Warum gibt es an Deutschen Schulen so wenig Vielfalt an Fremdsprachen?
Das ist die meistgesprochene Sprache der Welt
- 5. ARABISCH, MEHR ALS 295 MILLIONEN MUTTERSPRACHLER. ...
- 4. HINDI, MEHR ALS 310 MILLIONEN MUTTERSPRACHLER. ...
- 3. ENGLISCH, MEHR ALS 360 MILLIONEN MUTTERSPRACHLER. ...
- 2. SPANISCH, MEHR ALS 523 MILLIONEN MUTTERSPRACHLER. ...
- 1. MEISTGESPROCHE SPRACHE: MANDARIN, MEHR ALS 1 MILLARDEN MUTTERSPRACHLER.
Englisch lernt soweit ich weiß jeder ab der 5ten Klasse.
Spanisch ist neben Griechisch und Italienisch und Latein an vielen Schulen optional als 2te Fremdsprache.
Aber ich habe noch nie gehört, dass Mandarin, Hindi oder Arabisch an einer Schule als zu benotendes Fach angeboten wurde, dabei sind das doch 3 der nützlichsten Sprachen neben Spanisch und Englisch.
21 Antworten
Ich glaube, es liegt daran dass alle drei Sprachen sehr schwer für deutschsprachige Personen zu lernen sind. Außerdem kommt man im Geschäftsleben in allen der drei genannten Sprachregionen mit Englisch (ggf. Französisch) gut zurecht.
Meine Meinung nach wird in Deutschland viel zu viel Wert auf völlig nutzlose Altsprachen (Latein, Alt-Griechisch) gelegt, das ist m.E. Verplemperung von Hirnaktivität.
Sinnvoller wäre es, die Sprachen der Nachbarländer (Polnisch, Tschechisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch) zu lernen.
In Belgien spricht ca. die Hälfte Flämisch (Niederländisch), die andere Französisch als Muttersprache. Ca. 1 % (ganz im Osten) auch Deutsch.
Aber mit Französisch, Englisch oder gar Deutsch kommst Du gut durch.
Verrate mir doch mal, was wir in Europa mit Hindi oder Mandarin anfangen sollen.
Die meisten haben schon mit Deutsch arge Probleme.
Ausserdem finde ich, dass die Auswahl an deutschen Schulen im Vergleich zu meiner Schulzeit sehr groß ist.
Bei uns gab es kein Italienisch oder Spanisch . Latein und Griechisch wurde nur an Gymnasien angeboten.
Die Wirtschaft nimmt großen Einfluss an dem, was gelehrt wird. Und Arabisch und dergleichen sind da völlig unbedeutend.
Aber zum Trost. Du kannst heutzutage fast jede Sprache im Selbststudium oder in Kursen lernen. Alles viel leichter als früher. Aber es wird immer nur gemeckert.
Und wo willst du die Lehrer hernehmen. In ganz Deutschland herrscht Lehrermangel.
Ich spreche natürlich von Gymnasien. ~2/3 der Schüler gehn auf's Gymnasium und das sind auch diejenigen die im Berufsleben mit Internationalen Beziehungen zu tun haben werden. Unter Anderem, China, Indien und Dubai.
Also wenn schon, dann sollte es aber allen zugänglich sein, finde ich. Ich bin gegen dieses Elite-Denken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man weder auf Hauptschulen noch auf Real- oder Wirtschaftsschulen eine andere Fremdsprache als Englisch lernt oder auch nur angeboten bekommt. Aber ich mag mich irren.
Das ist leider kein Elite denken, sondern der Wahnsinn der sich Bildungssystem nennt. Intelligenz spielt keine Rolle. Nur auswendig lernen, fleiß und rezitieren. Jeder Idiot schafft Abitur, wenn er nur genug will.
Doch, bei mir zumindest war Französisch ein Wahlpflichtfach.Das Abtitur wurde vereinfacht. Früher konnte eben nicht jeder Idiot Abitur machen. Heute ist das anders.
Also Arabisch ist auch recht überflüssig, trotz dass es so oft gesprochen wird, dass dir das beruflich begegnet ist sehr selten. Also eigentlich nur wenn es um Öl geht. Und als Deutscher ist Englisch/Spanisch auch deutlich wichtiger als Hindi.
Aber das Mandarin deutlich zu kurz kommt stimmt schon, besonders da China die nächsten Jahrzehnte immer wichtiger werden wird.
Man könnte schon z.B. Mandarin anbieten (das fände ich nun auch nicht verkehrt), allerdings bräuchte man dazu auch die entsprechenden Lehrer/Lehrerinnen.
Aus meiner geschäftlichen Erfahrung heraus würde ich sagen, dass diejenigen Chinesen, die international tätig sind, üblicherweise auch Englisch können. Inder meist ein wenig besser.
Ich kenne zwei Kollegen aus Indien, die unterhalten sich auch untereinander auf Englisch. Der eine kommt aus Delhi (er spricht Hindi) und der andere aus Chennai im Süden (er spricht Tamil). Selbst in Indien müssen sie also mitunter auf Englisch ausweichen, wenn die Abstände groß sind.
In Singapur ist Englisch eine der 4 Amtssprachen (neben Chinesisch, Malay und Tamil). In Hongkong ist Englisch Amtssprache neben Kantonesisch und Mandarin.
Wer spricht außerhalb von China schon Mandarin?
Wer spricht außerhalb des Nahen Ostens schon Arabisch?
In wie vielen Ländern wird Spanisch gesprochen außerhalb von Spanien?
In wie vielen Ländern wird Englisch gesprochen außerhalb von Großbritannien
?
Deshalb wirds immer noch gelehrt, weil man damit nichts anfangen kann. Latein ist nicht schwer es ist bloß viel ausweniglernen aber welche Sprache ist das nicht? Wenn du Latein nicht magst, bitte!
Du bist doch eh der unumstößlichen Meinung Hindi und Mandarin sind das ding obwohl sie dir außerhalb von Indien und China absolut nichts bringen. Für den Normalbürger Ist es natürlich absolut unsinnig die Sprachen der Nachbarländer zu können. Einige werden es nach der Schule nie brauchen, das bestreitet keiner. Hindi wird der Großteil aber auch nicht brauchen.. Wenn du es lernen willst, nur zu, dich hält niemand auf. Ich sags nur wie ich es finde, lieber lerne ich Spanisch womit ich durch Italien, Spanien, Latein- und Südamerika käme als Mandarin, was mich nur durch China führt (wobei nicht mal alle Chinesen Mandarin sprechen..)
Latein ist nicht nutzlos, mit Latein kannst du unfassbar einfach Italienisch, Spanisch, Portugiesisch lernen, da alle davon abstammen
Du auch einfach mit Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch anfangen und unfassbar einfach die anderen 2 lernen und hast dir eine vollkommen nutzlose Sprache und ~4 Jahre Latein in der Schule gespart.
Es ist äußerst selten, dass jemand der Latein in der Schule wählt noch mehr als eine dieser Sprachen lernt. Es macht ganz einfach mehr Sinn.
1 Fremdsprache Englisch
2 Fremdsprache Spanisch
3 Fremdsprache Italienisch/Portugisisch
Wenn das di Sprachen sind die man möchte. Latein ist überflüssig, nutzlos und wir NIE wieder gebraucht werden.
Ich sage nichts gegen verpflichtendes Englisch und nichts gegen Spanisch als angebotene 2te Fremdsprache. Aber man sollte die Wahl haben auch Hindi, Arabisch oder Mandarin zu lernen anstatt Italienisch, Griechisch, Französch, Russisch oder (nutzlosestes von allem) Latein.
Die Wahl hast du doch. Nur bitte dann nicht von Steuergeldern finanziert. Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
dann aber bitte auch kein Italienisch, Griechisch, Latein, Alt-Griechisch oder Französisch. Die machen nämlich weniger Sinn als meine aufgezählten 3 Sprachen.
Das war die erste Antwort, die nicht dem entspicht was ich im Sinn hatte, aber die trotzdem Sinn macht und dem ich zustimmen kann.
Wenn man nicht in Richtung Mandarin/Hindi/Arabisch gehen will, dann doch wenigstens die Sprachen der Nachbarländer und nicht Alt/Griechisch oder Latein.
PS ich weiß immer noch nicht, was die Belgier sprechen ohne nachzuschauen ;)