Muttersprachler ist ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Länder, in denen man mit einer Sprache etwas anfangen kann.
Englisch ist aus drei Gründen die wichtigste Weltsprache:
- weil Großbritannien das weltgrößte Kolonialreich besaß und damit dafür gesorgt hat, dass Englisch tatsächlich weltweit verbreitet wurde,
- weil die Grundlagen extrem leicht zu erlernen sind - etwa durch den festen Satzbau (SPO), der Dir erlaubt, schon mit geringen lexikalischen Kenntnissen mit anderen in dieser Sprache zu kommunizieren und
- weil es die einzige Sprache ist, die so gut wie keine Sonderzeichen verwendet. 26 Groß- und 26 Kleinbuchstaben; das war es. Keine Ligaturen, keine Akzente ... nicht umsonst war Englisch die Sprache der Wahl, als es darum ging, die ersten Programmiersprachen zu entwickeln. Denn zu der Zeit wurde Arbeitsspeicher noch buchstäblich mit Gold aufgewogen. Da war man für jedes Byte dankbar, dass man nicht benötigte, um Code zu schreiben.
Es stimmt, dass Englisch wichtig ist, auch wegen der Vorherrschaft der USA in den letzten Jahrzehnten. Was ich eher kritisiere, ist die Definition als DIE Weltsprache.
Bei deiner Aussage, dass Englisch objektiv gesehen mühelos zu erlernen sei muss ich dir jedoch widersprechen, da es leichtere Sprachen gibt.
Welche wären das? Mir fällt nämlich auf die Schnelle keine andere Sprache ein, die so leicht zugänglich ist wie Englisch ... Mir fällt übrigens noch ein vierter Grund ein - Englisch ist eine sehr elegante und effektive Sprache. Denn wenn Du Texte mit gleichem Inhalt auf Deutsch bzw. auf Englisch verfasst, dann ist der englische Text üblicherweise zwischen 25-33% kürzer.
Indonesisch ist eine Plansprache, die mit dem Ziel entworfen wurde, möglichst leicht erlernbar zu sein. Sie stellt ein Beispiel für eine „objektiv einfache“ Sprache dar. Der einzige Grund, weshalb uns Englisch relativ leichtfällt, liegt in seiner strukturellen und lexikalischen Nähe zum Deutschen. Für einen chinesischen Muttersprachler hingegen macht es kaum einen Unterschied, ob er Englisch, Italienisch oder Griechisch erlernt.
Wegen der vermeintlichen Effizienz: Kürze allein ist kein Maß für sprachliche Effizienz. Deutsch bietet durch seine flexible Syntax und den variablen Satzbau eine größere stilistische Bandbreite, wodurch gezielt zwischen knappen, pointierten und komplexen, informationsreichen Sätzen variiert werden kann. Zudem ermöglichen zusammengesetzte Wörter und eine präzisere Grammatik im Deutschen eine klarere und eindeutigere Darstellung komplexer Sachverhalte. Während englische Kürze bisweilen zu Mehrdeutigkeit führt, gewährleistet die deutsche Sprachstruktur eine höhere Kontextdichte und Genauigkeit. Effizienz sollte daher nicht rein quantitativ, sondern auch qualitativ beurteilt werden – abhängig vom jeweiligen Kommunikationsziel.
Es ist auf jeden Fall eine Sprache, die zur internationalen Kommunikation verwendet wird. Daher ist man im Nachteil, wenn man sie nicht kann, vor allem hier im Westen.
Mandarin wird natürlich als Muttersprache von mehr Menschen gesprochen als englisch.
Aber lern mal chinesisch: viel Spaß dabei. ^^
Bin froh, dass man sich auf englisch als Weltsprache geeinigt hat. Das ist einfach zu lernen im Gegensatz zu anderen Sprachen. :)
Eben das meine ich doch. Niemand hat Englisch zur offiziellen Weltsprache ernannt und ich verstehe nicht warum Menschen mit einer anderen Muttersprache wollen, dass Englisch so eine große Bedeutung hat
Niemand hat Englisch zur offiziellen Weltsprache ernannt
Eine Weltsprache definiert sich soweit ich weiß durch Verbreitung und Bedeutung. Und die hat Englisch - u.a. historisch bedingt - nunmal. Niemand muss Englisch offiziell zu irgendwas erklären.
ich verstehe nicht warum Menschen mit einer anderen Muttersprache wollen, dass Englisch so eine große Bedeutung hat
Mir ist das ziemlich wumpe. Aber es ist halt so.
Was hab ich jetzt falsches gesagt? Die Person des ursprünglichen Kommentars hat behauptet, dass man sich darauf geeinigt habe
Hab ich schon oft gehört und gelesen, auch hier auf Gutefrage